Welcher Tenor-Koffer lässt sich gut (!) als Rucksack tragen?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von saxfax, 20.Mai.2015.

  1. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Was ich bisher bei Koffern und Gigbags an Rucksackgarnitiur kenne ist für mich eher ein Notbehelf. Es wird Sommer und ich würde gerne mit dem Fahrrad zu Probe fahren. Nur, wie das Saxophon transportieren? Wer kennt aus eigener Erfahrung einen Koffer mit wirklich gut zu tragender Rucksackgarnitur?

    Gruß
    Saxfax
     
  2. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

  3. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Danke, aber im Netz suchen kann ich selber ;-) und irgendein Link zu einem Versänder mit großer Auswahl hilft da nich.......... mir ging es um eigene Erfahrungen.
     
  4. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Entschuldigung, ich dachte Du könntest den Hinweis zu BAM Koffer verstehen, die sehr gut sind, war wohl ein Irrtum.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich finde die Gigbags von Gewa sehr gut (ich glaube der aktuelle heisst SPS). Meinen habe ich schon seit über 15 Jahren. Nachteil ist m.E. dass man den S-Bogen in den Schallbecher stecken muss.

    Gruß,
    BCJ
     
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ein Gigbag ist mir zu gefährlich - die schützen nicht genug.
    Frau und ich haben beide die Selmer Lightcases mit Rucksackgarnitur.
    Und sind HOCH ZUFRIEDEN. Die Dinger schützen super, wiegen nicht viel
    und haben auch noch einen Haufen Platz für Noten und sonstiges Geraffel.

    http://www.thomann.de/de/selmer_light_koffer_fuer_tenorsax.htm

    Just my 2 ct.
     
  7. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Hallo Saxfax,

    von den Modellen, die ich bisher ausprobiert habe, ist für mich der hier der beste Kompromiss zwischen Tragekomfort auf dem Rücken und Sicherheit / Stabilität. Gleicher Nachteil wie beim Gewa: Bogen muss in den Schallbecher. Einen Protec-Formkoffer mit Rucksackgarnitur hatte ich auch schon, aber hier fand ich die Form der Träger ungünstig, das ganze war bei längerem Tragen sehr unbequem (schneidet zwischen den Schultern ein, zumindest bei mir). In einem Gigbag ist mir das Sax nicht sicher genug verpackt.

    Vermutlich kommst du ums Ausprobieren nicht drum herum...

    Gruß, Anja
     
  8. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Und richtig, probieren muß man natürlich selbst!
     
  9. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Klar, probieren will ich auch, nur geht das weder hier vor Ort noch in Bremen. Also muss ich vorher rechèrchieren. BAM Hightech habe ich fürs Bariton, schön stabil, aber als Rucksack natürlich viel zu groß.

    @wollesax: Entschuldigen musst Du Dich doch nicht, sorry wenn das falsch rüberkam :) ich suchte halt nur Erfahrungsberichte bez. Rucksackfunktion.

    Danke schonmal für die Erfahrungsberichte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Mai.2015
  10. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxfax,

    also der bequemste Koffer den ich geschultert habe war ein Koffer der Firma Keilwerth (war beim Sax SX-90R dabei). Guter Schutz des Saxophones, damals noch mit Klettverschluss aufklebbarer "Saxmover"-Tasche für Klarinette (gibt es leider schon länger nicht mehr), gepolsterte Gurte, sehr sehr gut. Allerdings passen diese Koffer nur für Keilwerth glaube ich. Selmer und Yamaha sind von den Innenformen etwas zu klein :-(

    Ansonsten ist auch der Selmer Lightcase sehr gut. Nicht ganz so bequem wie er von Keilwerth aber auch gut als Rucksack zu verwenden. Das Saxophon ist sehr gut geschützt (passt übrigens auch sehr gut für Yamahas ;-) )

    VG Tobias
     
  11. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Eine Alternative, die ich angewendet habe, um mit dem Rad unterwegs zu sein, war ein Wanderrucksack, in den ich mein Tenor, samt Formkoffer verstaut habe.
    Für mich die einfachste und bei weitem komfortabelste Lösung.

    LG
    Mummer
     
    Dööpdöpp gefällt das.
  12. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich nutze ebenfalls den Selmer Light und bin sehr zufrieden. Im Vergleich zum Reference Case bietet dieser Koffer deutlich mehr Möglichkeiten

    Mfg
    Jürgen
     
  13. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Nutze seit Jahren einen BAGS. Der ist stabil, das Bezugsmaterial ist robust, die Reißverschlüsse zuverlässig und das Trägersystem recht bequem. Beachte: Das Nest f.d. Strument ist knapp geschnitten, so dass der Korpus sehr tough sitzt. Funzt bei mir sgt. Preis ist in Ordnung. Würde ich wieder kaufen!

    Brille
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

  17. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Das ist mal 'ne Lösung nach meinem Geschmack. Habe im Moment ein ähnliches Problem, keine passende Tasche, aber einen großen Rucksack.
     
  18. Zoe

    Zoe Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab diesen für mein Tenor diese Trekking Ausführung von BAM
    http://www.bamcases.com/en/instrume...kking-tenor-sax-case---black-carbon-look.html
    Der hat ne gut zu Tragende Rucksackganitur, ohne drückende schnallen oder sonstige unbequeme verbindungsdruckstörfelder und innen liegt das sax komfortabel auf samt und sicher im Schaumpäck .
    Schick ist er, aber viel wichtiger ist, das mein Yani darin sicher verpackt ist. Der Sbogen hat seinen eigenen Einsteckbereich und das Mundstück steckt im Neoprentäschchen bei Blättchen und Wischern.
    Die Tasche für Noten ist A 4 freundlich und kann grössenerweitert werden und weitere Fächer und sonstiger Platz kann für den eigenen Bedarf verwandt werden.
    Meine Erfahrung bis jetzt ist positiv und ich kann ihn voller Überzeugung und ohne sponsoring :finger: weiterempfehlen.
    Der einzige Wermutstropfen ist der Preis, aber wenn das Budget passt, ist das ne gute Investition.
    Zufriedene Swinging Greets,
    Zoe​
     
  19. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nochmal besten Dank - das waren wirklich gute Hinweise.

    @Mugger: Deine Lösung habe ich gleich mal ausprobiert, geht wirklichh gut zu tragen, außer dass es in den Rucksack reinregnet und mein Sax nicht gut in den Formkoffer passt.

    @Zoe: Den Typ kannte ich noch gar nicht. BAM finde ich für Neukauf die stabilste Variante. Jetzt muss ich nur noch sehen, wo eich eine Anprobe mache.


    Gruß
    Saxfax
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Mai.2015
  20. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    habe seit Jahren einen BAM Trekking. Bin damit sowohl Motorad als auch Fahrrad gefahren und habe mich immer gut und sicher dabei gefühlt. Kann ich nur empfehlen. Habe allerdings auch keine Erfahrung mit anderen Modellen.

    Grüße

    Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden