Hallo Ich möchte mir ein Buescher Aristrocrat alt zulegen, nun gibt es ja das new Aristrocrat, Aristrocrat I, II(bigB), III, und dann die, die unter Selmer gebaut wurden. Kann man sagen, welches wohl am besten ist, Intonation, handling klang ect. Ich habe mich mal so umgeschaut, was so angeboten wird, die günstigsten Angebote liegen so bei 1000€,(vor Selmer) währe das ok? Leider finde ich keine Aristrocraten, die versilbert sind, wurden die nur in lackiert verkauft? Momentan spiele ich ein Buescher true tone alt und ein Martin Indiana. Gruß PinkPanther
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich entweder ein Aristocrat I oder ein Big B nehmen - beides hervorragend. die (witzigerweise älteren) New Aristocrats können auch sehr gut sein, haben aber eher mal Exemplare, bei denen die Intonation nicht ganz so gut ist. Die Exemplare nach der Übernahme durch Selmer waren noch eine kurze Zeit lang gut; danach hat die Qualität nachgelassen. Alle von Dir genannten Modelle gab es auch mit Versilberung - sind halt etwas schwerer zu finden. Manche Händler haben sich auf nachträgliche Versilberungen spezialisiert: www.vintagesax.com - hier findest Du immer einige frisch versilberte Exemplare.
Danke für den Link Claus! Die neu versilberten aristrocraten sehen mir schon fasr etwas zu neu aus. Aber die lackierten sind ja auch nicht schlechter und wohl einfacher zu bekommen. Wenn ich mir das angebot und die Preise so ansehe, scheint das Aristrocrat I am günstigsen zu sein, beim big B zahlt man wohl den kultstatus mit.
Moin zusammen, kleine Anmerkung zu vintagesax.com: Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, mein Sopran kommt daher. Außerdem: Gayle Fredenburg, die Betreiberin, macht auch eine hervorragende Beratung via email keep swingin´ saxax
Hallo Ein kleines Update von mir. Habe mir erst das versilberte Aristrocrat 1 aus USA in der Bucht besorgt, und dann selbst überholt. Ich war dann so begeistert von dem Sound, daß ich mir direkt noch das big B geschossen habe Ich spiele beide mit einem jody jazz hr 8 oder Otto Link Tone Edge In vielen Foren steht, dass das Aristrocrat ein Selmerkiller sein soll. Habe aber leider kein Selmer zur hand um das bestätigen zu können.
Stimmt nicht, das ist üble Internet Nachrede: Ich hab beide hier (als Tenor wohlgemerkt), und die liegen und leben seit einem Jahr freundlich nebeneinander her und tun sich nichts. in meiner Gunst wechseln sie sich auch schön friedlich miteinander ab. Vielleicht sind Altsaxophone da weniger umgänglich, aber ich geh mal nicht davon aus Frohes Fest!