Welche Bissplatte gefällt euch am besten?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 17.Februar.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    Ich habe folgendes Problem:
    Meine Bissplatte von BG France war nach einer Woche schon bis auf das Mundstück durchgebissen. Also vollkommener Schrott! Jetzt wollte ich von euch wissen, welche Bissplatten ihr verwendet und welche Dicke ihr habt, um einen erneuten Fehlkauf zu vermeiden.

    Mfg Jazz
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich nehme immer die hier Die schwarzen für Klarinette in der blauen Packung (Bestellnummer : BpStsw) die sind 0,8 mm dick und halten bei mir ewig.
    Vielleicht sind deine Zähne zu scharf oder dein Biss zu hart ?
    LG Bernd
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    das Problem mit dem Durchbeißen hatte ich auch; scheint wirklich an den Zähnen zu liegen. Nachdem mir die durchsichtigen zu dünn waren, habe ich zuerst eine dicke schwarze aufgeklebt und dann eine dünne darüber: hält sehr, sehr lang (bis der Kleber nicht mehr will). Inzwischen verwende ich die 0,8 mm von Yamaha, die aus sehr festem Kautschuk zu sein scheinen; die sind sehr robust, erinnern farblich und vom Zahngefühl etwas an Krankenhaus, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, funktionieren sie prima.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. JuergenG

    JuergenG Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    ich hatte auf meinem Kautschuk Mundstück eine 0,8 mm Bissplatte.
    Auf meinem neuen Metall-Mundstück war zunmächst ein durchsichtiges drauf, aber mir war das zu wenig, deshalb hab ich noch eins darauf geklebt, also auch 0,8 mm insgesamt.
    Gibt es eigentlich durchsichtige Bissplatten, die auch 0,8 mm stark sind?

    Ansonsten finde ich generell, das ein Metall-Mundstück stärker vibriert und die Bissplatte darauf noch notwendiger für mich ist.

    Noch ne Frage nebenbei: wie gut halten eigentlich die oberen Schneidezähne den Druck aus ... gibt es da schon Berichte von Zahn-Verlusten :-D

    Grüße
    Jürgen
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Vielen Dank,
    Ich werde mir diese Yamaha Bissplatten mal anschauen. Ich hoffe sehr das es nicht an meinen scharfen Beisserchen liegt, da ich vorher 0,9mm dicke hatte, die wie gesagt nach einer woche durch waren. :-D . Den Tipp mit den zwei Bissplatten hab ich auch schon mal irgendwo gehört. Muss ich mal ausprobieren.

    Mfg Jazzz
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich nehme immer die transparenten in der Reihe darunter. Die sind 0,35 mm dick und halten bei mir ewig! Die 0,8 mm dicken mag ich nicht so gerne, die sind mir zu indifferent, was die Rückmeldung (Körperschall) betrifft. (Bestellnummer BpStkl bei Duchstein)

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. dobby

    dobby Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich war mir jetzt nicht sicher, ob ich wegen meiner Frage gleich einen neuen Thread eröffnen soll, also schreib ich sie erstmal hier hin: die Bissplatten, die ich im Moment benutze sind für mein mpc (Berg Larsen Metall Tenor) zu groß, also sie stehen an der Seite über. Schneidet ihr sie einfach ab oder gibt es Bissplatten die auch so passen? Und wenn ja, welche? Dank schonmal, LG, dobby
     
  8. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Geh einfach mal ins Geschäft, die haben meistens einige verschiedene im Angebot, da wirst du sicher welche finden die passen, und wenn nicht lassen die anderen sich im normallfall auhc mit einer guten Schere zurechtschneiden.
    Aber im Geschäft haben die sicher welche die passen :)

    PS: Ich nehm die 0,5er durchsichtigen Yamaha´s.

    Grüße Bostonsax
     
  9. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    also ich kann nur die Runyon Bissplatten empfehlen. Die halten ewig. Ich habe einen abgebrochenen Schneidezahn und alle anderen immer sofort durchgesägt. Ich habe meine bei ebay gekauft, dann sind sie nicht besonders teuer. Ich hab auch gleich mehr bestellt. Sie passen perfekt auf alle meine Mundstücke von Sopran über Schwarzwurzel bis Bariton.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Ich nehme nur die dünnen durchsichtigen, Köbel oder BG.
    Die halten recht lange.
    Yamaha geht gar nicht, die hatte ich sofort durch.
    Auf meinem Jody ist eine Jodyplatte und da sieht man noch gar nichts, die ist echt klasse, nur gibt es die hier leider nirgends zu kaufen.
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    mein Lehrer hat schon Probleme mit der Zähnen... er ist halt nimmer der Jünste und ne Bissplatte habe ich bei ihm eh noch nie gesehen. Die Vorderzähne haben sich etwas verschoben und wurden auch etwas abgeschmirgelt..

    Ich selbst nehme immer die dicken Schwarzen, Hersteller egal, durchbeißen tu ich die eh nie, aber ich hab' Keramikvorderzähne, die sind nicht spitz oder scharf.
    Jedes halbe Jahr dann mal wechseln um das Mundstück gründlich zu reinigen.

    Viele Grüße

    Chris
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ich kenn ne Story von nem japanischem Saxophonisten, der pro Jahr drei bis vier Meyermundstücke durchbeißt. Ich habe seine Zähne gesehen, die haben schon eine Mundstückrundung.
    Under spielt halt eben keine Bißplatte wegen dem Sound.
     
  13. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Bay Vibra Ease thick black (0,87 mm), gibt es zum Beispiel hier.
     
  14. enra

    enra Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo. Ich habe eher grad das Problem, daß die Bissplättchen nach ein paar Tagen anfangen, zu verrutschen und ragen dann über die Mundstückspitze hinaus.
     
  15. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Das sind die Runyon, von denen ich oben sprach. Hab sie auch bei einem Jody Jazz kennen gelernt und benutz seitdem nix anderes mehr.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mal bei ebay amerika geschaut. Dort gibt es einen Händler der die Runyon für umgerechnet 2,04 € verkauft. Für den Versand nimmt er 2,10 $ für einen Artikel. Für jeden weiteren kommen weitere 1,25$ dazu. Das Porto für die weiteren Artikel finde ich happig.
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich benutze auf Tenor und Altsax Dukoff-Mundstücke, da klebe ich sie mit der schmaleren Seite nach vorne und schneide dann den Rest, der an den Seiten übersteht ,weg. Funktioniert gut und hält wie gesagt sehr lange.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    ne deutsche Bezugsquelle für die Runyon gibt es nicht??
     
  19. Hobis

    Hobis Kann einfach nicht wegbleiben

    Da hab ich damals auch bestellt. Allerdings waren die Konditionen für den Versand damals noch günstiger. Ich habe letztendlich 15€ incl. Versand für 10 Stück bezahlt. Das ist teuer, ja, aber die Dinger halten ewig und der Preis ist aus meiner Sicht gerechtfertigt. Vielleicht kann man den Händler ja auch mal anschreiben und nach besseren Versandkonditionen fragen.

    Ich wüsste keine. Aber wer eine findet - melden!!
     
  20. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Bei 10 St. bin ich dann auf 14,50 € gekommen.
    Ich bin mal gespannt, ob die Teile den höheren Preis rechtfertigen und ich Hobis Urteil trauen konnte ;-)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden