Was war euer erstes sax und warum

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 29.Januar.2017.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Was war euer allerestes saxophon und wie seit ihr zu sax gekommen

    Bei mir war es ein Roland Meinl Tenor und ich wollte noch was anderes lernen ausser Gitarre. Dann hab ich im Urlaub in der Türkei einen Animateur am Pool Sax spielen gesehen. Da wusste ich was ich wollte.
     
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    YAS-280 weil ich einfach ein solides Instrument zum spielen wollte..
    Budget …1000€.
    Ein Yami arbeitet einfach.
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ein Keilwerth Toneking Tenor. Weil ich Saxophon lernen wollte. Und an der Uni ein Zettel aushing: "Saxophon zu verkaufen". Es hat vor über 30 Jahren 1.000 DM gekostet und war wie neu.

    Es hat mich gut über die ersten zwei Jahre gebracht und war damals meine teuerste Anschaffung. Leider hatte es vernickelte Klappen, sowas gefällt mir bis heute nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Januar.2017
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Roy Benson Altsax in schwarz...Geschenk meiner Ex inkl.
    Saxlehrer zum 50igsten....

    CzG

    Dreas
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Tenor Weltklang, Baujahr 1965
    Es gab für mich damals nur zwei Instrumente die mich angefixt hatten: Schlagzeug und Saxophon.
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    als Späteinsteiger vor 6 Jahren: Weihnachten während dem Festmahl bei den Schwiegereltern 3-2-1 meins unter dem Tisch ein Weltklang Tenor Mattsilber von 1962. Ich spiele es zwar nicht mehr aber werde es wahrscheinlich nie hergeben.
     
  7. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Buffet Crampon S1 Altsaxophon,
    weil ich es auf Anhieb mochte. Ich spiele es auch heute, gute 35 Jahre später noch, und werde es sicher auch noch die nächsten 25 Jahre spielen.
     
    Brille gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Mein erstes Saxophon gab es als Klarinettenschüler an der örtlichen (Leverkusener) Musikschule. Dort wurde um 1970 ein Satz SATB eingekauft und die Klarinettenschüler durften sie als erste spielen. Ich bekam das Sopran und habe es zu Hause erst einmal komplett auseinander gebaut. Das habe ich eigentlich mit allem gemacht, was mir in die Finger kam.

    Ich erzählte das meinem Lehrer, der darob recht schockiert reagierte und fragte: "Und wenn du das nicht wieder zusammen bekommen hättest?" Na, das war für mich eigentlich kein Thema. Wir gründeten dann recht schnell das Saxophonquartett der Musikschule, was ja nahe lag. Immerhin haben wir es dann -- war so etwas zu dieser Zeit doch recht exotisch -- bis zu Aufnahmen für den WDR gebracht.

    Ich fand sie grauenvoll, weil wir die Intonationsprobleme nicht wirklich im Griff hatten, dennoch machte mir das viel Spaß. Natürlich war dann bald ein eigenes Sax angesagt und ich kaufte mir mit 50% Elternzuschuss mein erstes Alt.

    Das war ein Dolnet, welches mir bestimmt 10 Jahre treu blieb. Heute ist es ein Saxophon, das, wenn man tief D drückt und hinein bläst, Seifenblasen aus dem Trichter spuckt.

    Hab ich irgendwie falsch wieder zusammen gebaut.
     
    Rick, bluefrog und bebob99 gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Keilwerth Toneking Tenor (vor ca. 20 Jahren nach Musikschul-Leih-Yamaha).

    Mit dem Verkäufer, einem Berufssaxofonisten, den ich vorher nicht kannte, bin ich immer noch befreundet und wir beraten uns in Saxfragen.

    Das Keilwerth musste irgendwann zur GÜ zum einzig mir damals bekannten Saxladen in einer benachbarten pittoresken Kleinstadt und war danach komplett vermurkst.

    Ach ja- warum das Keilwerth?
    Weil es geiler klang und sich viel wertiger anfühlte als das vielleicht auch schon ausgelutschte Musikschul-Yamaha.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Januar.2017
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ein Roy Benson Alto. 3 Mon probeweise gemietet.
     
  11. RomBl

    RomBl Guest

    Einen No-Name-Taiwanesen hatte ich mir als ersten geholt (bzw. gemietet). In der ersten Unterrichtsstunde hat mir meine Lehrerin geraten, das Teil gegen ein Yamaha umzutauschen.
    Nach 3 Tagen Prince (oder wie das Teil hieß) habe ich dann ein YTS 275 gekauft. Gute Entscheidung ... :cool:
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gefühlsmäßig hatten wir solche Themen schon mehrfach, aber mein Gefühl kann sich auch täuschen...

    Mein erstes Sax war ein Hohner President Tenor, das ich günstig über eine online-Anzeige bekommen habe, und das mir immer noch taugt.
    Zu Sax gekommen bin ich... hm... naja, gefallen hats mir immer schon..
    Hab mich über die Jahre immer wieder einmal umgesehen, ob ich irgendwo ganz billig eines herkriege, nur um einmal eines zu haben und zu schauen, wie sich das anfühlt und ob ich das auch lernen mag. Es hat mich lange abgeschreckt, dass Sax nicht gerade ein "billiges" Instrument ist - für "nur mal schauen" wollte ich einfach nicht viel Geld ausgeben.
    Irgendwann wurde der Drang dann so groß, dass ich mich konkreter zumindest um ein günstiges Sax umschaute, und da ist der President dann recht gelegen gekommen.
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ein Roy Benson Alt. War billig und eine von mir nicht hinterfragte Empfehlung meines ersten Lehrers.
     
  14. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Mein allererstes Sax war auch ein versilbertes Hohner President, ein schönes Teil. Ebay-Blindkauf ohne einen Funken Ahnung von der Materie, genauso, wie man es NICHT machen soll... Es bekam dann eine erstklassige Generalüberholung. Allerdings lief dann einiges anders als geplant, das Projekt ruhte & mit ihm das Sax.
    8 Jahre später habe ich dann wirklich angefangen. Mit dem President bin ich intonationsmäßig nicht zurecht gekommen. Es ist in die Schweiz ausgewandert und hat seinen neuen Besitzer glücklich gemacht.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nein, diese konkrete Frage hatten noch nicht...zumindest nicht seit 2009...

    CzG

    Dreas
     
  16. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Keilwerth student weil ich Pink Panter spielen wollte. Dann ein Sequoia und heute ein Jupiter Artist
     
  17. mICH aEL

    mICH aEL Schaut nur mal vorbei

    Ein Keilwerth Edition EK 2000 Altsax. Hat mich gut durch die Anfängerzeit gebracht. Äh, Anfänger bin ich immer noch, aber ich bin zum Tenor gewechselt.
     
  18. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    ein versilbertes Weltklang Tenor, in Prag gekauft. In einem Laden mit großer Auswahl an Gebrauchtinstrumenten.


    keep swingin´


    Saxax
     
  19. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Auf Anraten von diesem Forum ein YAS-32 gebraucht von Yamaha. Da war erst mal eine GÜ fällig und nach 2 Jahren konnte ich den Klang nicht mehr ertragen.

    Andreas
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Alto Jupiter JAS-769/767

    Weil mein Lehrer es mir empfohlen hatte

    tmb
     
    Longtone gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden