Was tun gegen üblen Geruch?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von -Anican-, 19.September.2010.

  1. -Anican-

    -Anican- Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    Ich habe mir letzte Woche ein gebrauchtes Saxophon ersteigert! Da ich jetzt erst anfange zu spielen, dachte ich, es tuts auch ein gebrauchtes! Das Saxophon ist schon etwas älter und hat einen üblen Speichelgeruch... Wenn ich den Koffer aufmache und das Saxophon rausstelle, stinkt es unglaublich. Wie kann ich es denn innen reinigen oder was kann ich gegen den Gestank tun? PS: Habe es schon drei Tage aus dem Koffer genommen aber das brachte nichts. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
     
  2. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und willkommen,

    hatte ich kürzlich auch...das Sax eines Kettenrauchers!...Grausam...

    Ich habe es komplett demontiert, dann den Korpus mit warmen Wasser, Spüli und einer Heizungsbürste bearbeitet um danach selbiges auch mit dem S-Bogen zu machen.Danach noch gleich komplett aussen geputzt...mit Mechaniken und die Polster abgerieben.

    Ergebniss....alles weg!

    Ist natürlich für einen Laien schwer, aber ich mache sowas auch für Kunden zum Pauschalpreis. Vielleicht geht es in deiner Gegend ja auch bei einem Saxdoc...oder ähnlichem.
    Gruß
    Mario
     
  3. -Anican-

    -Anican- Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für den Ratschlag :) Ich schau mal im Internet, ob ich in der Nähe jemanden finde. Habe nur leider am Dienstag die erste Sax.Stunde :-( Ich denke, bis dahin wird die Zeit zu knapp. Gibt es sonst noch irgendwas, was ich selber als Laie mache könnte?? Das mit dem demontieren trau ich mir nicht so ganz...
     
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    hey
    erst mal herzlich willkommen im forum
    neeeeeh nicht selber dran schrauben, wenigstens keine komplette demontage versuchen
    dann schaffste das bestimmt nicht bis dienstag und es wird teurer
    ich denk aber auch, dass du das teil reinigen musst und zwar gründlich und kannste nur wenn es demontiert ist
    sonst gehen die polster fritte
    also: nase zu und durch !!!!
    mitleidige gruesse:
    edo
     
  5. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Anican,

    um den Geruch wenigstens temporär zu mildern, hilft Febreze satt in den Koffer und auch eimal leicht aufs Sax gespüht. Das ist aber wirklich nur Geruchsübertünchung.

    Kurzfristig helfen kann auch, den Durchziehwischer mit Essigessenz aus dem Supermarkt zu beträufeln und 2-3 feucht durchzuziehen (nicht nass, nur feucht wegen der Polster!).

    Schraube ohne Kenntnisse nicht am Sax rum. Das ist was für ambitionierte Hobbyrestaurateure oder Profis (SaxDoc).

    Die Stinkerei ist schlimm, das weiß ich aus leidvoller eigener Erfahrung. Nach einer Generalüberholung mit gründlicher Reinigung ist beim Saxophon, wie Mario aus berufenem Munde bereits geschrieben hat, der Geruch garantiert! weg (im Gegensatz zur Klarinette, da sitzt der Gestank nicht selten tief im Holz und geht letztlich nie mehr ganz weg).

    Apropos Holz: Den alten Koffer wirst Du spätestens nach der GÜ entsorgen müssen. Der Mief sitzt da meist so tief im Plüsch und vor allem dem darunterliegenden Holz, dass die Mühe fast immer umsonst ist.

    Ein Problem allerdings wirst Du lösen müssen. Wenn Du nur dieses eine Saxophon hast und nun regelmäßig üben willst. Du brauchst ein Ersatzinstrument, wenn Du dein jetziges zur Überholung/Reinigung gibst, denn das dauert ein wenig.

    Lehrer (insbesondere die, die an einer Musikschule lehren) können da aber da häufig was vermitteln, da viele Schüler ohnehin mit einem Leihinstrument anfangen. Umsonst wird es allerdings wohl nicht sein.

    Bleib trotzdem dran! Lass Dich von "Gruselstories" nicht abschrecken.

    Gruß
    Jo
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hatte sowas auch schon: Auf die Schnelle wird es ein wenig erträglicher mit Kaffee, den man in Filtern in das Sax legt, in den Koffer streut.

    Effekt:
    1. Übertrumpft den Gestank und
    2. bindet Aromen

    Dann habe ich den Korpus seinerzeit innen mit warmem Wasser durchgespült (Es lebe die Klobürste), den S-Bogen eingeweicht (Der Kork überstands, die Mechanik war demontiert!)

    Und zu guter letzt fand ich Febreze für den Koffer nicht übel!

    Viel Erfolg wünscht B.
     
  7. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    hab mein jupiter artist auch ziemlich versaut erstanden.ich hab den entkalker(mit wasser verdünnt) von meiner kaffeemaschine über den trichter eingefüllt,um die ablagerungen im unteren bogen zu entfernen
     
  8. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Das Thema gab's hier schon mal - ich glaube, jemand hat was von Ozonbehandlung erzählt (gibt's viel beim Autoausrichter z.B.) - soll wirklich helfen, schließlich riechen danach selbst die muffigsten Autos wie neu! :-D

    Gruß,

    Ina :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden