welchen vorteil haben doppelarme

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von xado1, 11.Oktober.2009.

  1. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    hab in der bucht ein sax mit doppelarm gefunden,gibts da irgendwelche vorteile,oder ist es nur ein guter verkaufsgag??

    http://cgi.ebay.at/ALT-SAXOPHON-ALTSAXOPHON-YAMATO-YAX-412-TOP-SPITZENKL_W0QQitemZ250512039061QQcmdZViewItemQQptZBlasinstrumente?hash=item3a53ae5c95&_trksid=p3286.c0.m14#ht_3964wt_620
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo xado1,

    der Doppelarm hat sicher dann Vorteile, wenn der Hersteller minderwertiges Material verwendet. Die Torsionssteifigkeit ist mit Doppelarm höher.

    Allerdings wird auch das Gewicht der Klappe höher, was widerum zur Folge hat, dass die Klappe träger reagiert. Um das auszugleichen, muss die Federspannung entsprechend erhöht werden. Dies mindert den Spielkomfort.

    Ich selbst hatte einmal ein Saxophon aus fernöstlicher Produktion (Roy Benson), bei welchem sich die Klappe schon verbog, wenn ich es nur scharf anschaute. Da hätte ich mir den Doppelarm gewünscht.

    Bei qualitativ hochwertigen Saxophonen hat sich bei mir noch nie eine Klappe verbogen...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    danke,ähnliche gedanken hatte ich auch.
     
  4. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Hm, also Yanagisawa verwendet minderwertiges Material - das wusste ich ja noch gar nicht.

    Also dem WWW sind doch immer wieder hochwertige Informationen zu entnehmen.

    Liebe Grüße
    Klaus
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Man kann auch Dinge in postings reininterpretieren....
     
  6. Gillert

    Gillert Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Dexter

    Ein Schelm, wer etwas anderes denkt.

    @ Bernd

    Da ich kein Vertreter der ach so beliebten Net-Schelte bin,
    interpretiere ich Deine Aussage so, daß Du Dich über die Minderwertigkeit des Materials hauptsächlich im Zusammenhang mit der Marke "Roy Benson" geäußert hast. Und da kommt wohl kein Widerspruch!
    Bei der Äußerung über die Materilien, würde ich persönlich nicht von Minderwertigkeit ausgehen, sondern eher auf den Gedanken kommen, daß die Instrumentenbauer sich etwas dabei gedacht haben. Die Torsionsfestigkeit ist im jeden Fall höher bei einem Doppelarm einer Klappe. Lassen wir mal die Möglichkeit aus Werbegründen oder besser gesagt aus verkaufstechnischen Gründen weg. Bei großen Klappentellern
    ist die Verformung schneller gegeben, als bei kleineren.
    Ich Rede vom tiefen Register ab D abwärts. Ein weiterer Aspekt ist, jedenfalls sehe ich das bei mir so, daß man mit Ringfinger und kleinem Finger manchmal mehr Kraft aufwendet als mit den anderen Fingern, weil man Fehlendes versucht auszugleichen. Der Vertikale Druck auf einen Arm kann sich erhöhen. Und von daher kann es Sinn machen einen Doppelarm einzusetzen. Könnte das Sinn machen?
    Liebe Grüße
    Joachim
     
  7. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Xado1,

    habe mir den Link aufgemacht. Es handelt sich ja wohl NICHT um ein Yanagisawa. "Yamoto Yax412" sagt mir nichts. Phantasiename? Der Preis ist sensationell niedrig. Also, ich glaube, es handelt sich um einen Klon der Yanagisawa-Spitzenmodelle (991 Serie), die haben die Doppelarme nämlich genau so (siehe bei Thomann, Bastein u.a. im Internet). Der Klon könnte (der Preis suggeriert das jedenfalls) aus China kommen. Das heißt, zur Qualität kann man GAR NICHTS sagen. Kann echter Schrott sein, kann aber auch gut spielen. Du müsstest es ausprobieren. Der Verkäufer (professioneller Händler) wird wohl zur Rücknahme verpflichtet sein bei Nichtgefallen. Demnach könntest Du es tatsächlich wagen (ein Knüller wäre es ja, wenn das womöglich ein "echtes" Yanagisawa Stencil ist, also gleiche Produktionsbedingungen/Ort und Qualität, und nur mit anderem Namen ausgestattet...ich wage das aber zu bezweifeln).

    Zu den Vor- und Nachteilen der Doppelarme für das C und das H haben die anderen ja schon genug gesagt. Gibt halt Vor- und Nachteile. Etliche andere Spitzenhersteller (Selmer, Yamaha, Keilwerth, etc.) kommen aber seit "Jahrmillionen" ohne Doppelarme aus.

    Aber nochmal...der Preis, 269€ (Ein Witz!!!), wenn die Kanne wirklich spielt?...ein Superschnäppchen?...oder doch Super-Reinfall?

    Gruß
    Jo
     
  8. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    naja,ans kaufen hab ich eigentlich nicht gedacht,hab ja bereits acht stück,lol,obwohl ich gar nicht spielen kann.denke eher daran,bei meinem nächsten vegas besuch 2 kessler sax (alt+tenor)mitzunehmen.
    andererseits kann aber bei dem preis nicht viel schiefgehen,der teilbare korpus ist auch interessant.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Vorwärts-Rückwärts-Logik! Klasse.

    Ein Sax mit Doppelarm ist nicht zwangsläufig schlecht. Dafür gibt es einige gute Beispiele.

    Roy Bensons beurteile ich allerdings als ziemlich mies. Zumindest, wa sich bis vor 2Jahren in der Hand hatte....

    Und die Formulierungen im link des 1. Postings deuten darauf hin, dass es ein Sch....Sax sein wird. Es wird ohne Sachverstand nur über den Preis beworben. Unsäglich.

    B.
     
  10. Burkhard

    Burkhard Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also das Yamoto schein, wie Jo schon schrieb, rein optisch ein Yanagisawa A991 Klon zu sein. Das sieht man an dem Doppelarm, der Aufnahme vom abnehmbaren Schallstück und auch an der underslug Mechanik am S-Bogen. Und sogar der Koffer sieht aus wie der von Yanagisawa.

    Ich bezweifel aber, dass es auch nur annähernd der Qualität eines Yanagisawas entspricht.

    Ich würde es nicht kaufen.
     
  11. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    doppelarme dienen auch der besseren ansprache. oder doch nur placebo?

    ich würde bei diesem saxophon nicht ernsthaft über einen kauf nachdenken.

    äußerst mißtrauisch werde ich auch immer dann, wenn bei einem sax ein paar handschuhe mit angeboten werden.

    gruß
    hanjo
     
  12. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hier die Original Beschreibung von Yanagisawa:

    Double arm key
    Two separate arms combine their strength to prevent twisting or distortion of the cup. Durability is also improved.


    Eigentlich verstehe ich selber nicht warum man hier zwei Streben einbaut. Die C-Klappe ist ja direkt über eine Strebe mit der Taste verbunden. Direkter geht es wohl kaum! Ich hatte mit der C-Klappe sowohl Polster und Mechanik noch nie Probleme und kenne auch niemanden der hier mal Probleme hatte. Also, wozu diese Technik??? Hat bestimmt früher schon mal eine Hersteller gebaut, vielleicht "Vintage"?

    Viele Grüße
    Sven
     
  13. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das 901 und das 991 ausgiebig getestet und konnte keinerlei Unterschied bei den Doppelarm-Klappen feststellen.
    (Bei den Achsböckchen übrigens auch nicht) 1000 Euro mehr zahlen für etwas, was ich nicht merke, muss man schon wollen...

    Grüße Schlüsselpapst
     
  14. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    sehe ich das auf den Photos des im ersten Post genannten link richtig, dass die tief Bb-Klappe nur einen Einzelarm hat während die tief B (also dtsch H)- und C-Klappe einen Doppelarm haben?

    Cheers Mo

    PS: der besagte Link: http://cgi.ebay.at/ALT-SAXOPHON-ALTSAXOPHON-YAMATO-YAX-412-TOP-SPITZENKL_W0QQitemZ250512039061QQcmdZViewItemQQptZBlasinstrumente?hash=item3a53ae5c95&_trksid=p3286.c0.m14#ht_3964wt_620
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Es geht ja nicht darum, ob Saxe mit Doppelarm besser oder schlechter ist, sondern ob es der Doppelarm selbst ist.

    Als berechtigt negativ anzusehen ist die größere Masse, ganz klar. ich füge noch einen zweiten negativen Punkt hinzu: so wie Cannonball, Yanagisawa und die Billigsaxe den Doppelsteg angebracht haben, sieht es aus, als hätte jemand einen zusätzlichen Steg drangelötet. Ist ja auch so, frei nach dem Motto: doppelt genäht... In dieser Form kann man sich so einige Verbesserungen vorstellen, gar nicht auszudenken.

    Bei mir haben sich die großen Klappen schon das eine oder andere Mal leicht verdreht oder verbogen. Auch an Profisaxen. Es macht also Sinn, die Klappenstege zu verstärken.

    Ich sage aber, nicht so! Warum ist ein Steg mittig und der andere dazugelötet? Weil man billiger Weise die alte einstegige Form als Ausgangsform genommen hat. Es müssen auch nicht zwei Stege aus dem normalen Stegmaterial sein, sie sollten vielmehr ca. 2/3 des Durchmessers eines normalen Stegs haben. Das Ergebnis wäre ein Stabilisierung der Klappen mit dem geringen Nachteil, dass die Stege 1/3 mehr Masse hätten. Meinetwegen auch 3/4-Dicke. Das sollte aber denn reichen.

    Hier ein Beispiel meines Vorschlages: Die C#-Klappe wird mit 2 etwas dünneren Stegen direkt am C-Taster angebracht.
    [​IMG]
     
  16. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Richtig, wir reden hier von der C#- H- und Bb-Klappe.
    Das ist unter anderem ein Grund warum ich 1x im Jahr zum SaxDoc gehe, um diese Klappen wieder richten zu lassen!

    Viele Grüße
    Sven
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dexter,

    ich habe nicht geschrieben, dass Yanagisawa minderwertiges Material verwendet. Ich habe auch nicht geschrieben, dass Saxophone mit Doppelarmen minderwertig sind.

    Jeder Hund ist ein 4-beiniges Tier. Nicht jedes 4-beinige Tier ist ein Hund......

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hmmmmh,
    hier würde mich die technische Begründung interessieren. Wieso sollte ein Sax mit Doppelarmen besser ansprechen?

    Und in welchen Bereichen? Hohe Lage, tiefe Lage oder in allen Registern?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  19. Gast

    Gast Guest

    zu mozarts link,

    der originaltext:

    ....Der Schallbecher hat einen Durchmesser von ca. 118 mm....

    betonung liegt auf ca!! :lol:

    mit underslung und unter 300 euro mit kofferwertanteil von 90 euro und sofort kaufen!.. und keiner kauft.
     
  20. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    immer wieder bemerkenswert mit welchen Aussagen Produkte beworben werden.

    "EINE SOLCHE TOP VERARBEITUNG FINDEN MAN NUR IN

    DER ABSOLUTEN SPITZENKLASSE DER BESTEN

    WELTPRODUZENTEN"

    Ein paar Superlative mehr hätten es schon noch sein dürfen :-o

    Wieviel cent mag das Anlöten von 3 Stegen in China kosten?

    Aber egal.....

    Die Frage ist zunächst was die Ursachen für bestimmte Mängel sind und dann wie diese behoben werden können.

    Ein Nachteil bei tief C, B und Bb ist meines Erachtens die nicht rechtwinklige/geradlinige Kraftübertragung. Das kann bei mechanischer Einwirkung wie Stoß, starker Druck etc.zum Verziehen führen.
    Ich bin wie Pue der Meinung, dass die bestehende Lösung die einfachste, aber eben halbherzig ist.
    Ein anderer, wie ich finde auch besserer Ansatz ist die Teilung der Mechanik bei den tiefen Klappen, wie es z.B. beim C# gemacht wird. Das hätte den Vorteil, dass Stöße nicht sofort zu Lecks führen, vor allem bei den Becherklappen. Aber auch beim tief C könnte ich mir eine Teilung vorstellen.
    Einen kritischen Punkt finde ich auch die teils sehr hohen Böckchen beim Eb/C. Diese ziehen Schläge ja fast magisch an, da nützt auch ein Doppelarm nichts.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden