WDR Big Band

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Clarisax, 31.März.2006.

  1. Clarisax

    Clarisax Ist fast schon zuhause hier

    Hör gerade die Live-Übertragung der Gershwin-Night von der WDR Big Band Köln mit Patti Austin (Vocal) und Michael Abene (Leitung + Arrangement).
    Einfach nur SPITZE.

    Meiner Meinung nach ist die WDR Big Band bei der Rangliste der deutschen Bands gaaanz oben anzusiedeln.

    War selber schon auf WDR Big Band Konzert allerdings bei Jazz al´ Arab mit Michael Gibbs.
    War auch mal interessant aber sehr schlagzeuglastig.
    Aber da kann man mal sehen, wie wandelbar die Band ist.
    Von Jazz/Swing über Pop bis Worldmusic beherschen sie alles perfekt.

    Und alleine die Philharmonie Köln ist schon einen Besuch werd.

    Jetzt geht das Konzert so langsam zuende.

    ...Lady be good!...

    P.s: Übrigens in der WDR Big Band spielt nur eine Frau.
    Und wer hätte es anders gedacht spielt sie natürlich
    Saxophon.
    Richtig so! :-D

    Hier die Homepage der WDR Big Band.
     
  2. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die sind wirklich Klasse! Höre ich auch gerade.

    Jens Neufang, in der WDR-Bigband am Bari-Sax, hat vor zwei Jahren auf einem sehr großen Karate-Lehrgang mit gut 700 Teilnehmern die "Sound of Karate"- Band geleitet. Es war absolut klasse, wie er innerhalb von zwei Tagen Spieler im Alter von 6 Jahren (mein Sohn, an den "Chicken Shakern") , 8 Jahren, Blockflöte, Hobby-Tanzkapellen-Gitarristen, Amateur-Hupern wie mich, bis zu gestandenen Jazzern am Tenor, mit Spaß unter einen Hut und zu einem Auftritt mit "Black Orpheus" geleitet hat. Mich hat er zu meinen ersten 16 Takten Solo vor 700 Leuten verleitet.

    Er hat mal wieder meinen Eindruck bestätigt: Die arroganten Typen findet man im Mittelfeld. Die wirklich guten Leute haben keine Allüren nötig.

    Grüße, Christian
     
  3. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Och menno, ich höre nichts.

    Bin zwar auf Livestream gegangen und das Windows Media Fenster öffnet sich, aber es herrscht leider absolute Stille :(.
    Kann mir jemand sagen, woran das liegt?
     
  4. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Die WDR Bigband habe ich bisher noch nie live gehört, aber Gershwin Night tönt spannend!

    Bisher habe ich am Jazzfestival Schaffhausen die NDR Bigband sowie vor wenigen Wochen in Singen die HR Bigband gesehen, wobei mir die HR ein bisschen besser gefallen hat (was aber auch am Konzertprogramm liegen könnte, NDR hatte das Motto "Monk")

    jedenfalls eine super sache, diese radio-bigbands ;-)

    PS: @KrischanDo: Meine Erfahrung zeigt mir, dass arrogante Typen im Jazzbereich sowieso seeeehr selten sind :-D
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Tja, ist das nicht traurig?! Warum ist das Saxophon so eine Männerdomäne. Überlegt mal, wieviele weibliche bekannte Saxophonistinnen ihr kennt, im Vergelich zu den männlichen Kollegen. Klavier, Gesang, Geige und klassiche Instrumente, kein Problem, aber Saxophon?!

    Selbst die wenigen bekannten Saxophonistinnen sind bei weitem nicht so bekannt und anerkannt, wie die männlichen. Wer kennt hier schon. z.B. Claire Daly? Klasse Baritonspielerin, die geht direkt ins Ohr, aber die wenigsten kennen sie. Die einzige die so ziemlich jedem bekannt ist, ist Candy Dulfer.

    Ich beschäftige mich gerade sehr mit diesem Thema und zwar seit der Erfindung des Saxophones. Es ist ein recht trauriges Kapitel.

    Karolina Strassmayer spielt seit 2004 bei der WDR Big Band und ist seit 1947!!! die erste Frau in dieser Band.
     
  6. decentral

    decentral Nicht zu schüchtern zum Reden

    also ich hab die wdr-big band letztes jahr mit caroline live gesehen und fand sie auch ganz gut. da hatten sie glaub ich aber eher n funklastiges programm.
    caroline kannte ich aber schon aus der frauen big-band "diva", die ich vor ein paar jahren live gesehen habe. super band kann ich nur sagen. (und wie gesagt besteht sie nur aus weiblichen musikern!!!) sehr empfehlenswert.
    und zum thema frauen im jazz: ich kenne überhaupt kaum eine weibliche musikerin im jazz mit ausnahme von sängerinnen.
    als saxophonistin finde ich barbara tompson noch total klasse, die habe ich bereits zwei mal live gesehn. und ich denke sie zählt neben candy dulfer schon zu den bekannteren.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden