Wechsel von der Klarinette zum Saxophone; Blattstärke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxli, 22.Oktober.2005.

  1. saxli

    saxli Schaut nur mal vorbei

    Hallo!!

    Ich habe mehrere Jahre Klarinette gespielt und beginne jetzt mit Saxophon lernen. Nun weiss ich nicht genau mit welcher Stärke der Blättchen ich beginnen soll und welche Marke zu bevorzugen ist. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!!
     
  2. lybur

    lybur Schaut nur mal vorbei

    Vandoren Java 2, damit habe ich auch angefangen wo ich von Klarinette auf Saxophon gewechselt habe.
    Die kann ich echt empfehlen.
     
  3. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Du hast mehrere Jahre Klarinette gespielt? Na, welche Klarinette, welche Bahn, welche Blattmarke und Stärke? Welches Sax, welches mp?
     
  4. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo lybur,

    herzlich willkommen im Forum - ist doch super, wenn sich ganze Familien hier am Forum beteiligen - ich denke, Du bist die jüngste Teilnehmerin, oder?

    Ich freue mich, wenn Du zum Freiburger Treffen kommen kannst.

    Lieben Gruß,
    Saxolina
     
  5. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Total OT:
    Wie alt is sie denn?
     
  6. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    genau... also, ich biete mal mit: ;-)



    ich bin 16 jahre alt, wer ist jünger?


    mfg jazzman :-D :) ;-)
     
  7. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    *Meld*
    14 :-D
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Hee Kinder, ist das das Bravo-Forum hier? :) :)
     
  9. hadedeha

    hadedeha Schaut nur mal vorbei

    Also, um nochmal zum Thema zurück zu kommem:
    Nach meiner Erfahrung (bin vor einiger Zeit selbst Klarinette auf Altsax umgestiegen) fängst Du einfach mit der selben Blattstärke an, wie mit der Klarinette. Da liegst Du für den Anfang ganz gut.
    Bei mir war's dann so, dass ich auf dem Sax dann 0,5 hochgegangen bin (also z.B: Klarinette 2,5 => Sax 3), weil ich persönlich finde, dass man im Vergleich zur Klarinette beim Saxspielen mit weniger Mundspannung einen besseren Ton herauskriegt. 2,5 auf dem Sax habe ich immer dicht gekniffen.

    Ach ja, ich rede die ganze Zeit von Vandoren.

    Liebe Grüsse
    Helga
     
  10. Bobby

    Bobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Ich kann die Erfahrung von Helga bestätigen, ich habe von Klarinette 2,5 auf Sax 3er (bei Sopran und auch Tenor) gewechselt

    Peter
     
  11. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Gut, nun haben wir also in etwa die passende Blattstärke... dann mußt Du Dir dafür nur noch das passende Mundstück besorgen.... (oder stimmt das Gerücht, daß alle Klarinettisten auf dem Sax ein C* benutzen!?) :-D
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Mahlzeit,
    Gruß von lybur, sie kommt zum freiburger Treffen, ist 12 und hat keinen eigenen PC und ist deshalb selten im Forum.

    stimmt nicht. Ich habe ein E

    achja:
    bitte nicht "wechseln" oder "umsteigen", sondern beides spielen!
     
  13. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, liebe Klari - Saxophoniker,
    ...
    habe Klari gelernt, sehr enges MPC (no name) mit Blatt Solo Esser/Steuer 2,5 - schöner Klari - Ton - hat man mir jedenfalls immer wieder gesagt.
    Beim Einstieg ins´s Sax kamen Probleme, wenn ich die Instrumente wechselte.
    Habe dann verschiedene verschiedene MPCs für die Klari ausprobiert und bin bei einem ZINNER Mpc 6 gelandet - offener, als ich es bisher gewohnt war mit Blatt Steuer 2 - 2,5.
    Großes Ausprobieren-immer noch.
    Und eigentlich gilt das Gleiche, was in vielen Threads immer wieder gesagt wurde - versuchen und ausprobieren und dann entscheiden, womit man selbst und für sich ganz persönlich am besten zurechtkommt.

    Hinweise und Ratschläge kann man theoretisch geben, wie´s dann tatsächlich geht, muss m.E. jeder für sich selbst herausfinden. Kostet Zeit und Geld -"Lehrgeld".

    Grüße aus Kirchhellen

    saxclamus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden