Weiß jemand etwas über G.H. Hüller??

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von yts62, 5.Dezember.2006.

  1. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin moin,

    ich beabsichtige, mir neben meinem Tenorsax noch ein Altsax zuzulegen. Zum einen, weil ich seit kurzem eine Saxophonschülerin habe (Alt) und zum anderen, weil ich glaube, das Alt auf der Bühne effizienter einsetzen zu können.

    Vor diesem Hintergrund möchte ich gerne wissen, ob jemand von euch etwas zu der Fa. G.H. Hüller sagen kann.

    Ich habe den Namen bisher nie gehört und auch das Internet gibt nicht wirklich was darüber her.

    Hat jemand von euch Infos zu Qualität und Intonation??
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich hatte vor rund 20 Jahren mal ein Hüller Altsaxophon. Es war ein sehr schlankes Instrument mit warmem Klang. Einfaches Instrument, aber hübsch anzusehen.

    Schöne Töne!
     
  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin yts62,

    von Hüller habe ich ein Tenor. Mit etwas googeln gibt es im Netz einiges zu lesen, das war in Schöneck ein sehr guter Hersteller. Mein Tenor (ca. 1938) müsste ich mal überholen lassen, klanglich finde ich es sehr gut; auch von der Applikatur her. Ohne die fällige Generalüberholung kann man die Intonation aber kaum beurteilen, denke ich.

    Gruß
    saxfax
     
  4. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    das ging ja ratzfatz mit den ersten Antworten - supi und vielen Dank.

    @ MrX - kannst du dich noch an die Genauigkeit der Intonation erinnern?? - die wäre für mich äußerst wichtig, weil ich das Sax auch auf der Bühne einsetze möchte.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Joa - der Sound war gut - die Intonation eher weniger - zumindest bei dem Instrument damals.

    Schöne Töne!
     
  6. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    ok - Danke.

    vielen Threads hier und im Schwesterforum - oder muss ich sagen Feindesforum ;-( - habe ich entnommen, dass für die Intonation wohl auch die Auswahl des MPC von großer Bedeutung ist. Ich denke, das wird dann bei dem Sax wohl genau so sein - oder?

    Wo wäre dieses Instrument auf einer Scala von 1 - 6 (Schulnotensystem) einzuordnen? (schwierige Frage, ich weiß, aber vielleicht gehts ja)

    Für mich ist einfach wichtig, vehrältnismäßig günstig an ein Sax zu kommen, dass mich durch den Unterricht begleitet und das ich auf Bühne einsetzen kann, ohne von den Leuten wegen schräger Töne gesteinigt zu werden.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Wenn es darum geht lediglich ein günstiges Instrument zu bekommen, so gibt es wahrscheinlich bessere Preis-Leistungs-Verhältnisse!

    Ich halte dieses Instrument für Anfänger oder für Sammler für gut - vielleicht so 4+ (also ein gutes ausreichend).

    Schöne Töne!
     
  8. WildeHilde26

    WildeHilde26 Ist fast schon zuhause hier

    Hüller Instrumente gibt es von zwei Brüdern. F.X. Hüller und G.H. Hüller. F.X. Hüller sind sehr alte Vintage-Instrumente mit schönem Klang, (20er Jahre) aber da eben aus der sehr frühen Zeit mit alten Applikaturen. G.H. Hüller ist wohl nicht so gut wie die aus der anderen Manufaktur. Es sind auf jeden Fall interessante Sammelobjekte, aber nicht unbedingt was für modernes Sax-Spiel.

    Ähnlich verhält es sich mit den Kohlerts. Schöner, solider Klang, gute Intonation, aber etwas altmodisch von der Applikatur.

    Ich liebe mein Kohlert, für modernen Jazz wünsche ich mir allerdings ein etwas moderneres Instrument.
     
  9. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier



    hi MrX,

    und welche Saxe kommen deiner Meinung nach da in Frage??
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich habe von Marcel Jansen - einem deutschen Instrumentenbauer, der in Belgien eine Werkstatt besitzt verschiedene "Sequia" Saxophone gesehen und gespielt. Habe an einen Schüler ein Bariton und an eine Kollegin ein Sopran davon vermittelt. Wirklich tolle Instrumente!!!

    Schöne Töne!
     
  11. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    hast du da vielleicht eine Bezugsquelle für mich??
    ich würde die Hörner auch gerne mal sehen!!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    In Deiner PM!

    Schöne Töne!
     
  13. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,

    ich besitze ein g.h. hüller bari + tenor. ein bekannter hat ein alt.

    die drei mir bekannten hörner sind alle vernickelt. die vernickelung ist immer gut erhalten und nicht tot zu bekommen. die bauweise ist etwas enger. hilfsgriffe und intonationsklappe wie seinerzeit üblich.

    die tiefen klappen sind noch links vom becher. die hörner sind sehr sauber verarbeitet. gebördelte tonlöcher. warmer klang.

    meist bekommt man diese hörner zu einem sagenhaften preis. alt-sax ca 350 - 450 euro.

    im bereich klassik ist dieses instrument gut zu gebrauchen. im vergleich zu einem jk oder selmer halt etwas dezenter und nicht so fetzig. aber das muss ja nicht immer schlecht sein.

    hüller sehe ich in der liga von werner roth, kohlert´s söhne. ich finde ein gutes vintage und meine eingruppierung in der schulnotenscala von 1 bis 6 würde bei 2 - 3 liegen. preislich sind die hörner ohnehin sehr (zu) günstig, aber deutsche wertarbeit und zuuuuuverlääääässsssig.


    wenn Du in der gegend Stuttgart wohnst, kannst Du mein tenor oder bari gerne mal selbst testen.

    viele grüße
    holzblaeser
     
  14. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo holzbläser,

    danke für deine Einschätzung. Das Angebot des anspielens finde ich sehr nett von dir, aber ich wohne schlappe 90km nördlich von Hamburg - a bisserl weit - trotzdem danke.
     
  15. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    @ holzbläser,

    eine Frage noch an dich - wie beurteilst du die Intonation der Hüller-Saxe??
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es ist auch schon gut 20 Jahre her, dass ich ein Hüller Altsaxophon hatte. Der Klang und die Ansprache sind in meiner Erinnerung unübertroffen, man konnte richtig mit dem Horn verschmelzen. Die Mechanik ist in meiner Erinnerung auch nicht schlecht gewesen. Intonation war zu beherrschen. Ich hab das Saxophon mit einem Meyer gespielt.
    Wie es sich mit einem Mundstück mit einer engen Kammer verhält vermag ich nicht zu sagen.
     
  17. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo yta62,

    sorry, dass ich erst heute antwort, war seither einfach nicht online.

    die intonation beim hüller ist für mich kein problem. einem "anfänger" würde ich es - wie aber auch andere
    vintages aus dieser epoche - nicht empfehlen.

    wenn sich jemand an vintagehörner herantasten möchte, in jedem fall eine günstige gelegenheit.

    viele grüße
    holzblaeser
     
  18. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo holzbläser,

    ist das Hüller qualitativ gleichwertig mit dem Hohner President?? - ein solches würde mir nämlich auch ganz gut gefallen - der Sound ist hammergut.
     
  19. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo,

    mein bruder hat ein hohner tenor mit einer 3 tausender nr., das ich ihm verkauft hatte als er angefangen hat. dies war mein allererstes sax.

    also zwischen hohner und hüller wirst Du keinen großen unterschied feststellen. das hohner hat evtl. noch einen tick mehr dampf als das hüller. aber der unterschied ist echt gering.

    preislich dürfte das hohner leicht teurer sein. i.d.r. sind die hohner aus den 50er/60er jahren. die hüller davor.

    das hohner hat mal max keilwerth für hohner entwickelt.

    das hohner hat auch bördelringe. der s-bogen eine doppelsteckhülse.

    so wie Du schreibst, gefällt Dir der sound des hohner, also ran an den speck (wenn es preislich und zustand o.k. ist).

    gruß holzblaeser
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gibt es jetzt neue Erfahrungen und Statements zu den Hüller-Kannen? Würde mich auch für eines interessieren....
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden