Hallo an alle, hier mal ne statistische Umfrage an die mit Nackenschmerzen geplagten Baritonbrummsen, was bringt euer Schätzchen auf die Wage? Wer hat die schwerste Baritonne im Lande? Mein edler Knabe (Keilwerth Elaton 60ér Jahre) bringt stolze 5,1 kg auf die Waage, und das ohne Tief-A...gewogen habe ich das Sax mit aufgestecktem S-Bogen ohne Mundstück. Wen wundert es da dass einem nach dem Spielen der Nacken schmerzt...
Welches Yana hast Du? 991? Mein 901er wiegt mit Mundstück ca. 6.5 kg. Nackenschmerzen kenne ich nicht ... ich spiele nur mit Schultergurt ... Und letztens habe ich einen Kasten Apfelschorle im Getränkemarkt direkt neben geholt. Das Gewicht kam mir so bekannt vor ... war ziemlich genau wie das Gewicht von meinem Barikoffer (mit Sax) ...ca.12.5kg. Grüsse Roland
Ich würde ja meine zwei gerne wiegen, habe aber keine Wage Aber sowohl das Weltklang als auch das Rene Guenot scheinen eher leichtgewichte zu sein Grüße Chris
Sorry, ich hatte es falsch in Erinnerung. Der Koffer wiegt 7 kg, das Bariton 'nur' knapp 6 (ohne S-Bogen und Munstück). Da es auch das 901 ist scheint Roland ja ein ganz schön schweres Mundstück zu haben.
Ich spiel ein OL STM, Metall also ... aber ob das sooo viel ausmacht. Zur Messmethode: Ich bin zweimal auf die Waage gestiegen, einmal mit und einmal ohne Bari. Die Waage zeigt in 100g-Schritten an. Das bari war spielberiet, also mit S-Bogen, Mundstück, ohne Kappe. Ich würde gerne die Messung wiederholen, aber ich trau mich momentan nicht auf die Waage ... Off Topc: Mein Sop wiegt spielbereit (inkl. S-Bogen und Mundstück) ziemlich genau 1500g. Das geht noch mit der Küchenwaage! On Topic: Da fällt mir ein: mein mpc kann ich ja mal auf die Küchenwaage legen ... *nachuntenindieküchegeh* ... *wiedernachobenkomm* Das OL STM mit Blattt wiegt 200g, der S-Bogen 80g. Meinen Schultergurt wiege ich aber jetzt nicht noch extra ... Grüsse Roland
Dann gehören die Yanis wohl zu den schwersten Baris, nach Herstellerangaben schlägt das Keilwerth SX 90 R Tief A mit 5 kg zu buche, die Yamahas mit 5,5 beim 32er und 5,7 beim 62er. Selmer kam mir im Geschäft etwa gleichschwer vor wie die Yanagisawa, wobei ich es nicht wiegen konnte...
Meins von Franz Köhler, Markneukirchen, ohne tief A, wiegt auch etwa um die 5 kg. Vielleicht sollte man die aus Aluminium bauen? War nur so ne Idee. Aber Titan würde doch gehen? Zwar ein bisschen teuer, aber vielleicht noch billiger als Interbinen. Ach, der baut ja gar keine Baritöner. Mein Conn-Bass wiegt 8 kg, aber den hänge ich mir nicht an den Hals, der hängt am Ständer (wenn er nicht im Koffer ist). Gruß Fumi
Also Baritonne - das ist ja schon fast eine Beleidigung! Aber ich dachte immer, meines sei relativ leicht. Habe es dann drei mal gewogen, 2* Differenzmessung, 1* direkt. Faszinierend, wie das Gewicht sich verändert! Messung 1: x-y= 5,7, Direktmessung: 5,2, Differenzmessung 2: z-y=5,3. Na ja, y war auch nicht immer gleich Y. Falls ich drankomme, werde ich es mal mit einer seriösen Personenwage messen, also mit Wiegebalken statt Digital-haste-nicht-gesehen . . . . Ach so, die Kanne ist ein altes Selmer, ohne Mundstück, mit S-Bogen aber auch mit Patina gewogen. Gruß GerhArd
So, ich habe mir jetzt eine alte Küchenwaage besorgt, so eine wie man sie auch benutzt, um das Gewicht kleiner Babies festzustellen. Und gegebenenfalls vor dem Stillen und nach dem Stillen zu wiegen um festzustellen, wieviel das Kind denn nun getrunkten hat . . . . Aber das wird wohl ein wenig off Topic. Abgesehen davon, daß ein Gewicht von 5,16 kg sich auch auf ein Baby beziehen könnte. Die Rede ist aber von dem o.a. Bariton Sax. Das kleine Schwesterchen, Alto mit Namen wiegt übrigens nur 2,36kg. Das kleine Halb-Brüderchen Propan 1,31kg. Der Rest der Family ist gerade nicht am Start - aber hier ist ja ohnehin nur die Baritonne gefragt. Gruß Gerhard
Wenn das stimmt, ist es zum Bass (Keilwerth, etwa 7,7 kg ohne bec) nicht mehr weit. Aber hier wiegt das Yana Tief A 5,5 kg, jetzt noch das Tenor 3,3kg, und die Blockflöte 0,1kg! Mein Klavier soll 300kg wiegen, die Paula von meinem Nachbarn wiegt 5,1 kg. Alles ohne Gurt gewogen. Schönen Abend noch, wiegfax
So jetzt hab ich auch mal mein Bari gewogen... (gestern hatte ich schon mein Tenor gewogen und hielt knapp 4 Kilo doch für ziemlich wenig, kam mir immer viel schwerer vor!) So und mein Bari (Major ohne tief A) wiegt nur ca. 5kg. Erstmal dachte ich ja es seien über 70kg, bis ich dann von der Waage runtergegangen bin Achja: gewogen mit S-Bogen und Mundstück ohne Blatt und Gurt auf normaler Personenwaage. [size=small]Aber ich fand doch das mit den über 70 kilo kam eher hin![/size]
Ich hatte mich schon korrigiert, da ich das Gewicht des Koffers mit dem des Horns vertauscht hatte. Also mein Yanagisawa 901 bringt ca. 5,6 kg auf die Waage. @Herb Dein King ist ein fantastisches Horn mit einem Spitenklang. Hast du es nochmal richten lassen?
Hallo MatthiAS! Nein, ich konnte es noch nicht richten lassen, weil: Siehe "Fliegen mit dem Bariton". Es klingt auch "ungerichtet" sehr schön. Aber Garth Azzopardi, der Sax-Doc aus Estepona, hatte mir versprochen, demnächst herzukommen. Darauf warte ich. In Spanien ist der Begriff demnächst ja nicht zu eng zu sehen. ------- Oder: Wenn ein Sax-Doc aus Deutschland mal her kommt: Bitte Kleinkram mitbringen. Hier gibt es Arbeit. Und es ist schön hier.
War da nicht ein Problem mit der Oktavklappe, die nicht immer schließt? Also an alle Saxdocs: auf na La Palma! Ja!!! Ist ja nicht mehr so lange bis ich dich wieder heimsuche
Selmer SA II (Tief A) 5,65 Kg plusminus, da nur mech. Küchenwaage (aber die Kuchen konnte man bisher essen ) antonio