wayne shorter (die2.) und anderes

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 24.August.2013.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hallo zusammen,

    nochmals einen tv-hinweis:

    br - alpha so-25.8.

    20h15 - herbie hancock - wayne shorter quartet

    21h00 - marceo parker

    01h00 - weather report (vorsicht! aufgestockte bläser fraktion: w.shorter, j. surman, alan skidmore, posaune?

    01h30 - wolgang puschnig -alpine aspects-

    02h45 - joe zawinuls syndicate

    dazwischen gucken wir noch den shorter auf arte.

    viel spass und viereckige klüsen!!

    lg

     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hat arte eine gute Mediathek, dass man sich die Sachen später anschauen kann ?
    oder wo muss man da suchen ?
    für mich ist shorter einer der genialsten überhaupt, muss heute Abend aber selber spielen.
    die fingerprint live finde ich großartig !
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Auf der ARTE-Website gibt es einige Sendungen sieben Tage lang zum Ansehen.

    Wayne Shorter ist bis 1.9. dabei.
    LG bluefrog
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    wo kann man denn sehen, dass es solange dabei ist ?
    ich finde unter Programm wohl das es heute Abend kommt, aber nichts darüber hinaus.
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Weiterklicken bis
    http://www.arte.tv/guide/de/048875-000/jazzlegende-wayne-shorter
    rechte Seitenleiste.
     
  6. jam

    jam Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke @zappalein, für den Hinweis, Wayne Shorter. Das war sehr beeindruckend, fesselnd, ihm zuzuhören, sprechend, spielend.
     
  7. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi jam,

    ich gehe mal davon aus, dass du den arte beitrag meinst.

    mir war es etwas zu esoterisch. aber das soll nicht heissen, dass es schlecht war. zumindest hat er mein interesse geweckt, mal in den neueren sachen von dieser band reinzuhören.

    hast du auch das hancock-shorter quartet auf br-alpha gesehen?
    da sind doch irgendwie die jahreszahlen durcheinander geraten. oder irre ich mich? das war doch niemals aus dem jahr 2007. da hatte herr shorter immerhin schon 74 jahre auf dem buckel.

    aber hier hat er mir (und auch die komplette band) überhaupt nix zu sagen gehabt. vielleicht noch -round midnight- aber dazu müsste ich es nochmal hören.

    eine typische allstar band, die als zugpferd für den münchner klaviersommer engagiert wurde.

    lg
     
  8. jam

    jam Nicht zu schüchtern zum Reden

    @zappalein, ja, ich meinte den Shorter auf ARTE, den anderen habe ich nicht gesehen. Auch wenn er weder gespielt noch gesprochen hat, hat er mich beeindruckt, einfach, wie er dasitzt und sich selbst zuhört. Ich mag alte Männer mit gelassener Tiefe.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Ja, das geht mir auch so. Wir scheinen einige Dinge ähnlich wahrzunehmen! :)

    Für mich war es interessant, dass diese Jungs so experimentell unterwegs sind - so ähnlich waren wir (in meiner früheren Heidelberger Szene) um 1990 drauf, hatten aber zuletzt kaum noch Club-Auftritte, weil den Veranstaltern das Konzept zu "gefährlich" war (Besucherzahlen unter 10 waren leider keine Seltenheit).
    Auch wenn hinterher alle Zuhörer meinten, das sei DOCH toll gewesen und hätte sich gelohnt, und ich noch bis heute auf Anfragen hin einzelne Exemplare unserer alten CDs in alle Welt verschicke, hat sich das einfach nicht gelohnt, wir mussten das letzte Ensemble solcher Art um 2000 aufgeben.

    Heute macht mehr oder weniger jeder Mainstream, mal eher modern, mal eher traditional, da finde ich es schön, so ein Ensemble zu hören, das sich AUS dem Mainstream zu dieser Musik hin entwickelt hat.

    Ich habe das Jahr 1991 angegeben gesehen. Das Bildformat war auch noch 3:4, das spricht ebenfalls für diese Epoche.

    Es wirkte auf mich anfangs, als würden irgendwie persönliche Spannungen zwischen einzelnen Musikern herrschen, auch Herr Shorter erschien mir unglücklich bis zornig, als würde etwas nicht in Ordnung sein. :roll:

    Das andere Konzert mit seiner aktuellen Band kam mir deutlich harmonischer vor.

    Da fand ich übrigens aufschlussreich, wie er vor dem Konzert mit seinem Soprano umgegangen ist und erklärte, dass sich da immer wieder die Schrauben lockerten. Erfrischend illusionslos und pragmatisch, ganz im Kontrast zu dem immer wieder unter Laien zu beobachtenden "Alle Profis spielen Blabla, weil die Hörner so zuverlässig sind usw.".

    Ein Sax ist ein Sax ist ein Sax und hat gelegentliche Mucken, womit man klarkommen muss - so ist es eben, auch für 80-jährige internationale Musik-Stars. :cool:
     
  10. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ach Rick, lass doch - bitte!
    Mit seinem Selmer ist vielleicht eine Schraube locker, mit einem Expression wären es drei - shit happens!

    PS. Genau, nur Laien beobachten, dass die Profis auf der Bühne Selmer spielen. Aber, wenn das Licht ausgeht, holen sie alle ihre China- und Taiwantröten raus, weil die soviel besser sind - aber keiner der Profis traut sich mit den Dingern auf die Bühne - man hat ja schließlich seinen Stolz!
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Ach Kai, lass Du doch bitte mal diese Empfindlichkeit sein!

    Ja eben, so etwas passiert, nichts anderes habe ich ausgesagt.

    Ich habe keinen Hersteller erwähnt, weiß noch nicht mal, ob Herr Shorter Conn, Keilwerth oder sonstwas spielt, die Marke ist für mich nicht zu erkennen gewesen.

    Sagen wir mal lieber: Nur Laien INTERESSIERT es, die anderen wissen, dass für JEDES Instrument, egal welchen Namens, gilt, was Du so schön ausgedrückt hast: Shit happens - ein Sax ist ein Sax ist ein Sax, es gibt kein "Wunderhorn" ohne jedwede Anfälligkeiten, das zudem von selbst super klingt und sauber intoniert. ;-)
    :topic:
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich habe es mir jetzt auch angesehen, fand es auch etwas esoterisch.
    trotzdem finde ich ihn in dieser Besetzung einfach genial.
    vielen dank für die hinweise auf arte :)
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    [color=990000][size=xx-large]?[/size][/color]​
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich begegne diesen Vorurteilen immer wieder auch bei Musiklehrern an Schulen, die dann immer die eine oder andere Marke an Schüler für Ensembles empfehlen. Dabei ist in diesem Punkt die Marke egal, anfällig können sie alle sein, gerade was Federn und Schrauben angeht. Schlau von Shorter vor dem Auftritt nochmal alles zu checken als auf der Bühne davon überrascht zu werden.

    Lg Saxhornet
     
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist das jedes Mal notwendig? Gibt es nicht konstruktivere Inhalte zu Posten?

    Lg Saxhornet


     
  16. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet:
    Ganz genau, es ist absolut überflüssig. Mein Beitrag bezog sich auf eine Statement von Rick, der keine Gelegenheit auslässt, um zu schreiben, dass Selmer oder andere etablierte "Kultmarken" eben auch nicht besser sind, als Expression & Co. Ob nun ironisch, verschleiert, scheinheilig, mit Unterton oder XYZ. Das geht mir auf die Nüsse.
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    [color=990000][size=xx-large]??[/size][/color]​
     
  18. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    47tmb, was gibt's?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxkai5

    "Ganz genau, es ist absolut überflüssig...."

    Genau wie Dein Beitrag auch. Du gehörst halt zu den "Selmer Jüngern" und
    Rick zu den "Selmer Nihilisten"....So what?

    Wissen wir alle und da ist auch nix dabei.

    Somit sind derartige Kommentare eigentlich überflüssig.

    Gut, wenn sie dann raus müssen, kann man sie ja auch überlesen :)

    CzG

    Dreas
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Saxkai,

    vielleicht bin ich ja zu naiv oder zu wenig intellektuell oder so...
    Ich find die versteckten, unterschwelligen oder sonstwie Andeutungen pro oder conta irgendwelcher Marken nicht.

    Und mir fehlt auch grad' der Zugang, was gegebenenfalls eine ja immer wieder gerne (und immer mit den selben (Schein-)Argumeten) geführte Markendiskussion in einem thread über Fersehsendungen über diverse Jazzer zu suchen hat.

    Aber ich bin ja auch nur ein nichtakademisierter Hobby-SAXer.


    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden