Welche Blattschraube für Rico Graftonite Alto?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von bebob99, 3.Mai.2009.

  1. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe mir ein Rico Graftonite A5 für mein Alt-Sax kommen lassen - aber ohne "zugehörige" Blattschraube. Das war möglicherweise eine dumme Idee, aber ich war mit meiner Zinner Schraube auf dem Brilhart Special sehr zufrieden und war sicher, dass die da auch gut geht.

    Was leider nicht der Fall ist. Das Brilhart ist einfach dicker und die Zinner-Schraube ein wenig zu groß. Ich kann das Blatt einspannen, muss aber die Schraube weit nach hinten schieben, weiter als ich möchte und selbst dann bin ich mit der Schraube fast am Anschlag. Die Schraube rutscht mir beim Festdrehen auch gerne wieder ein wenig nach vorne, die Teile sind alle recht glatt und noch nicht zerkratzt. Eigentlich möchte ich den Zustand auch gerne einige Zeit so erhalten.

    Ich könnte nun einfach die Rico Schraube nachbestellen - die sollte ja eigentlich passen - aber mein Lieblingsblatt ist ein Légère und das ist wieder dicker als alle meine Rohrblätter. Mit der Schraube die eigentlich zum Brilhart gehört hat, war das gerade eben noch einspannbar, aber das Gewinde war schon am letzten Gang.

    Meine Befürchtung ist nun, dass das möglicherweise mit der Rico Schraube genau wieder so wird.

    Ich war in meinem Musikladen und wir haben alle Schrauben durchprobiert die sie lagernd hatten, Metall und Textil (war nicht so viel) und entweder waren sie zu klein oder zu groß.

    Hat denn jemand Erfahrung, was genau da drauf passt, oder muss ich mir eine Kordel besorgen und die Blätter anbinden?
     
  2. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo bebob99,

    ich habe/hatte mit meinem Graftonite Alto Mundstück dasselbe Problem. Inzwischen spiele ich es mit der Rico H-Ligatur (gibt es u.a. bei Saxtoys), da ich folgende Modifikation durchgeführt habe:
    Ich habe auf den Mundstück Rücken (d.h. gegenüber dem Blatt) eine recht dicke Bissplatte geklebt. Diese simuliert nun ein dickeres Mundstück - und die Schraube zieht jetzt richtig an.
    Das kannst Du m.E. auch mit der Zinner-Schraube probieren.

    Viel Spaß beim Tüfteln

    Uli
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo bebob...
    ich würds auch auf coolies art angehn...
    hier ist wär ne möglichkeit, wie man das ganze machen könnte...kann mir gut vorstellen, dass es dann passen sollte und va auch nicht mehr rutscht!
    http://saxophonistisches.wordpress.com/2009/03/01/einfaches-upgrade-fur-blattschellen/
    lg, chees phi
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Danke für den Link. Ich selber habe mal auf einem anderen Mundstück eine Saxxas gespielt und habe die sehr freien Schwingungseigenschaften sehr gemocht. Ich denke dieses "Gumminoppentuning" werde ich mal ausprobieren. Bräuchte dafür nur noch eine Schraube die zu groß ist.

    Ansonsten finde ich den Blog etwas merkwürdig. Ich finde, er nimmt sich selbst ein wenig wichtig, aber die Geschichte mit dem Pornorap fand ich echt lustig.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden