welches mpc kling besser ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von YoYo, 2.Oktober.2006.

  1. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    ich kann mich selbst nicht entschliessen :

    welches mpc klingt besser ?:

    mpc1

    oder

    mpc2

    beide sind sehr ähnlich aber doch unterschiedlich.

    da in wav format - nur ein paar sec klangprobe.

    vielen dank für eure meinung.
     
  2. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Also, das erste MPC spielt auf alle Fälle schneller. :-D

    Nee, im Ernst ich höre keinen Unterschied, sorry.

    Ich würde das dann hauptsächlich am Spielgefühl festmachen.
    Vielleicht solltest du für die Entscheidungsfindung auch mal die Extremlagen testen. Vielleicht spricht ja eins unten oder oben rum besser an als das andere.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hi YoYo,

    beide klingen nach meinem Empfinden ein wenig synthetisch. Irgendwie in Richtung Plastiktröte. Ich vermisse bei beiden die Wärme und Tiefe im sound.

    Dein selbst geschnitztes Bauhaus-mpc war mindestens genau so gut.

    Liebe Grüße
    Bernd
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Stimme AfterEight voll und ganz zu. Das 2. Mundstück klingt in meinen Ohren ein wenig sauberer und nicht so gequält. Auch ein wenig wärmer.
    Klingt aber alles sehr dünn und steril. Womit hast du denn aufgenommen?
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo YoYo
    Wirkliche Unterschiede höre ich da keine - Der Klang kommt aber für mich zu isoliert daher, als dass ich beurteilen könnte, ob er mir gefällt, da müsste etwas "mehr Musik" sein :-D

    antonio
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Beide haben so ein bisschen was vom Jupiter-Yamaha-4C Sound, wie die Vorredner schon sagten, etwas dünn.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hmmm, naja, nach 10maligen höhren muß ich sagen mir gefällt das 1. besser: Es klingt ein wenig direkter, kerniger. Aber ist nur Minimal der Unterschied(es könnte auch reine Einbildung sein).
    Ich bin eh kein freund der warmenweichen Töne.

    Warum fragste und wann kommt die Auflösung.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    wahrscheinlich führt Yoyo uns eh an der Nase rum und irgendwas stimmt hier nicht...
     
  9. Gast

    Gast Guest

    hmmm, bin ich auch der Meinung
     
  10. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    hi

    nein , bin wirklich neugierig eure meinung , weil ich selbst nicht sicher bin.. das sind 2 verschiede mpc , unterschied hört man über stereoanlage. - über komputerlautsprecher eher nicht.
    tatsächlich die aufnahmen sind zu kurz . morgen versuche paar takten musik aufzunehmen.
    kann ich jetzt nichts zu viel sagen um den antwort nicht sugerieren .

    jedenfalls danke für die erste bemerkungen - die sind mir schon hilfrei
     
  11. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    MPC1 : etwas kerniger und lauter
    MPC2 : runder, weniger laut.

    Beide gleich gut.
     
  12. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Also ich finde zum gespielten klingt das 2te schöner: runder, weicher dunkler voller, allerdings alles nur minimal.
     
  13. Lorbert

    Lorbert Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich finde das erste auf jeden fall besser.
    Gruß Erich
     
  14. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Vielen dank für feetback


    inzwischen habe mpc1 - meyer G umgebaut , etwas wärmer gemacht , sollte nicht so sterill und hell klingen

    wie in anderm thread die klangproben sind hier

    langsam

    und

    schneller
     
  15. stan4oo

    stan4oo Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi YoYo,
    das klassische Stück finde ich ganz gut gespielt. Schönes Ding :) Würde es für uns nicht leichter sein, wenn du auf beide mpcs langtöne aufnimmst, mit Dynamik usw. Ich selbst würde so Mundstück testen. Bei verschiedene eingespielte Sachen kann es auch an dir liegen, dass das eine MPC besser klingt. Oder wenn es Musik sein soll, dann spiele gleiche Sachen auf beide MPCs dann sieht man die Unterschiede.

    Sonst klingt auch mein Meyer ähnlich :)
    Sound gefällts mir :)

    schönen Gruss,
    stan
     
  16. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hi Stan400


    die beiden aufnahmen sind mit gleichen setup , und gleichen einstellungen gemacht.
    trotzdem klingt mpc in beiden aufnahmen etwas anders.


    Einziger unterschied :

    die aufnahme langsam wurde vor dem mittagessen , die aufnahme schneller -nach dem mittagessen gemacht.

    da in dem ersten fall mpc klingt ein spur schönner und das impro eigentlich monoton ist - ist das für mich bestätigung einer theorie das der künstler / saxspieler muss hungrig sein ! ;-)
     
  17. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    mpc1 tönt in meinen Ohren etwas heller, aber der Unterschied ist minim.

    Ich finde, dem Sound beider Mundstücke fehlt es an Tiefe, sie tönen verhältnismässig flach.
     
  18. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    In langsamer Version ist Bass in der Mitte und bei schnelleren Rechts, also die Einstellungen waren nicht gleich.
    Micro Abstand und die Sax-Phrasierung waren auch anders, deswegen die Klang Unterschiede.
    Die Panorama Regler/Einstellungen sind zu weit auseinander (piano und bass).
    Der Bass muss fast immer in Centrum stehen.
    Der Sax sollte ebenfalls mehr aus der Mitte kommen.
    Sax-Verdopplung ist zu stark und zu weit vom Original entfernt.
    Schaltet man den Signal auf "Mono" dann ist der Sax kaum hörbar (bei so einem Verdopplung muss man die Phrasen/Kanäle umdrehen, sonst werden die beiden Signale sich addieren und gegenseitig löschen).

    Weiterhin viel Spaß beim experimentieren :cool:

    Delta
     
  19. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    Hi Delta


    Deine argumnetation kann ich nicht nachvolziehen weil grundsätzlich ist/ war anders.

    hier bass ist gleichmässig auf beiden kanällen - also mono.

    wurde mit lcm 89 mit spinnenhalterung aufgenohmen , da gibt es keine umstellungsmöglichkeit - der abstand ist immer gleich.
    Phrasierung natürlich anders deswegen eben habe 2 ganz div dinge aufgenohmen.


    um bas und piano separieren zu können , ev separat abhören


    ? - warum muss ???

    ? -warum sollte ?


    in beiden fällen sax wurde mit absolut gleichen einstellungen aufgenohmen - gleiche verstärkung , klangfarbe ( benütze kein mixer wird dierkt auf laptop über usb interface aufgenohmen - mixer ist überflüssig, eine potenzielle störungsquelle weniger)

    in beiden aufnahmen wurde der saxspur auf 95% 95% normaliesiert , hintergrund - weiss ich nicht mehr , wahrscheinlich habe nicht normaliesiert - war mir nicht so wichtig.
    ledieglich nach der aufahme wurde stereo effekt gegeben -in stereo empfang der klang wird absolut nicht verändert doch sind das die gleichen frequenzen in der gleicher zeit nur amplitude/phase wird simetrisch invertiert - wenn man hört über beide lautsprecher der klang wird nicht verändert.
    und stereo erleichter den empfang.

    keine hall effekte , declipping usw.
    eigentlich bis auf stereo der saxspur ist pur.

    um sich selbst zu überzeugen mann kann in stereoanlage bei abhören den panoramaregler auf eine seite ( rechts) drehen - dann hören wir den inverierten spur nicht.
    kein zweifel es ist original.

    natürlich statt stereoeffekt könnte man einfach den rechten spur auf linken übertragen ( wie bass in langsam) -auch kein einflus auf der klangfarbe.


    ja das ist richtig - aber die aufnahme ist stereo zu hören.

    Eigentlich wäre gescheiter: sax auf einen spur , alles andere auf anderen aufnehmen - in solchem fall , könnte man wenn man wolte ganau nur das sax separat abhören und analiesieren.



    v.dank obwohl die aufnahmetechnik selbst war nicht der grund des experimentes.
     
  20. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    YoYo ich möchte mit Dir nicht streiten.
    Ich möchte dich nur aufmerksam machen.
    Wenn ich deine Aunahmen auf "Mono" schalte, dann ist der Sax-Kanal so gut wie weg und das ist der Beweis, dass bei abmischen etwas schief gegangen ist.
    Warum Bass, Schlagzeug oder Solo Instrument (hier kleine Abweichungen Links oder Rechts sind möglich) soll in der Mitte stehen? Weil auf allen Aufnahmen von Rock bis Jazz der Fall ist.

    Gruß, Delta
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden