Welches Blatt nimmt man am besten ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Andy, 7.Juli.2004.

  1. Andy

    Andy Schaut nur mal vorbei

    Ich spiele ein Tenorsax von Yamaha.

    Da es so viele verschiedene Blätter auf dem Markt gibt, weiss ich bis heute nicht - spiele seit 10 Jahren, zur Zeit in einem Musikzug - welches Blatt ich nehmen soll.

    Es soll nicht zu teuer sein aber auch gut.

    Kann mir hier jemand weiter helfen ?

    Andreas :-?
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo Andreas,

    na, da werden sicher haufenweise Meinungen eintrudeln, und viele verschieden Empfehlungen ausgesprochen - deswegen beschränke ich mich zunächst darauf, meine derzeitige Sorte anzupreisen:

    die Vandoren Java sind meiner Meinung nach total klasse, haben einen ziemlich vielseitigen Sound, sprechen gut an und haben eine relativ hohe Brauchbarkeitsquote.

    Aber es werden mehr und andere Meldungen kommen...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  3. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Die Blattwahl ist natürlich auch eine Frage des Mundstückes und des Ansatzes. Gut und nicht teuer.... Billig sind gute Blätter nie. Vom Preis-Leistungsverhältnis sind die Vandoren Java sehr gut, da stimme ich Toffi zu. Ich empfehle seit einiger Zeit gerne www.daviecane.com

    Rico-Blätter werden acuh immer wieder angepriesen. Wegen der längeren Haltbarkeit sind für dich sicher die Plastcover eine Alternative. Oder du steigst auf Kunststoff-Blätter um. Da ist das einzelne Blatt zwar teuer aber es hält um Vieles länger als eine ganze Schachtel "normale" Blätter. SMG hat gute Erfahrungen mit dem Fibracell gemcht.
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andreas,

    ich persönlich finde die Vandoren Traditional (dunkelblaue Packung) relativ vielseitig verwendbar. Sie haben einen recht warmen und vollen Klang, halten auch recht lang, die "Ausbeute" finde ich auf dem Tenor recht gut (meist gehen 4 von 5 Blättern ohne größere Probleme), aber ein wenig teurer als die einfachen RICOs sind sie schon.
    Auch gerne genommen werden LaVoz, die günstiger sind als die Vandoren. Ich persönlich hatte aber ein paar Probleme, weil sie bei gleichem Härtegrad nicht unbedingt gleich gut zu spielen waren.

    So, das macht jetzt aber schon vier Vorschläge - und das werden sicher nicht die letzten sein. Ob dir damit geholfen ist? Du spielst 10 Jahre Sax, da hast du doch sicher auch mehr als genug eigene Erfahrungen sammeln können, oder? Welche Blätter spielst du denn momentan, und was gefällt dir an ihnen bzw. was gefällt dir an ihnen nicht? Welches Mundstück spielst du?
    Probier doch einfach selbst ein paar Blätter durch (zum Beispiel die bisher genannten), dann wirst du schon selbst Unterschiede zwischen ihnen feststellen und dich entscheiden können, welche für dich besser funktionieren. Das ist allemal besser, als sich hier von uns eine bestimmte Marke aufoktroyieren zu lassen - denn woher sollen wir wissen, mit welcher du am besten klarkommst?
     
  5. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Andy,
    ich selber spiele vom Sopran bis Bariton die Vandoren Classic (blaue Packung). Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht.
     
  6. Benno

    Benno Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Andy,
    ich persönlich bevorzuge die Vandoren ZZ die sprechen prima an und haben auch nen klaren sauberen Klang.
    Außeredem läßt sich der Sound auch noch gut formen.
    Bei dir kann das aber ganz anders sein Du mußt es selbst ausprobieren.
    So long Benno :cool:
     
  7. Tugelbend

    Tugelbend Schaut nur mal vorbei

    Ich selbst bin auch noch auf der Suche nach dem "idealen" Blatt.
    Von daher verfolge ich diesen Thread mit besonderem Interesse.
    Aber wäre es nicht unbedingt notwendig, daß Ihr zusammen mit Eurer Blattempfehlung auch Eure bevorzugte Musikrichtung nennt?
    Es kann doch sein, daß ein Blatt, welches bei einem "Klassiker" höchstes Verzücken auslöst, von einem "Jazzer" oder "Rocker" wegen des Klangs als gar nicht so prickelnd empfunden wird, und umgekehrt.
    Ich finde diese Zusatzangabe ist bei der Bewertung für den Einzelnen schon ungemein wichtig, um den gewünschten Sound auch der entsprechenden Blattmarke zuordnen zu können.

    Schöne Grüße

    Tugelbend
     
  8. Benno

    Benno Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Tugelbend,
    vermutlich hast Du recht mit der Angabe der Musikrichtung.
    Was also meine Verwendung der Vandoren ZZ angegeht - Ich mache ausschließlich Rockmusik damit
    So long Benno :cool:
     
  9. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bisher 2er Rico Royal gespielt. War aber nie so richtig zufrieden damit, vor allem was die Ausschußrate betrifft. In der 10er Packung die ich mir vor 6 Wochen geholt hatte war sage und schreibe ein Blatt das ich als gut bewerten würde, 2 zufriedenstellend und der Rest zwischen naja und taugen nur zum zersägen. Ich hatte auch schonmal welche in der gleichen Stärke von La Voz probiert aber die waren auch nicht so wirklich der Hit.
    Heute habe ich ein kleines Sortiment Alexander von Mos geschickt bekommen (2 * 1,5er DC, 1 * 1,5 Superial, 1 * 2,0 DC). Ne Beurteilung ist natürlich erstmal nur vorläufig da ich sie alle nur kurz in den mittleren Tonlagen (C-Dur) probiert habe. Das 2er ist für mich momentan noch zu hart, was aber auch zu erwarten war da die Alexander bei gleicher Nummerierung etwas härter sind als die Rico Royal. Die 1,5er sprachen alle total super an, sind im Klang sicher nicht dünner als mein eines gutes Rico und die Intonisation meines Instrumentes ist damit erheblich besser. Also ich kann sie nur empfehlen.

    lg Tanja
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ich kehre auch immer wieder zu Vandoren zurück, obwohl es klar auch andere gute Marken gibt. Bei Vandoren spiele ich neben den Classic nur noch die Java. Mit V16 hab ich mich immer schwer getan und ZZ war nicht wirklich besser als Java. Aber letztlich ist ein gutes Blatt halt einfach gut, die Marke ist mir dann egal. Auch schlechte Vandoren sind immer noch gleich schlecht wie schlechte Ricos. Ein wirklich gutes ist realtiv selten, mittelmässig/brauchbar kommt häufig vor und mit richtiger Behandlung oder Nacharbeiten sind diese zum Klingen zu bringen - auch diejenigen unterschiedlicher Hersteller. Irgendwie hängt das gar nicht so sehr nur an der Marke.

    antonio
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Völlig richtig, sorry, ich spiele 95 % Klassik und schwöre bislang zu 100 % auf Vandoren, dass ich beim Alt die Javas momentan bevorzuge, liegt einfach daran, dass ich auf eine ganze Reihe Leute gehört habe, die mir gesagt haben, dass das Java bei meinem A-901 und mir einfach wesentlich besser - auch bei Klassik - klingt als das Classic (und dabei waren wirklich gute Musikerinnen mit wirklich guten Ohren!).

    Aber sowohl mit den Javas auf dem Alt als auch mit den Classic auf dem Sopran spiele ich auch durchaus rockig/bluesig/jazzig, je nachdem, wie ich gerade Bock habe (hähä, ich bin selber halt doch genauso wichtig für den Sound wie das Setup...)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  12. BrummPa

    BrummPa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sorry, wenn ich ein wenig off-topic gehe, aber weil es so oft angesprochen wurde:
    Wie erkenne ich den als Anfänger, ob das Blatt oder ich unbrauchbar bin :-? ;-)

    Bin gestern von Rico Royal 2 auf Rico Jazz select 2m umgestiegen...und war baff was das ausmacht. Will mich jetzt anhand Eurer Tips auch durch andere durchprobieren.

    Gruß Pa
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Also ich hab neulich auch mal Rico Jazz Select Reeds gekauft, bin aber gar nicht damit zurecht gekommen und habe sie gleich wieder weg gelegt.
    Werde sie jetzt in regelmäßigen Abständen mal wieder probieren. Schließlich reden alle davon. Vielleicht hat auch einfach die Stärke nicht gestimmt...

    Saxolina
     
  14. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Ja das ist nicht so einfach und läßt sich eigentlich nur durch probieren feststellen. Ich habe gute 2 Monate mit nem eher schlechten Blatt gespielt das sich total bescheiden anspielen ließ und das Problem bei mir gesucht. Dann hab ich mal neue Blätter gekauft und gemerkt das es auch einfacher geht. Seit gestern habe ich noch wieder andere Blätter bekommen und dabei bemerkt das das was ich bis jetzt als gut angesehen habe durchaus noch um einiges zu toppen war. Mal sehen ob das nun noch endlos so weiter geht :)

    lg Tanja
     
  15. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen!

    Mit meinem Tenorsax spiele ich seit langer Zeit auf Rico Jazz Select (3M) und bin ziemlich zufrieden damit. Am Anfang musste ich mit der Stärke des Blatts auch etwas rumprobieren, hatte erst 3S, aber das hat sich schnell als zu weich erwiesen.
    Auch die "Ausschussrate" ist meiner Meinung nach erträglich.
    Allerdings hab ich seit es die Blätter in Plastikhüllen zu kaufen gibt ein paar Problemchen mit der Haltbarkeit, wahrscheinlich ists nicht so "gesund" für die Blätter, wenn sie in den Dingern gelagert werden - seitdem benutz ich wieder meinen Reedguard...

    Gruß
    Lilli
     
  16. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich blase momentan Rico Royal und bin sehr zufrieden damit.
    Mit Blättern ist es langsam schon so, wie bei den Mundstücken.
    Es gibt 50 verschiedene Sorten und ehrlich gesagt blickt niemand mehr richtig durch.

    Man sollte das ganze generell in drei Kategorien aufteilen:
    Klassik, Jazz und Allround

    Auch die Händler blicken nicht mehr wirklich durch, denn letzens sagte meiner, er hätte ein Blatt, was für Jazz und Klassik gleichermaßen gut geeignet sei.
    Das ist absoluter Schwachsinn, denn an ein Klassik Blatt sind komplett andere Anforderungen gestellt wie an ein Jazzblatt.

    Hier mal meine persönliche Auflistung, was ich so von welchem Blatt halte:

    Rico - Allround (billig, aber nicht so toll)

    Rico Royal - Allround (hat eine gute Sound Projektion)

    Rico Jazz select - Jazz (Name sagt schon alles, klingt genial)

    Vandoren V16 - Jazz (quietscht sehr gerne auf bestimmten MPC)

    Vandoren blau - Allround (auch für Orchester geeignet)

    Vandoren Java - Klassik, Allround

    Vandoren ZZ - Jazz

    F. Hemke - Allround (genial für alle, die im Satz spielen und viel Geld haben ;-)

    Gonzalez - Allround (Hat mich sehr überrascht)

    Mehr konnte ich noch nicht testen und werde das auch bestimmt nicht tun.
    Das einzige, was mir an den Vandoren Reeds (ausser ZZ) nicht so gut geällt, ist teilweise die im Vergleich zu Rico Royal härtere Blattspitze.
    Man merkt dort schon , das Vandoren aus dem Klassik Sektor kommt.







     
  17. TheBigfoot

    TheBigfoot Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ich hab auf dem Alt ne ganze Weile Rico Royal 2,5 gespielt (vorher auch 1,5 und 2 aber das is länger her...) und hab dann auch mal Vandoren V16 gespielt und die waren net so der Hit, also auf dem Alt schwöre ich auf die Rico Royals. Auf dem Tenor wiederum könnte ich meine Ricos auch verheizen, da kam ich keinen Meter mit zurecht, dann hatte ich ne Weile Solos, über die bin ich mal so gestolpert und die spielen sich ganz lustig. Aktuell spiel ich auf dem Tenor Legere Studio Cut 2,5er Stärke, die Reeds sind meiner Meinung nach genial, aber man muss sich etwas dran gewöhnen und sind nicht für jeden was, das Alt aus meinem Orchester kam net mit zurecht.
    Auf dem Bari spiele ich derzeit noch ! Rico Blau 2,5, allerdings eher aus dem bescheidenen Grund, das ich net dazu gekommen bin mir neue zu kaufen, da es bei mir im Ort keinen gibt der BariSax Reeds verkauft :(, mit denen komme ich akzeptabel zurecht.
    Meine Saxe spiele ich alle derzeit im Musikverein und halt privat, also Allroundmässig angewand. Wenn ich dann nächstes Jahr meinen Abschluss hab, dann geh ich zu den Guggen, mal sehen wie es da so mit Reeds steht.
    Also es is echt für jeden die Qual der Wahl und ne Frage für jeden selbst.
    Falls du jemals dein perfektes Blatt gefunden hast, dann lass es uns doch mal wissen.

    MfG
    TheBigfoot
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden