Welche Federn für mein Alt Sax

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 12.Januar.2005.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich spiele ein Alt Saxophon der Firma Selmer Serie III. Mir bricht mindestens einmal im Monat eine Feder (die rosten alle!!!). Jetzt verlier ich echt schon die Geduld, ich will nicht immer so weit zum Musikhaus fahren.
    Jetzt meine Frage, welche Federn benötige ich für dieses Saxophon? Gibts da vielleicht irgendwo im Netz gleich ein ganzes Sortiment? Wie ist das mit der Länge und der Dicke? Gibts da was rostfreies? Bitte helft mir weiter.

    Lg
    Alex
     
  2. saxpeter

    saxpeter Ist fast schon zuhause hier


    Bin ich froh, dass ich nur ein Expression habe :-D :-D :lol: :lol: ;-) ;-) ;-) :cool:

    Gruß Peter
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich weiß schon. Du willst mit deinem Kommentar drauf anspielen, wie Scheiße (sorry...) Selmer nicht ist! Zu deiner Beruhigung: Da ist schon lange keine Original Feder mehr drauf!!!
     
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @alex:

    Setz Dich mal mit Maik (woodwind24) auseinander. Schick ihm ne PN oder ne Email, oder geh mal auf seine
    Homepage

    Jedenfalls würde ich gebläute Stahlfedern nehmen. die sind zwar etwas spröde aber bester Federnstahl.

    Das die Teile so schnell rosten und brechen ist aber seltsam. Hast Du Dein Sax oft in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. feuchter Übungskeller?

    Gruß michat
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Alex,

    merkwürdig, ich spiele seit 3 Jahren dasselbe Instrument - keine Probleme (auch sonst keine). Rosten tut auch nichts.
    Ich lagere es trocken, nie im geschlossenen Koffer und wische es nach jedem Spielen aus.

    gruß
    saxfax
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Mein Sax lagert in meinem Schlafzimmer. Ich würde sagen, dort herrscht normale Luftfeuchtigkeit. Das Problem ist, dass ich einen total feuchten Ansatz (und aggressiven Speichel?) hab, und deshalb die so schnell rosten. Bei den Polstern gehts mir genauso, die werden auch total schnell kaputt!!
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Im Schlafzimmer ist nachts die höchste Luftfeuchtigkeit im ganzen Haus, das der Körper im Schlaf viel Feuchtigkeit abgibt.
    Ich denke, daß Du halt im Verhältnis sehr viel spielst und deshalb öfter mal eine Überholung nötig ist, als bei so nem Gelegenheitströter wie mir! ;-)

    Gruß michat
     
  8. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Alex-Lion
    Mir geht es da ähnlich , wie Dir...ich sabber beim Spielen die ganze Hupe voll. Aber ich öle meine Federn regelmässig mit nem kleinen Pinsel....da ist keine einzige Spur von Rost dran. Das würde ich Dir auch empfehlen. In krassen Fällen hilft es auch , die Feder mit klarem Nagellack zu schützen...vor allem am Böckchen wo sie drinteckt und wo sich die Feuchtigkeit am liebsten ansammelt.
    Das sollte Dein Problem in Zukunft eigentlich beheben. ( natürlich nicht bei Federn , die eh schon verrostet sind....die würde ich allesamt erstmal austauschen)
    Grüße
    Benjahmin
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ja das mit dem Ölen hat man mir schon gesagt, bin aber leider was die Pflege angeht sehr nachlässig. Verspreche Besserung ;-) Hab jetzt an Maik geschrieben, und hoffe dass er mir antwortet.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden