Weiblich, seit kurzem nicht mehr ledig, noch fast jung sucht:

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bluebird, 4.November.2006.

  1. bluebird

    bluebird Schaut öfter mal vorbei

    Alt oder Tenorsax....

    und ich kann mich nicht entscheiden!

    Ich weiß es gibt schon einen Thread zu diesem Thema, aber der driftet gegen Ende immer weiter in andere Themen ab und ich weiß trotzdem nicht welches Instrument ich nehmen soll.

    Vor 8 Wochen habe ich auf einem Altsax begonnen und wollte mir eigentlich ein Tenor zulegen, doch beim Probespielen merkte ich, dass ich den Altos einfach schönere Töne entlocke und man doch einiges mehr an Luft braucht.

    Ich finde ebenso den Klappenabstand und die Ansprache des Alt einfacher und direkter.

    Im Grunde aber gefällt mir der tiefe warme und volle Klang des Tenors.

    Wird man sich an die Ergonomie des Tenor schnell gewöhnen?
    Ist die direkter Ansprache der Altos für mich im Moment einfacher, da ich diese einfach gewohnt bin?

    In Punkto Gewicht habe ich mir auch extra einen Schulter oder Rucksack oder wie man den Gurt nennt zugelegt.
    Ist auch die Gewichtssache eine Gewöhnungsgeschichte?

    Das richtige Modell zu finden ist schon schwer aber erst mal die Entscheidung Alt oder Tenorsax zu treffen ist für mich gerade noch schwerer. (Ok, irgendwann will ich eh beide ;-))


    Grüße Monika
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Ja. Ich mich so an die 6.5kg vom Bari gewöhnt, daß ein Tenor (wenn ich mal eins in die Hand nehme) mir klein und leicht vorkommt. Dasselbe sagt mein Lehrer vom Bari (er spielt Bass).:)

    Grüße
    Roland


    PS:
    Achja: Alt oder Tenor ... mir hat damals (1990) Tenor besser gefallen. Beide sind wunderschöne Instrumente mit tollen Möglichkeiten. Ich weiß nicht, welchem ich den Vorzug geben würde ... ich spiel' derzeit nur Bari und Sopran.
     
  3. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Als ich von Querflöte auf Alsax umgestiegen bin, kam mir DAS wiederum elend schwer und unhandlich vor. :-D

    Also ich denke, von Musikstücken, gehörter Musik ist das Tenor vielseitiger. Die meisten Bands haben eben als Hauptinstrument als Bläser ein Tenor.

    Mir gefällt wiederum die Beweglichkeit des Altos sehr gut! Es ist im Ausdruck etwas leichter, nicht ganz so massiv. Auf der anderen Seite, sind die meisten Stücke dir mir gefallen eben mit Tenor gespielt. Ich muss schon gezielt nach Alto-Solis suchen, um was schönes zum Mitspielen zu haben (außer den Playalongs).

    Ich werde jedenfalls beim Alto bleiben, liegt mir von der Klangfarbe und Tonhöhe mehr als das Tenor.

    Ich habe übrigends noch nie ein Tenor in der Hand gehabt. ich wusste schon vorher, dass ich ein Alto haben möchte. Bisher hab ich es nicht bereut.
     
  4. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Ich hab ne zeitlang versucht Tenorsaxophon in ner Big Band zu spielen. Ich hatte da keinen Spaß dran und konnte mich an die Stimme einfach nicht gewöhnen. Bin wieder auf die Es-Instrumente zurück (Alt & Bari). Hab allerdings ne Freundin die dass ganz anders empfindet. Für SIE gibt nur das Tenorsax nen tollen Sound, den sie auch im Ohr hat.
    Anhören tu ich´s mir gern.
    Da hilft wohl nur ausprobieren.
    Wenn du eingespielt bist auf dem jeweiligen Instrument empfindest du es auch nicht mehr als unbequem oder schwer. Demnach würde ich an deiner Stelle in erster Linie hören, was dir besser gefällt.
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Die Tenöre sind auch unterschiedlich, die Finger und Hände auch, also glaube ich kaum, dass man das allgemein sagen kann
    Ja, denke ich. Für mich ist immer das Sax am einfachsten, was ich gerade am besten gewöhnt bin. Ich habe erst Alt gespielt und fand Tenor sperrig, jetzt ist es umgekehrt.
    Ja, wenn Du einen vernünftigen (für Sich passenden) Gurt hast und Dir die richtige Haltung angewöhnt hast. Wenn es im Rücken schmerzt, ist es vielleicht ganz sinnvoll, unabhängig vom Sax grundsätzlich was für den Rücken zu tun.
    Eben ;-)

    Gruß
    saxfax
     
  6. Schnuggi

    Schnuggi Schaut nur mal vorbei

    Ich bin 11 Jahre alt und noch a kleins ,,Grischbala'' da macht mein Tenor oder geschweige denn das Bariton Saxophon was das Gewicht angelangt Probleme... Mein YTS-62 wiegt 3,3 KG und das Bariton des Musischen Gymnasiums mehr als 6 KG. Nun, ist die Frage ob Alt oder Tenor... Ich habe zu Tenor gewechselt, weils nen viel geileren Sound drauf hat und einfach mehr Spaß macht. Und ob du jetzt n Alt Sax für 1500€ kaufst, nach zwei Jahren keine Lust mehr auf Alt hast und ein Tenor für 3000€ kaufen willst, würde ich gleich ein Tenor (oder gleich ein Bariton?) nehmen! Ich hoffe, dir geholfen zu haben.
    mfG

    Schosch
     
  7. bluebird

    bluebird Schaut öfter mal vorbei

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Welche Marke hat den geringere Klappenabstände bei den Tenorsaxen?
    Keilwerth zählt glaube ich nicht dazu! Ist mir auch selbst schon aufgefallen, dass diese sehr weite Abstände haben.
     
  8. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also imho isses letztendlich wurst!

    Ich persönlich empfinde das Tenor einfacher zu spielen als das Alto, obwohl ich kein eigenes Tenor habe.

    Das Alto zu intonieren und vor allem zum klingen zu bekommen empfinde ich sehr schwer.

    Auch vom Handling ist das Tenor für mich (!) ideal.
    Alt ist sehr klein und Bariton schon fast zu groß.
    Letztendlich solltest du wenn du beide willst imho recht schnell auch mit beiden Üben um für beide Instrumente ein Gespür zu bekommen. Letztendlich dauert das wohl Jahre.
    Als ich das Bari zum Alt dazugenommen habe hat es etwa 1-1,5 Jahre gedauert bis ich mich auf beiden wohlgefühlt habe. Jetzt gehts beim Bass schon viel besser!

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden