Welcher PC/Laptop für Aufnahmen?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Stevie, 10.Februar.2021.

  1. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,

    da es ja keine Bandproben und Auftritte gibt, werfe ich meine Vorbehalte über Bord und nähere mich (zögerlich) dem Thema Aufnahmen.

    Micro, Interface und so ist mir mittlerweile klar. Aber was brauche ich als PC/Laptop (wobei für mich aus Platzgründen nur ein Laptop in Betracht kommt)? Was nutzt Ihr so und seid Ihr damit zufrieden/unzufrieden und warum? Es geht mir darum, dass ich zu einem Playalong mich selber aufnehmen kann. Nichts studiomäßiges ...

    Ich bin - wie immer - völlig ratlos ...

    Schon mal herzlichen Dank für Tipps und Hinweise.

    So long
    Stevie
     
  2. Moni64

    Moni64 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Stevie,

    sorry für die Gegenfrage: Welches Budget steht Dir zur Verfügung?
    Es macht keinen Sinn, Dir etwas zu empfehlen und das Budget passt nicht.
     
    Stevie gefällt das.
  3. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Was hast Du bislang? Bei mir tut es ein iPad mit Garage Band, einem kostenfreien Programm von Apple, das vorinstalliert ist. Daran schließe ich Interface und daran Mikro an, das war‘s.
     
  4. OSax

    OSax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Stevie,

    schau dir erstmal die gängigen Programme an. Cubase, Studio one, Garage Band und Logic(mehr fallen mir gerade nicht ein). Danach entscheidet sich was für Hardware du brauchst.
    Und denke auch etwas weiter, vielleicht möchtest du in Zukunft auch selber mal Playalongs erstellen.
    Ich hab mir Garageband angefangen ( Mac war vorhanden) und bin inzwischen auf Logic umgestiegen.
     
    Stevie, Viewquest und Bereckis gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das aktuelle MacBook Air ist sehr empfehlenswert, wenn du es einfach haben möchtest. Garage Band ist kostenlos dabei und reicht völlig aus.

    Später steigst du dann vielleicht auf Logic um.
     
    ubo und Stevie gefällt das.
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Irgendein laptop in 64bit architektur. Die performance reicht locker. Ich habe für mobile aufnahmen einen hp pavilion 360° darauf läuft, protools, reaper, samplitude x4 und sibelius ultimate mit den sibelius 7 sounds, ausserdem diverse konzertlibraries von vienna und native instruments ohne probleme.
    Die ganz gewöhnlichen standard rechner sind inzwischen so leistungsfähig, dass audiorecording und -processing kein problem mehr ist.
     
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Rick und Stevie gefällt das.
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Worauf Du vielleicht achten solltest ist, dass je nach Aufnahmeumgebung Lüftergeräusche als störend wahrgenommen werden können.

    In der Kabine beispielsweise ist das ein no-go.
     
    Bereckis und Stevie gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe einen Lüfter in der Kabine und nehme mit einem Kondensatormikrophon auf. In der Kabine. Die Empfindlichkeit steht etwa auf 40%. Ich habe keinerlei Luftgeräusche vom Lüfter in der Aufnahme. Und der Lüfter steht keine 3m weg, in den Kabinen ist es ja eher eng.
    Bei mir funktioniert das, der Lüfter läuft aber immer nur auf halber Leistung und ist nicht so laut.

    Und wenn es nicht geht: für die Aufnahme kann man den Lüfter auch mal kurz aus machen.

    Ich habe bei einer Aufnahme mal mit dem Fuß mitgeklopft. Das habe ich erst gehört nachdem ich die Aufnahme Solo angehört habe ohne PA.
     
    Rick gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich denke @Sandsax meint den Lüfter des Laptops - der kann ganz schön laut sein
     
    Claus und Sandsax gefällt das.
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ja, den meine ich, darum geht es ja.

    Den sollte man auch besser nicht ausstellen; und drei Meter Abstand? ... uih! Ordentliche Kabine!!! :thumbsup:
     
    scenarnick gefällt das.
  12. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Schön wäre es ;-)

    Auch den Lüfter des Laptops habe ich nicht auf der Aufnahme.
     
    Rick gefällt das.
  13. Viewquest

    Viewquest Schaut öfter mal vorbei

    Garageband, Ipad, mac habe ich, mir fehlt ein gutes Mikrophon! Gibt es da eine Empfehlung?
     
  14. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen in so kurzer Zeit.

    MacBook Air hatte ich auch in der Auswahl - ich denke, das "pro" muss es nicht sein.

    Zum Budget: ich habe ein uraltes tablet von Samsung, mit dem ich nie richtig glücklich war. Das heißt, es muss so oder so was Neues her. Ich schaffe jetzt also nicht etwa an, nur um mich aufnehmen zu können. Daher ist das mit dem Budget nicht vordringlich.

    So long
    Stevie
     
    Rick gefällt das.
  15. scenarnick

    scenarnick Admin

    Auch wenn das aktuelle MB AIR mit dem M1 Prozessor nur gute Kritiken bekommt: Darauf läuft noch nicht alle Software. Mit CuBase bin ich zur Zeit noch an Catalina gebunden, nicht mal Big Sur auf Intel Prozessoren geht damit. Wenn es ein Arbeitstier mit "known good" Softwareunterstützung sein soll rate ich (noch) von den (an sich sehr guten aber auch sehr neuen) M1 Prozessoren ab.
     
    Rick gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mit Logic und Garage Band hast du keine Probleme, daher meine konkrete Empfehlung.
     
    OSax gefällt das.
  17. scenarnick

    scenarnick Admin

    Der TE sprach anfangs von PC/Laptop und damit kann man Windows Welt implizieren. Erst später kam dann die Apfel-Welt dazu. Auch ist nicht klar ob und welche DAW schon benutzt wird. Darum ist eine Warnung angebracht. Klar, dass die Apple-eigenen Tools auch auf den aktuellen Modellen laufen.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der neue MacBook Pro lohnt sich nicht. Der MacBook Air hat keinen Lüfter, hat im Prinzip die gleiche Super-Leistung und ist relativ günstig.

    Ich nutze mobil einen MacBook Pro mit Intel und würde zukünftig auch eher den MacBook Air kaufen. Leider hat der MacBook Air nur einen kleinen Bildschirm.

    Es ist aber eine Grundsatzentscheidung, ob du in der günstigeren Windows-Welt oder in der Apple-Welt arbeiten möchtest. Der neue Prozessor schafft für Apple aktuell einen Alleinstellungsmerkmal.

    Als Geheimtip gilt der sehr günstige MacMini mit dem neuen Prozessor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Februar.2021
    Rick und scenarnick gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich selber habe ganz früher mit Cubase gearbeitet und bin dann durch meine Lifeauftritte mit MacBook zu Ableton Live gekommen. Seit letztes Jahr bin ich zu Logic gewechselt und inzwischen sehr begeistert.
     
    Rick gefällt das.
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was spricht denn sonst für das Macbook air, ausser dass die Software schon drauf ist?
    Für eine rein private Nutzung finde ich 1000€ für ein 13" Notebook teuer. Die Software gibt es auch für Windows als Freeware....
    Was spricht also gegen einen konsumerlaptop oder einen refurbisched aus der Windowswelt?
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden