Hallo Ich möchte vom Alt-Sax auf Bari-Sax umsteigen, als zweies Standbein. Jetzt stellt sich mir die Frage mit welcher Blattstärke ich beim Bari-Sax anfangen soll. Beim Alt-Sax spiele ich 2,5. Für eure Hilfe bedanke ich mich
Naja, das hängt sehr vom Mundstück ab. Was für ein Bari-Sax-Mundstück wirst Du denn spielen? Saxolina
Ok des Bari-Sax ist ein Leihinstrument eines anderen Vereines und ich bekomme es so wie es ausschaut erst mitte der Woche. Deshalb kann ich noch nicht sagen was es für ein Mundstück ist. Melde ich dann nochmal wenn ich das Intrument habe.
Ja, das Mundstück spielt ja bei jedem Sax die entscheidende Rolle bei der Blattwahl. Grundsätzlich spiele ich persönlich das Bari etwas "leichter" als das Alt. Beim Alt nehme ich auf einem mittleren Mundstück (Selmer C*) Vandoren Klassik 2,5 (blaue Packung). Die sind für die Stärkenbezeichnung eher "schwer" im Vergleich zum Beispiel zu den Rico Blättern. Auf dem Bari habe ich ein vergleichbares Mundstück von der Öffnung her (4C), spiele da aber ganz gerne auf den Rico Royal. Da die Bari-Blätter ja ziemlich teuer sind, habe ich rund 40 Euro in einen Blattabschneider investiert. Jetzt nehme ich 2er Rico Royal, die mir in der Regel einen Tick zu leicht sind oder mit der Zeit werden und kann sie gut nachbearbeiten. Damit geht dann eigentlich jedes Blatt, was ja auch nicht normal ist.
Ich hab die Erfahrung gemacht (und meine Lehrerin witzigerweise auch unabhängig von mir), dass wir aufm Bari tendenziell etwas härtere Blätter als aufm Alt spielen, aber natürlich muss es noch im Verhältnis zur Mundstücköffnung stehen - würd also vlt mal ein Blatt der gleichen Stärke und eins ne halbe Stärke stärker probieren, dann merkst ja recht schnell, welche Richtung die richtige ist
Hallo, ich spiele auf meinen beiden Hörnern (Sopran und Bari) dieselbe Blattstärke (die "blauen" Vandoren, 3er). Davor habe ich Hemke 3er gespielt, auch auf beiden. Grüße Roland
Hallo Miteinander, erstmal herzlichen Danke für Eure Antworten. Ich habe das gute Stück jetzt bekommen *freu* Das Mundstück ist ein Yamaha 5C und es sind 4er Vandorenblätter dabei und diese sprechen in der Tiefe recht schlecht an. Liegt dies an den Blättchen oder meinem Ansatz vom Alt? Danke für Eure hilfe
Hallo Fregel, ich würde sagen, die 4er Blätter sind doch ein wenig hart. Ich würde es an Deiner Stelle mal mit weicheren versuchen, vielleicht mal 3er. gruss Thomas
Hallo! Yamaha 5c = 85er Öffnung Selmer C* = 79er Öffnung Ich spiele die blauen Vandoren 3er auf einem Otto Link STM 8* = 125er Öffnung. 4er auf 'ner 85 geht bestimmt, aber ob sich das richtig anfühlt und anhört, keine Ahnung. Grüße Roland