Wega-China-Kanne.

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von fflyerm, 18.Juni.2011.

  1. fflyerm

    fflyerm Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    ich habe mir vor ein paar Tagen so ein Wega Es-Alt-Sax zugelegt. Ja ich weiss, dass man davon nicht viel erwarten kann. Ich habe es auch nur gekauft weil ich ein Übungsinstrument für zu Hause haben wollte. Eigentlich spiele ich Klarinette, spiele aber seit einem halben Jahr in einer Oberkrainer Besetzung, wo auch Saxophon gebraucht wird. Deshalb habe ich nach ca.10 jähriger Pause wieder damit angefangen. da ich mein "richtiges" Instrument aber nicht die ganze Zeit hin und her schleppen möchte dacht ich, ich kauf ein "biliges" Instrument für zu Hause. Das, da ich als Klarinettist mit den Griffen zeitweise durcheinander komme. Lane Rede kurzer Sinn. Das Problem mit der China-Kanne ist, dass z.B. das C3 gut einen halben Ton verstimmt ist. Meine frage nun: Kann eine Mechanik so verstellt sein dass das möglich ist. Kann man das wenigstens einiger Massen hin bekommen wenn ich das Sax zu nem Profi bringe???

    Danke & Grüße,
    Michael

    p.s. Bitte keine Antworten wie "Ich hab es ja immer gesagt" oder so. Wie gesagt, Nur als Übungsinstrument für daheim!!!!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein Halbton ist ja schon heftig. Ist er zu hoch oder zu niedrig? Und da kommt dann genau entweder ein h oder ein c#?
    Wenn es zu hoch ist, kannst du den Ton fallen lassen, aber einen Halbton wäre schon extrem.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass da was zu machen ist, weil es ja dann auch einen Effekt auf das mittlere C hätte.
    Bist du sicher, dass ansonsten mechanisch alles richtig eingestellt ist?
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ganz ehrlich?

    Wenn es wirklich ein ganzer Halbton ist, dann hast Du einen prima Grund, den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Die Chance verbaust Du Dir, wenn Du jetzt selber an der Mechankik rumbastelst.

    Und wenn ein Profi nach einer Lösung sucht, dürftest Du dafür am Ende ähnlich viel zahlen wie für Dein Instrument.
     
  4. fflyerm

    fflyerm Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    hab gerade nocheinmal ein bisschen probiert, es ist nich ganz einen Halbton. Es ist zu hoch. Es fängt beim h schon an. Egal welce Oktave. Keine Ahnug ob das mechanisch alles passt :-( Das ist ja mein Problem...Würde ein gescheites Mundstück helfen??

    Grüße,
    Michael
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden