Wayne Shorter Musikvideo im internet

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von shorterfan, 8.September.2006.

  1. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier:

    http://home.ica.net/~blooms/wshome.html

    gibt es ein ziemlich neues 6 1/2 minütiges Livevideo von Wayne Shorter mit seinem Quartet (John Patitucci b, Danilo Perez p, Brian Blade dr). Sie spielen All Blues.
    Wayne spielt Sopran.

    Auf meinem schlechten set-up ist die Qualität nicht besonders. Ich muss es erst einmal zum Laden mit viel Holpereien abspielen und kann es dann ohne Unterbrechungen ein zweites Mal abspielen.

    To whom it may concern.

    Michael

    PS: Diese Aufnahme scheint mir bisher unveröffentlicht zu sein. Jedenfalls nicht auf den beiden Wayne Shorter Quartet CDs.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ist ja ein Video von Youtube. Hier der direkte Link:
    http://www.youtube.com/watch?v=DrCyC6TBDgc&eurl=

    Irgendwie klingt der Shorter auf dem Sopran eher wie Miles mit ner gestopften Trompete. Nicht so mein Fall. Früher hatte er mal so einen schönen lyrischen Ton.
     
  3. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal danke für den Link...schöne Sache.
    Weißt du wo und wann das Konzert war?

    Die Nummer gibt es schon auf Platte/CD, allerdings aus den 60ern mit und von Miles Davis und natürlich war da eher die Trompete dominant :-D . Weiß jetzt nicht auf welcher Scheibe das genau ist, da müsste ich mal den Plattenschrank wälzen. All Blues wurde allerdings mehrfach veröffentlicht, da ja immer wieder gerne gespielt und ist mit ziemlicher Sicherheit auch auf irgend einer Miles Davis Live-Platte/CD. Musst halt nachsehen ob die Aufnahme dann auch mit Wayne Shorter gemacht wurde.
     
  4. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    ...das kann aber auch an der Kompression der Videos liegen. Bei YouTube hört sich sogar Coltrane so an als würde er auf einer verrosteten Gießkanne spielen... :-D
     
  5. mcschmitz

    mcschmitz Strebt nach Höherem

    Die Platte heißt:
    "Kind of Blue"
    Miles Davis, Paul Chambers, James Cobb, Bill Evans, Wynton Kelly und am Sax: John Coltrane & Julian Cannonball Adderley

    Schönes WE

    Michi
     
  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Es war nach einer Aufnahme von All Blues mit Wayne Shorter gefragt :)

    Bei dieser Box müsste eine Aufnahme mit Wayne Shorter sein:

    CD Link

    Grüße

    Chris
     
  7. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    kryz schrieb:
    Es war nach einer Aufnahme von All Blues mit Wayne Shorter gefragt :)



    Ich meinte eigentlich nur die Aufnahmen vom Wayne Shorter Quartet. Das hat meines Wissens bisher nur 2 LiveCDs veröffentlicht und Alegria - eine Studio-CD mit erweiterter Besetzung.

    Ich bin sehr glücklich, dass Wayne in den letzten Jahren so heftig tourt. Deshalb kann man auch nicht sagen, wo dieses Video aufgenommen wurde.
    Im März 2005 habe ich ihn in Darmstadt gehört, und war sehr ergriffen, weil ich dachte, das ist jetzt das letzte Mal.
    Aber auf Euren link zum Enjoy-Jazz-Festival hin, habe ich ihn heute nachmittag schon wieder in meiner Nähe ausgemacht: Am 3.11. in Ludwigsburg. Hab schon 2 Karten.


    kryz schrieb:

    Bei dieser Box müsste eine Aufnahme mit Wayne Shorter sein:

    CD Link


    Ja.
    Die Box weicht seit Monaten nicht von meinem Bett. Aber das waren 1965 komplett andere Zeiten.
    Allerdings kann man wohl sagen, dass Wayne mit dem Quartet einiges von dem, was Miles Davis im Quintet der 60er gemacht hat, weiterverfolgt.
    Ich habe da ein schönes Bootleg von einem Konzert in Paris anno 69 oder so, das in puncto Übergänge der Stücke , Tempiwechsel und Gleichberechtigung der Solisten näher an dem Wayne Shorter Quartet ist, als alles was ich kenne (aber natürlich gibt es eine Unmenge gute Gruppen, die mir entgangen sind).
    Davon merkt man in dem Video nicht viel und ahnt es auch eher nur auf den CDs.
    Dafür war das Darmstädter Konzert letztes Jahr das non-plus-ultra für mich in puncto Freiheit der Ideen und inspiriertes Zusammenspiel.

    Zum Sound:
    Ich finde MathiAs hat nicht unrecht. Es war Waynes lyrischer Sopran-Ton auf Native Dancer, der mich zum Saxofonieren gebracht hat. Danach ist sein Ton viel rauher geworden. Teilweise ist es aber auch eine Frage der Aufnahmetechnik.
    Aus seinen Interviews weiß ich, dass er auch auf dem Tenor oftmals versucht, gar nicht wie ein Saxofon zu klingen. Manchmal versucht er, wie ein Cello zu klingen usw.

    Da ich jedenfalls Miles Ton auf der gestopften Trompete auch mag, hält sich für mich der Schaden in Grenzen.
    Es ist sowieso immer die Haltung mit der er spielt, die mich umhaut.

    Cheers

    Michael
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden