Was meint ihr zu diesem Martin Handcraft Committee

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von psycho-michi, 23.November.2010.

  1. psycho-michi

    psycho-michi Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,

    ich bin seit längerem auf der Suche nach einem alten Martin Sax. Bin jetzt auf folgendes Angebot in der Bucht gestossen:

    Martin Handcraft

    Was meint ihr dazu?

    Danke schön!
    Grüsse,

    Michael
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Sieht gut aus! Ich hab auch so eins - prima Klang!

    Ich finde es grds. immer schon mal positiv, wenn ein Anbieter die Gelegenheit zum Probespiel einräumt.


    PS:

    Ich werde Deinen Link mal etwas verkürzen...
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Noch etwas: Koffer und Ledergurt kannst Du vermutlich vergessen, aber das Broadus S3 (mit einem "d", meine ich) ist u.U. ein sehr schönes Mundstück.

    Hatte ich nämlich auch mal eins und habe es leider verkauft.
     
  4. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Das, was man auf den Bildern sieht, sieht in der Tat gut aus. Und Martin klingt meistens auch gut. Wenn die GÜ verbrieft ist, sollte es auch in Ordnung sein.

    Trotz und alledem würde ich versuchen, probezuspielen und zu diesem Termin auch eine Lampe zum Ausleuchten mitnehmen. Bei den Martins sind die Tonkamine aufgelötet. Teilweise können die Lötstellen zwischen Korpus und Kamin von Korrosion befallen sein, so dass hier die Undichtigkeiten entstehen. Also, diese Stellen besonders genau angucken. (Das ist zwar reparabel aber aufwändig und sollte nach einer GÜ im Zweifelsfalle gemacht sein)


    Viel Glück



    keep swingin´



    Saxax
     
  5. psycho-michi

    psycho-michi Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Antworten.
    Die GÜ ist belegt, allerdings hat sie nur 230,- € gekostet. Kann also nur sehr oberflächlich gewesen sein.
     
  6. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Es ist im Text nur von einer Überholung die Rede. Darunter verstehe ich, dass notwendige Arbeiten erledigt wurden wie z.B. einzelne Polster und defekte Federn tauschen, Deckungsfehler und Spiel in den Achsen beseitigen, Intonation optimieren u.ä..
    Da kann dann, wenn nicht viel zu machen ist, ein deutlich geringerer Betrag als bei einer Generalüberholung herauskommen. € 230,- können dann vollkommen in Ordnung sein.

    Gruß
    Markus
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moinsen
    Also ich würde eines suchen, welches nicht überholt und daher deutlich billiger ist.
    Damit habe ich eine Basis, weiß in etwa, was kostenmäßig auf mich zukommt, und weiß hinterher auch, daß alles korrekt überholt wurde.
    JEs
     
  8. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Da hat wohl gestern schon jemand zugeschlagen.

    Ich habe zwei Martin Altsaxophone, ein Imperial von 1933 und ein Committee von 1939, die dem bei Ebay recht ähnlich sind (im "Two-Tone-Stil" ohne "Split-Bell"). Schöne Instrumente, beide überholungsbedürftig, aber soweit ich mich erinnere spielbar (vielleicht habe ich sogar mal eines von denen überholen lassen, ich weiß es gerade nicht mehr und müsste schauen). Die stehen beide in Berlin bei meinen Eltern und können angespielt werden. Ich aber nicht und habe keine Eile, sie zu verkaufen, und wüsste gerade nicht, was ich dafür verlangen sollte. Ich hänge aber auch nicht an den Instrumenten. Zwischen den Jahren werde ich dort sein, wenn Du Lust hast, die mal unverbindlich während der Zeit anzuspielen, falls Du überhaupt in der Nähe von Berlin wohnst.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden