Welche App für eine JamSession

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Nilu, 18.Januar.2017.

  1. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einer App für Android für unsere JamSession. Mit dieser App sollten die Musiker auf der Bühne schnell mit dem notwendigen Notenmaterial versorgt werden, um spontan gemeinsam zu musizieren.
    Gut wäre auch, wenn sie die Ideenfindung (was könnten wir mal spielen…..?) unterstützt.

    Ich kenne mich da gar nicht aus, deshalb meine Frage, was könnt ihr mir empfehlen?

    Die App sollte am besten dieses können.

    - Noten von Rock und Jazz Titeln aus dem Internet anzeigen.
    - die Akkorde, den Text, die Form anzeigen
    - Transponieren für Bb Eb Instrumente
    - die Titel abspielen, (so wie Biab). Vielleicht auch ein Instrument muten, dass man dann durch das eigene Spiel ersetzten kann.
    - Loopen
    - Abspielgeschwindigkeit verändern

    Vielleich können die Apps noch weitere Dinge?

    Danke sehr
    Nilu
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also mit eingespielten Noten wird's wohl aus urheberrechtlichen Gründen nicht geben.

    Ansonsten erfüllt aber "iRealpro" viele Deiner Anforderungen.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.Januar.2017
    Zoim und kittene gefällt das.
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Geld drucken, Essen kochen und sowas ?

    Ernsthaft. Sowas gibt es als App nicht. Selbst am Rechner ist sowas eher die Ausnahme (ausser Band in a box).
    Wenn es das geben würde, hätte das jeder Musiker auf dem Handy.
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Nilu
    am besten spielt die App dann auch gleich noch die Musik :duck:
     
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Von Hal Leonard gibt es die App "Sheet Music Direct PlayAlong", die einige deiner Anforderungen zu erfüllen scheint (allerdings wohl nicht für Android, sondern nur für iPad erhältlich)

    https://www.halleonard.com/viewpressreleasedetail.action?releaseid=9222&subsiteid=1

    https://itunes.apple.com/de/app/sheet-music-direct-playalong/id594528654?mt=8

    Die Titelauswahl ist allerdings auf von Hal Leonard über MyLibrary käuflich erhältliche Titel beschränkt, die man sich erst kaufen muss, damit sie auf der App laufen.

    https://www.sheetmusicdirect.us/playalongapp/?redirect=1

    Vielleicht gibt es die App demnächst ja auch für Android.

    Gruß,
    BCJ
     
  6. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Danke Dreas für die Expertise.
    iRealpro habe ich mir angeschaut und bestätige, dass sie viele meiner Wünsche erfüllt. Die App kommt auf mein Tablett.
     
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    wenn ja, wäre es auch eine gute Option.
     
    Pinie1234 gefällt das.
  8. ChrisStd

    ChrisStd Nicht zu schüchtern zum Reden

    "Session Band" auch mal ansehen...
    Nicht ganz so bequem wie iReal Pro, aber die Sounds sind deutlich besser.
     
  9. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    ganz schön ausgefuchst
     
  10. RomBl

    RomBl Guest

    Benutzt denn jemand von Euch die App "Sheet Music Direct PlayAlong" von Hal Leonard?
    Wie ist denn so die Soundqualität?
     
  11. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich hatte die App, die ja kostenlos ist, eine Zeitlang bei mir laufen. Habe sie mittlerweile aber wieder gelöscht.

    Die Soundqualität der mitgelieferten Demosongs war ziemlich gut; die Playalongs sind m.E. dieselben, wie die aus den in den Heften von Hal Leonard mitgelieferten CD's. Also eine echte Band. Die App funktioniert in etwa so, wie die Apps von Greg Fishman, nur nicht ganz so flüssig. Die Songs (pdf + Playalong mit und ohne Soloinstrument) muss man allerdings (einzeln oder das ganze Heft) kaufen. Man kann sich mit der App auch zu dem Playalong aufnehmen und die aufgenommenen Stücke über Facebook und dergleichen mit seinen Freunden teilen, die Stücke in andere Tonarten transponieren, Loops setzen, Instrumente ausblenden, usw. Das hat die App den Büchern voraus. Nachteilig waren die (mir) zu teuren Songs (Sheet & Audio 4.99 $) und das mir zu kleine Display des pdf's auf dem iPad.

    Möchte man nur pdf's lesen, ist Music Reader wohl eine gute Empfehlung. Die benutzt ein Kollege; man muss nicht immer den schweren Notenstapel schleppen. Umgeblättert wird übrigens mit einem Fussschalter und man kann sich Notizen im Stück machen.

    http://www.musicreader.net/

    Gruß,
    BCJ
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Januar.2017
  12. RomBl

    RomBl Guest

    Danke für die Kundtuung Deiner Erfahrung. Wenn das kostenlos ist, schaue ich mal rein.

    Für pdfs benutze ich "unrealBook", was ich recht handlich finde. In den Bands, in denen ich spiele, benutze ich aber die analoge Lösung - bedrucktes Papier.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    So handhabe ich es auch.
     
  14. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Kann man denn das Playalone bei "SheetMusic Direct PlayAlong"von Hal Leonard" auch außerhalb der App nutzen? zB in Anytune exportieren oder nach iTunes ?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden