Welches Blatt für Meyer Mundstück / Martin Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von oelhahn, 25.Januar.2005.

  1. oelhahn

    oelhahn Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen,
    nun ist mehr als ein halbes Jahr verstrichen und ich habe gut e Fortschritte gemacht. Mit den bisher eingesetzten Ricoh Blätter komme ich zwar ganz gut zurecht - mit der Qualität der Blätter bin ich allerdings nicht zufrieden. Laut meinem Lehrer soll ich die einfach mal anfeilen - aber da die mir vom Sound auch nicht sonderlich gut gefallen lasse ich das mal lieber bleiben und sehe mich nach anderen Blättern um.

    Deshalb nun meine Frage an Euch:

    Ich habe mir mittlerweile das Martin Toneedge gekauft und dazu ein Kautschuk Mundstück der Firma Meyer.
    In meinem letzten Thread wurden mir die Vandoren ZZ empfohlen - von denen habe ich mir gestern 2 gekauft. Die sprechen auch sehr gut an - aber vom Sound passen sie leider nicht zu meinem Sax (die sägen mir zu sehr).
    Kann mir jemand was empfehlen? Ich würde dann einfach mal in unseren Musikladen gehen und mir von jedem Vorschlag 2 Blätter kaufen...

    Vielen Dank für Eure Antworten
    oelhahn
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, dass ich mit einer Gegenfrage antworte. Welche musikalische Richtung möchtest einschlagen? Je nachdem könnten unterschiedliche Blätter in Frage kommen.

    Für die mehr jazzige Richtung könntest du Vandoren Java probieren (auf die bin auch ich von Rico Royal umgestiegen) oder Rico Jazz Select. Beide haben einen - für meinen Geschmack - recht feinen Sound.

    Für die klassischere Richtung vielleicht Vandoren Classic oder Hemke? Keine Ahnung, da kenne ich mich nicht aus!

    Das Entscheidende: probiere nicht zuviel auf einmal aus! Lass dir Zeit, wenn es geht. Manche Blätter brauchen auch eine recht lange Einspielzeit, bis man sie überhaupt realistisch mit anderen vergleichen kann.

    Happy hunting!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Versuch's mal mit Vandoren Classic oder Alexander Reeds.
    Alexander kannst du über mos aus dem Forum bestellen (www.smartandsold.com), Vandoren gibt's in jedem Gemüseladen :-D
     
  4. TanteSax

    TanteSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.
    Ich spiele ebenfalls ein Meyer Kautschuk Mundstück. Vor kurzem habe ich ebenfalls verschiedene Blätter ausprobiert. Um letztlich zu den altbewährten Blättern zurück zu finden. Ich benutzt seit Jahren die LaVoz Medium. Die ZZ waren mir zu hart. Gut gefallen (vom Klang her) haben mir auch die Hemke.
    Gruß Tina
     
  5. the_Martin

    the_Martin Ist fast schon zuhause hier

    Das kann eine langwierige Sache sein, das richtige Setup für ein Vintage-horn zu finden. Ich habe auch Monate damit verbracht. Würde dir gerne helfen, weis aber nicht was für einen Sound du "suchst" (erzeugen willst). Und was verstehst du unter "sägen"? Ich persönlich habe recht gute Erfahrung mit einem Meyer (allerdings ein altes) und den ZZ Blättern. Schöner, satter Vintage-Sound, der aber natürlich nur für bestimmte Stücke passt. Vielleicht kannst du ja mal beschreiben wie du dich anhören willst?

    gruss, Martin
     
  6. oelhahn

    oelhahn Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    die meisten Stücke, die ich bisher gespielt habe, sind aus dem Real Book. Also Jazz, Balladen. Zur Zeit lerne ich am Beispiel von Days of wine and roses das Improvisieren.

    Erklären, was für einen Ton ich erzeugen möchte, ist recht schwer...
    Als einen klaren, satten Ton würde ich ihn beschreiben. Der Ton mit den Rico Blättern ist auf jeden Fall klarer als der Ton mit den Vandoren ZZ.
    Mit meinem Altsax habe ich beispielsweise mal ein Otto Link Super-Tone Master probiert - das passt z.B. gar nicht zu dem Sax, da der Ton viel zu metallisch und hart wird.

    Hm; ich hoffe, Ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen....

    Gruß
    oelhahn
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden