Welches Aufnahmeequipment?

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von AceTheFace, 28.Juli.2005.

  1. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich nehme meine Hosen (siehe Sig.) zur Zeit immer mit einem absolut schrottigen PC-Mikro auf. In der Hoffnung, dass besseres Equipment vielleicht auch einen besseren Sound der Aufnahme mit sich bringt bin ich am überlegen mal etwas Geld zu investieren. Leider habe ich absolut keine Ahnung was ich dazu überhaupt alles brauche. Nur ein Mikro allein wird ja nicht ausreichen, die haben ja wahrscheinlich keine Klinke-Stecker für die Soundkarte.
    Also werde ich noch irgendetwas für zwischen Mikro und PC brauchen. Das ganze sollte halbwegs brauchbar, ausbaufähig, aber nat. nicht zu kostspielig sein, bin ja armer Student. Also 200€ sind da schon absolute Obergrenze. Würde mich über konkrete Produktempfehlungen oder auch allgemeine Ratschläge freuen.

    Gruß und danke,
    Ace
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das Thema interessiert mich auch brennend. Bei meinen ersten Versuchen klang das Sax viel dumpfer, als ich es direkt höre.
     
  3. baddy

    baddy Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    dieses Thema hat mich auch eine Weile beschäftigt., Aus früheren Zeiten hatte ich noch einen Tascam 4 Kanal Cassettenrecorder. Ein Mikro habe ich mir von Conrad für 30,-€ gekauft. Damit kann mann schon aufnehmen. Allerdings rauscht das Teil recht heftig. Ich habe dann etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir einen sogenannten digitalen Multitracker gekauft. Damit kann man auch Effekte wie Chorus, Hall u.s.w. unterlegen. Als Mikro habe ich mir noch ein Shure Beta 98H/C Kondensator Clipmikro geleistet. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert, weil es erst heute von Thomann geliefert wurde. Ich hoffe, damit gut zurecht zu kommen. Warscheinlich werden meine Fehler beim Spielen gnadenlos aufgedeckt.

    Gruß Georg
     
  4. AceTheFace

    AceTheFace Ist fast schon zuhause hier

    So Multitracker sind ja nicht unbedingt günstig. Und vor allem, brauche ich das? Denn was die Leisten, verschiedene Tonspuren, Effekte kann mein PC ja auch. Ich will ja im Prinzip eh immer nur eine Quelle gleichzeitig aufnehmen. Das Playalong liegt zu diesem Zeitpunkt ja schon auf einer 2. Audiospur...

    Gruß,
    Ace
     
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hier wäre was für 109 Euro. M-Audio ist mir bekannt, aber wie gut dieses Teil ist, weiß ich nicht.
    Als günstiges Mikro würd ich ein Shure SM57 empfehlen, ist für ca 100 Euro zu haben, ist dynamisch, braucht daher keine Phnatomspeisung. Aber, kann nur sagen, geh in einen PA Laden mit dem Saxophon und teste alles vorher.
     
  6. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Sowas hatte ich vor einigen Monaten auch vor, gelandet bin ich bei einem recht einfachen Equipment von zwei dynamischen Mikrofonen und einem einfachen Mischpult von Behringer. Gekostet hat mich der Spaß mit Ständer und Kabeln rund 100€ - vor allen Dingen für den Preis ist die Qualität super, und ich hab noch nicht einmal alle Aufstellungsmöglichkeiten durchgespielt, geschweige denn alle Einstellungen am Mischpult ausprobiert.

    Grüße
    freejazzer
     
  7. hosax

    hosax Kann einfach nicht wegbleiben

    ihr habt mich neugierig gemacht.... bisher habe ich meine meisterwerke auf einem tape-deck aufgenommen. agk-mic an ein kleines behringer mischpult und die soundkarte mit daran. das ganze dann einmal auf eine stereoanlage und zum mitschnitt auf das tape-deck.
    mit ein bischen recherche bin ich auf die seite www.no23.de gestoßen und habe soeben meine ersten super erfolge mit der aufzeichnung auf den pc im mp3-format gemacht. von der soundkarte in den AUX der stereoanlage, mic in das mischpult, der mischpult ausgang in den input der soundkarte.
    läßt sich ganz einfach bedienen ;-) .
    der recorder erkennt die eingangsquellen allein und läßt sich intuitiv bedienen. seht mal auf der website nach.

    herbert
     
  8. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mich für die komplett externe Lösung entschieden. Ich hätte meinen PC Aufrüsten müssen und wäre nicht so flexibel gewesen.
    Mein Equipment ist folgendes:

    Boss BR864 Multitracker
    einfache Phantompower
    Beyerdynami Opus 82
    oder
    Samson CO3

    wobei ich das Opus vorziehe. Es gibt den Klang genauer wieder und ist bequemer.
     
  9. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    Ich arbeite auch schon länger mit dem no23 rekorder und bin sehr zufrieden damit, obwohl die alte version öfters abstürtzte.....


    mfg jazzman :-D :-D :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden