Welcher S-Bogen ist wohl der richtige

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11073, 6.Januar.2019.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spiele mit meinem 62erYamaha Alt viel Klassik,was auch gut funktioniert. Nun gibt es grade für das Yamaha diverse S-Bögen mit diversen Öffnungen und verschiedenen Oberflächen.
    Würd ich gerne mal testen,habe aber keinen Ladenim Rhein Main Gebiet gefunden,der so was zum Antesten da hat. Selbst Thomannhat keine Yamha Bögen fürs Alt,Duchstein auch nicht.
    Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt,welcher Bogen grade für den klassischen Saxophonisten interessant wäre?
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    so weit ich weiß war der M1 der "klassische" Bogen. Kriegt man sicher noch gebraucht, bzw. gab es den auch versilbert.
    Aber Du kannst ja auch die Yanagisawa-Bögen versuchen, bin mir aber nicht sicher, ob Du da nicht eine Verlängerung für den Zapfen der Oktavmechanik brauchst. Massivsilber oder Bronze wären vielleicht Optionen.

    Grüßle, Ton
     
    Rick und GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  3. SaxJoker93

    SaxJoker93 Schaut nur mal vorbei

    Spiele ein Yamaha Custom Ex und auch gerne und eher Mal etwas klassisches. Zwar momentan noch eher im Amateurbereich, hab aber schon mit dem G1, V1 und M1 (alle Standard Goldlack) probiert.
    Der M1 ist mir eindeutig zu hell. G1 hat einen "fetteren" Sound, wenn man ihn braucht (ist glaub auch der Offenste), aber V1 empfinde ich am Ausgeglichensten.
    Natürlich alles rein subjektiv, vermutlich gibt's innerhalb einer Reihe auch Unterschiede.

    PS: mein erster Beitrag im Forum, hoffe es hilft
     
    Bambusbläser gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Erstmal Danke für die Antworten,ich werde einfach mal weiter rumtelefonieren. Irgendwo muss es doch die Möglichkeit geben die Bögen persönlich zu testen und dann kaufen zu können
     
  5. Peewee1963

    Peewee1963 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ansonsten würde ich mir mal die Schucht-Bögen anschauen. Tino Schucht versendet die auch zum Test, und Charlie Mariano hat einen von ihm gespielt.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Hallo Wuffy,ich spiele ja einen SMG Kupferbogen auf meinem keilwerth,der Bogen ist schon genial.
    Aber mich interessiert einfach warum grade Yamaha so viele Bögen für seine Saxophone anbietet,die will ich eben mal gerne testen.
    Zur Info,ich bin mit meinem orginal Bogen vom 62er voll zufrieden,mich treibt einfach die Neugier ;-)
     
  8. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo Huuuup, der C1 wäre für dich auch interessant zum antesten. Die aktuellen Bögen V1, E1 und C1 sind etwas leichter anzutesten, wenn in deinem Radius ein Musikhändler ist, der die aktuellen Yamahas im Sortiment hat. Denn wenn dieser Händler bereit ist, dich die Bögen der Modellreihen testen zu lassen, hättest du diese Option da. Die alten Bögen werden von Yamaha nicht mehr weiter im Programm gehalten. Diese gibt es noch als Restbestände in manchen Läden, oder gebraucht. Hier ist das Testen schwieriger. Den M1 empfinde ich schon etwas klassischer als V1 und G1, in versilbert aber etwas schärfer, in vergoldeter Version aber wieder anders im Klang. Die Fertigung der Yamaha Bögen ist recht homogen, wobei hier trotzdem jeder Bogen nicht nur wegen der unterschiedlichen Oberflächen anders klingen wird. Die Yamaha Versionen in versilbert und vergoldet sind innen auch versilbert/vergoldet in der Oberfläche. Ob das bei anderen Herstellern auch so ist, weiß ich nicht. Laut Yamaha soll diese Eigenschaft auch Unterschiede zur unbehandelten Oberfläche bringen. G1 habe ich einen nachträglich entlackten Bogen und einen original pure Brass da. Beide klingen anders. Der erstere ist etwas leichter (minimal). Beide eher nicht klassisch. Selbiges empfinde ich beim V1, hier ist die Vollsilberversion aber etwas zahmer als die versilberte. G3 in versilbert liegt zwischen M1 und G1. Das sind meine Empfindungen, die im umfangreichen Tests auch von Mithörern ähnlich wahrgenommen werden. Vor kurzen wieder 2 Bögen vor einem Spieltermin verglichen.
    LG, Yamnerd
     
    Rick gefällt das.
  9. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Hi Huuuup,

    gerade für Klassik würde ich unbedingt auch die Kupferbögen von Gloger in Betracht ziehen. Ich glaube, dass es gerade bei Duchstein einen gebrauchten gibt - habe das jetzt aber nicht nochmal nachgeprüft.

    Ich habe mit dem Barisax ja jahrelang Klassik im Quartett gespielt und hatte dazu auch einen Kupferbogen von Gloger. Der Effekt war eine enorme Verbesserung in der Intonation und ein warmer, "seidiger" Ton - ich war damit sehr zufrieden.

    So long
    Stevie
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    @Stevie ,habe grade mit Duchstein telefoniert. Der hat absolut davon abgeraten und meinte,der Kupferbogen ginge absolut in die falsche Richtung,nämlich fett und voll und nicht klar und schlank.
    Trotzdem Danke für den Tip
     
  11. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Huuuup ,
    ich spiele das aktuelle YAS 62. Der Original C1 Bogen ist eher schlank und klassisch. Ich spiele deshalb den V1 Custom, der eher fett und voluminös ist. Wenn ich das von der klanglichen Ausrichtung vergleichen soll, würde ich sagen C 1 = Selmer SA 80 III, V1 = SA 80 II.
    Bitte wegen des Vergleichs keine Selmerdiskussion, dient nur als Anhalt.
    Grüße Jabo
     
  12. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Habe grade mit einem Fachmann telefoniert. Der hat mir gesagt,auf mein 62er passt kein aktueller S-bogen aus der custom Reihe. Der Oktavstift bei meiner Hupe schaut da nicht weit genug raus. Das wurde erst bei der letzten 62er Serie geändert. Und den Stift zu verlängern,mache keinen Sinn.
    Ok,bleibt mir tatsächlich nur Gloger oder SMG die das individuell anfertigen.
    Sollte mir da irgendwann mal ein Vollsilberbogen von denen über den Weg laufen.......
     
  13. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Warum nicht? Ich hab mit so einer Verlängerung gespielt, kein Problem.
    Bei mir war es ein Purple Logo 62er. Vielleicht ist der Stift aber da wieder anders....
     
  14. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden