Welches Altsax für fortgeschrittenen Anfänger?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von shokocrosy, 25.Januar.2011.

  1. shokocrosy

    shokocrosy Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    wir (2 Mädels mitte 30) spielen seit 1 Jahr Altsaxophon,
    1 x pro Woche Unterricht und vielleicht 4 x 20 -30 min. zu Hause. Wo das ganze hinführen soll ist noch offen :)

    Bisher hatten wir ein Yamaha 275 über die Musikschule geliehen,
    jetzt steht der Kauf an,
    angeboten wurden uns das Jupiter 567 und das Yamaha 275
    (Preisdifferenz 200 EUR)

    Welches würdet ihr empfehlen?

    Danke
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Probiert beide aus und nehmt das, welches euch besser gefällt!

    Beste Grüße,

    Dreas
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Mädels,

    natürlich die Eine das Eine, und die Andere das Andere ;-)

    Wenn es aber doch nur Eines sein soll, so folgt dem Rat von Dreas.

    In jedem Fall schaut auch mal nach Alternativen, sei es im Neuiinstrumentebereich oder auch im Gebrauchtmarkt. Entscheidend ist aber immer, wie das Instrument euch liegt, ihr müsst damit spielen (können), niemand sonst.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    unterhalb eines Selmer Reference Firebird Edition NEU oder MK6 GEBRAUCHT braucht man sich hier gar nicht blicken zu lassen! Ein Auge zugedrückt wird bei amtlichen "Vintages", wie Conn, Martin, Büscher und die Ostalgiker scwhören auf den WELTKLANG...

    Spaß beiseite.

    Yamaha Saxophone sind (guter Zustand vorausgesetzt) tadellose Teile. Ich würde aber zum nächstbesser ausgestatteten Modell greifen, dem 475 (Intermediate- Klasse, das ist noch ein Sprung im gesamten Handling gegenüber dem 275), Alternativ das Jupiter 769 DJ2, um günstiger davonzukommen. Beide können einen leicht bis weit ins Fortgeschrittenenalter begleiten.

    Natürlich gibt es viele viele andere gute Marken für den übersichtlicheren Gelbeutel (Expression, P. Mauriat, System 54, Sequoia, Cannonball etc. p.p.), die haben auch ordentliche Instrumente feilzubieten.

    Ein guter Kauf wäre auch ein gebrauchtes Yamaha oder Yanagisawa aus dem günstigen professionellen Bereich. z.B. ein 62c oder ein Yanagisawa 901 Serie. Oder auch ein Keilwerth. Natürlich nur, wenn nichts wesentliches dran ist. Am besten von einem Fachhändler (der nimmt dann natürlich etwas mehr dafür, gibt aber Gewährleistung) oder ganz privat unter Mitnahme eines guten Saxophonisten, der die Kanne beurteilen kann.

    Kauft kein No-Name Zeugs aus dem Internet (mit Fantasienamen und aus unklarer fernöstlicher Provenience) ;-)

    Gruß
    Jo
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schließe mich den vorigen Aussagen an.

    Gaaaaanz klar muss man aber solche Teile wie die Yana901 präferieren, wenn das Geld da ist.

    Warum ich mir das Urteil erlaube:
    Ich hatte zuvor auch ein Jupiter der 700er Reihe.

    Wenn nur die Auswahl zwischen den von euch aufgelisteten Teilen besteht, würde ich zum Yamaha tendieren.

    Greetzle
    B-R-illÄ
     
  6. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hallo,
    ich habe Dir eine PM geschickt.
    LG,
    jazzwoman
     
  7. hgksax

    hgksax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Warum kein Yamaha Custom 876 Ex?
    Zugegeben, nicht ganz billig - aber eine Anschaffung fürs Leben.
    Und der Klang ist ein Traum

    LG
     
  8. hgksax

    hgksax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sorry Tippfehler: 875 EX
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Aber nur farblich passend zum Porsche 911, den man zur bestandenen Fahrprüfung geschenkt bekommen hat! :cool:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Farblich könnte dieser passen... ;-)

    Zurück zum Budget-Sax: Da hilft nur anspielen und vergleichen. Nach Möglichkeit noch einige andere in ähnlicher Preisklasse.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    ...50 Stunden zum Vergolden gebraucht! :roll:

    Manche haben ihr Auto echt lieb..... :-?

    Gruß
    Jo
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wer mehr Platz für seine Instrumente braucht, ist vielleicht mit diesem Bus besser bedient.... ;-)

    Gruß aus der Nähe von Pforzheim
    Bernd
     
  13. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    @Reedirect
    Gib mir ne Stunde zum abkratzen ;-)
     
  14. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hat noch jemand was zum Thema zu sagen? ;-)
     
  15. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Saxolina, Du weisst doch, wenn Mädels in der Nähe sind, werden die Buben hier immer gleich wuschig.

    So sind wir nun mal.

    Gibts zu diesem wiederkehrenden Thema überhaupt was zu sagen ausser "probiert und schaut, was sich angenehmer anfühlt oder euch besser gefällt?"

    Wenn alles gleich gefällt, würfelt es aus.

    Wenns dann immer noch gleich ist, nehmt das billigere und gebt den Differenzbetrag für was musikbezogenes eurer Wahl aus, zum Beispiel ein Mundstück, mit dem das neue Horn NOCH leichter und besser geht.

    Zum Instrument ist hier doch schon alles drölfhundert mal kontrovers diskutiert worden: Sagt der eine hüh, sagt jemand anderes hott, und dann sind wir alle genauso schlau wie vorher.

    So ist es, das weltweite Netz.

    Also, meine Antwort erspar ich mir jetzt. Oder hab sie schon gegeben: Ab in die Kneipe, jammen!

    Soll ich das Alt mitnehmen? Nee, heute ist Tenortag, und im Moment lieb ich das Büscher sehr.
     
  16. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Manche sind vielleicht so einfach gestrickt....ich möchte mich, und auch sicherlich viele andere erwachsene Männer von solchen Pauschalitäten freisprechen.

    Zum Thema....ein gutes, gebrauchtes 62er Yamaha, ein Keilwerth EX90, auch gerne ein Selmer Sa 80 usw. je nach Geschmack und Geldbeutel sind immer zu empfehlen.

    Auch in der Vintageecke gibt es hübsche Bräute!

    Gruß
    Mario
     
  17. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Stimmt - dann aber lieber nix sagen als sooooo abzuschweifen ;-)
     
  18. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    ...also, dieser Bus ist wirklich fantastisch. DAS wäre ein stilvolles Fortbewegungsmittel für eine Bigband mit reichlich güldenem "Brass and Woodwind"

    Saxolina, nicht gleich wieder meckern....
    ;-)
    Gruß
    Jo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden