Welches Material für welchen Sound?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Zandone, 25.November.2007.

  1. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    hi zusammen,

    muss hier mal eine sehr allgemeine Frage stellen, weil ich bei den Unterschieden Saxophone-Mundstücke-Blätter nicht so ganz die Übersicht habe (hab mir aber die guten Guides, Tutorials schon durchgelesen).

    spiele seit circa 10 jahren saxophon, habe (seit anfang an) ein alt-sax yamaha yas-32. seit 2 jahren ein otto link tone edge 6er öffnung und vandoren java in 2,5.

    jetzt würde ich gern wissen, wie ich mein sound verändern kann?
    so vom stil her find ich candy dulfer, marc russo (bei den doobie brothers) oder gerald albright (bei phil collins) toll. klar, dass man nicht sagen kann "mit dem mundstück klingt man wie die"...aber was wäre denn so typisch für so pop-rock-funk-soul richtung? kann man da überhaupt was sagen? :-D


    ps: sorry dass ichs mal bei "saxophone" reingeschrieben hab, ist eigentlich allgemein aufs material bezogen!
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    :welcome: Zandone.

    Den von dir erwünschten Sound erhältst du eher mit einem Mundstück mit Stufe (gute Infos über Mundstücke findest du auf der Seite von Theo Wanne).
    In Frage kommen da Dukoff, Beechler, Brancher, bestimmte Berg Larsen und Guardalas u.a.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    ESM Jazz ist sehr gut d a f ü r und darüber hinaus auch noch günstig! Hat nur keinen Namen!
     
  4. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Eric Marienthal und Dave Koz spielen Beechler Metall. Ich glaube, dass es in die Richtung geht, die du suchst.
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich verstehe das auch nicht, die deutschen Hersteller haben anscheinend allgemein Schwierigkeiten mit dem Bekanntheitsgrad, auch Zinner ist meiner Meinung nach völlig zu Unrecht verkannt. Die machen, genau wie ESM, tolle Mundstücke zum kleinen Preis, aber der Schwerpunkt liegt nun einmal bei Otto Link, Meyer und Berg Larsen...anscheinend
     
  6. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    danke schonmal für eure antworten! das heisst wohl, dass auch hier der sound hauptsächlich übers mundstück beeinflusst wird, weniger über saxophon selbst oder blatt.

    habe mal etwas rumgesucht, allerdings nicht wirklich eine übersicht gefunden für mundstücke, die eine solche stufe haben. was gibt es denn da, bzw nach was muss ich denn suchen?

    und wie schaut das da mit der öffnung aus, kann man sagen dass die den sound beeinflusst oder ist das mehr eine gefühlssache, die einem halt so mehr passt, dem anderen so?


    wie schauts mit dem yamaha yas-32 von mir aus? ist das als anfängersax einzuordnen oder wie schaut es da aus? kann das leider gar nicht einordnen...
     
  7. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also das Mundstück beeinflusst den Klang sehr. Saxophon und Blatte aber natürlich auch. Wegen der Bahnöffnung würde ich selbst auf jeden Fall testen, welches einem am meisten liegt, es hilft ja nichts, wenn du damit nicht zurecht kommst oder die Intonation schlecht ist. Dein YAS-32 ist ein Saxophon der Mittelklasse, ist aber kein schlechtes Saxophon.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    :guck: Ich hatte oben schon mal 5 aufgezählt
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mal das "Vergnügen" 5mins mit ihm zu telefonieren. Danach war mir klar wieso...

    *Achung Kunde, vielleicht will der sogar was kaufen*

    Viele Grüße

    Chris
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Servus!

    @kryz: Also ich hatte auch schon das Vergnügen und war sehr zufrieden mit seiner Beratung, allerdings ging es um ein Klari Mundstück. Nachdem ich ihm erklärt habe was ich möchte hat er mir diverse MPC zur Ansicht zugeschickt. Am liebsten hätte ich alle genommen, aber das liebe gute Geld..... Für eins hats gereicht und damit bin ich jetzt noch sehr glücklich!

    Es war ein sehr nettes zuvokommendes fachliches Gespräch!

    Haut rein,
    VG Sven
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kann mich für den zuvorkommenden Service von ESM auch nur bedanken.

    Aber: Hat den schon jemand bei den ausländischen Herstellern angerufen? ;-)
     
  12. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    sorry @matthias: hab jetzt mal selbst die seiten von deinen genannten herstellern durchsucht.

    dukoff mundstücke scheinen wohl alle solch eine stufe zu haben wenn ich das richtig versteh, manche etwas mehr, manche weniger.
    bei brancher trifft wohl die serie b am ehesten zu oder?
    bei beechler ist wohl die metal serie recht beliebt.
    bei berg larsen hab ich nicht wirklich was finden können welche mundstücke denn eine stufe haben und welche nicht, deren homepage ist aber auch sehr bescheiden...

    auf die esm bin ich auch schon gestoßen über thomann, interessanter weise sind die ja kautschuk mundstücke...allerdings bin ich da noch nich schlau geworden was der unterschied is zwischen "classic" und "jazz" serie und was die metallringe bewirken...
     
  13. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hi Zandone,

    schau mal auf der HP von Tittmann vorbei, da steht viel über MPC's !

    Gruss
    Markus
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    na so bescheiden ist sie auch wieder nicht...klicke auf Choose und du findest eine Skizze mit den Angaben der Stufen 0=scharf, 3=softest (oder so ähnlich) Also ich hatte mal ein BL mit der Bezeichnung 2, das hatt schon ziemlich "edge". Kann ich aber nur für Tenor sagen, auf Alto hab ich nie eins probiert. Da finde ich die Brancher ganz gut, ich kenne allerdings auch nicht die "B" Kammer, sondern "L". Die klingen schon recht hell, besonders mit dem richtigen Blatt. Sie sprechen sehr leicht an und sind für mich ein guter Mittelweg. Wenn du Glas schneiden willst, teste mal ein Vandoren Jumbo Java, das hat eine happige Stufe und ist auch recht laut.
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich habe die ESMs seinerzeit während der Testphase (2005) ausgetestet. Classic 6 bis 8, Jazz 6 bis 8.

    ESM-Jazz haben Stufe und sind a weng enger (glaube ich), die Metallringe sollen was zum "zentrierten" Klang beitragen. Das entzieht sich aber meiner Wahrnehmungsfähigkeit.

    Dukoffs sind teilweise recht sch.... gefertigt und deshalb mal besser und mal schlechter. Ich selbst habe in Gebrauch ein M6er, das schon recht scharf ist und wenn es sein muss, höllenlaut! Da ich mich soundmäßig momentan eher in Richtung Vintage orientiere und auch bevorzugt alte Saxe spiele, ist das Dukoff nicht erste Wahl. Momentan.......!
     
  16. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich hab mal noch etwas rumgehört, und es gibt wohl auch leute die der meinung sind, dass bei solchen mundstücken mit stufe, ggf noch aus metall, der ganze sound wohl recht schnell schwer zu kontrollieren wird und etwas das warme feeling verloren geht.

    sind solche mundstücke wirklich schwerer zu kontrollieren und zu beherrschen?

    ich finde halt, dass die von mir genannten saxophonisten mit ihrem sound wahnsinns gut rauskommen und was rüberbringen, die stechen halt richtig hervor, aber noch lange nicht ohne feeling oder nur wie beim fanfarenumzug. ;)
     
  17. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nicht generell, Du spielst ja schon ein paar Jahre uns solltest einen brauchbaren Ansatz haben. Bei Mundstücken hilft mE wirklich nur ausprobieren. Aber wenn Du gerne Diskussionen darüber liest, schau auch mal bei Saxontheweb nach. Da gibt es Lesestoff für Jahre.

    Gruß
    saxfax
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    @Zandone: Bei ansonsten gleichen Randbedingungen: Nein.

    Es macht von der eigentlichen Tonkontrolle praktisch keinen Unterschied. Woher ich diese Weisheit habe? Vom direkten Vgl. der ESM Jazz mit Classic bzw. Meyer-MPc. Da nahm ich es so wahr. Ich bin kein Profi, verfüge aber über einen "vernünftigen" "modernen" Ansatz.
     
  19. Zandone

    Zandone Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich hab nur gefragt, weil ich mag ja nicht in ner marschkapelle spielen wo man nur irgendwie laut rauskommen soll ;)

    aber es hilft halt wohl doch nur das probieren, muss ich mich mal erkundigen wo es hier in der nähe nen geeigneten laden gibt. die esm würden mich schon auch interessieren...gibts die in läden oder sind die nur sehr schwer zu finden? weiss da jemand was?
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden