Welches Instrument spielt der gute Mann da?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von tommes, 26.April.2011.

  1. tommes

    tommes Schaut nur mal vorbei

    Wer kann mir sagen was das für ein Instrument ist?

    http://www.youtube.com/watch?v=MMTXxirvzxk&feature=related
    bin schon etwas neugierig. Sowas kenn ich gar nicht

    Thomas

     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    meiner Meinung nach müsste es eine Altklarinette sein!

    Nein wohl doch eher eine Bassklarinette!

    gruss
    Thomas
     
  3. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Es ist eine Bassklarinette.
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ist ne Bassklarinette, die nur bis tief es geht. Daher die "Kürze"
     
  5. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ah, danke Clownfisch, dass hat mich im ersten Moment irritiert!

    gruss
    Thomas
     
  6. tommes

    tommes Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank,

    das geht ja rasant schnell hier.

    ;-)))

    Grüsse
    Thomas
     
  7. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    kleiner Zusatz: die Bassklarinetten von Selmer haben die Besonderheit, daß der Holzkorpus besonders kurz ist im Vergleich zu anderen Herstellern. Die oberste Klappe schließt ein Loch am S-Bogen, der entsprechend länger (und zweiteilig) ist; optisch läßt das das Instrument kleiner erscheinen.
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ?? versteh ich nicht... welche Klappe ist denn das? da ist doch sowohl bei Selmer als auch bei Buffet nur die obere Duodezimklappe, sonst nix, und zweigeteilt sind die auch alle...??? Beziehst Du deinenVergleich auf Schülermodelle mit nur 1 Duodezimklappe?
    LG
    Thomas
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das ist hart. Kein Applaus nach der Bassklarinette. Es war aber auch nicht gerade gefühlvoll gespielt.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Eine Bassklari habe ich vor einem Jahr zum ersten Mal bei einem Klezmer-Konzert erlebt und war sehr beeindruckt.

    Dieses Stück hier finde ich auch sehr schön


    http://www.youtube.com/watch?v=t5DItZzixJQ&feature=related
     
  11. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi,
    für mich ist einer der besten an der Bassklari heut zu tage Louis Sclavis:



    In den 60ern gab es interessante Aufnahmen von Eric Dolphy und sogar John Coltrane.

    gruss
    Thomas
     
  12. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest




    Nicht zu vergessen Claudio Puntin.
     
  13. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    @Thomas: Nachdem es bei Bassklarinetten keine Standardbauweise gibt, ist Selmer natürlich nur ein Beispiel: stimmt, Buffet macht's genauso. Aber die Unterschiede betreffen nicht nur Schülerinstrumente (wobei mir diese Differenz eh' nicht recht einleuchtet). Bei Yamaha z.B. ist die Duodezklappe noch im senkrechten Teil; der Bogen also relativ kürzer; leider habe ich weder eine Yamaha noch eine Selmer da, um das nachzumessen ;-) Aber das ist optisch schon auffällig, daß man die Selmer-(und Buffet)-bcls oft gar nicht für Bass-Instrumente hält.
    Gruß
    Wolfgang
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem


    wolfgang schrieb:
    Hi,
    @Thomas: Nachdem es bei Bassklarinetten keine Standardbauweise gibt, ist Selmer natürlich nur ein Beispiel: stimmt, Buffet macht's genauso. Aber die Unterschiede betreffen nicht nur Schülerinstrumente (wobei mir diese Differenz eh' nicht recht einleuchtet). Bei Yamaha z.B. ist die Duodezklappe noch im senkrechten Teil; der Bogen also relativ kürzer; leider habe ich weder eine Yamaha noch eine Selmer da, um das nachzumessen ;-) Aber das ist optisch schon auffällig, daß man die Selmer-(und Buffet)-bcls oft gar nicht für Bass-Instrumente hält.
    Gruß
    Wolfgang

    Ei Wolfgang, jetzt bringst Du mich ins Grübeln: Ist schon eine Weile her, aber ich bilde mir ein ( wenn ich das noch zusammenbring) , dass alle 4 grossen Boehmbasshersteller die obere Klappe für die Duodezimautomatik im Bogen versenkt haben. Es war nur so, dass Buffet die 1183/93 in den 90ern glaub umgestellt hat und da eine etwas robustere/zuverlässigere Automatik ( ähnlich der Selmer) eingebaut hat. Ebenso ist Buffet bei den langen Bässen (tief C) dazu übergegangen , die kürzere Bauart einzuführen, wie Selmer auch, also die unterste Klappe in den Becher zu verlegen, deshalb ist die 1193 länger als die 1193-2 und die selmer. Bei den kurzen (tief Es) Bässen hat glaub auch Selmer und Yamaha die unterste KLappe in den Becher verlegt. Buffet hatte das damals glaub ich noch länger (als ich geguckt hab). Deswegen vermute ich,sehen sie sehr kurz aus. Dass im S-Bogen keine KLappe ist, habe ich bisher eigentlich nur bei Modellen ohne Duodezimautomatik darunter auch die kleine Yamaha gesehen. Wir können ja mal ein grosses Nachmess-Meeting machen...
    LG
    Thomas
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    hier mal noch ein Link mit ein paar Bassklarinetten-Beispielschnipselchen . Hier keine Boehmbässe sondern mal deutsche Bassklarinette in Aktion... finde ich persönlich noch viel schöner...
    LG
    Thomas
     
  16. tommes

    tommes Schaut nur mal vorbei

    toll,
    Vielen Dank.
    Dass es doch soviel dazu gibt.
    Dann noch schnell eine Frage hinterher:
    sind die Klappen da ähnlich Sax oder ganz anders?
    Sorry wenn das jetzt seltsam klingt, aber ich hab mich bis vor einem Jahr gar nicht mit den Dingern (Sax oder sonstige Musikinstrumente) beschäftigt.

    Grüsse
    Thomas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Gewisse Ähnlichkeiten gibt es schon, was die Tonerzeugung und die Fingersätze betrifft. Die Klarinette überbläst aber in die Duodezime, außerdem hat man vom Saxophon kommend noch andere Widerwärtigkeiten, die man beim Umstieg auf die Klarinette meistern muss (andere Griffe, Registerwechsel) ;-)

    Zu meistern ist das schon. Man sollte aber damit rechnen, dass man viel Zeit in die Klarinette investieren muss.
     
  18. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Ui, Marcus Miller. Den kenne ich sonst nur als Basser. Wenn er aber auch ein richtiges Instrument ;-) spielt, müssen wir ihn bei Bassistenwitzen wohl rausnehmen. :-D
     
  19. pete27

    pete27 Schaut nur mal vorbei

    kannte ich noch gar nicht... :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden