hallo diesmal habe ein paar takten melodie aufgenohmen mit 3 unterscheidlichen mpc mpc 1 und mpc 2 sind die gleiche wie bei der erste probe. setup gleich , ledieglich habe vor dem spielen das blatt etwas prepariert. unterschied ist nicht gross - hörbar mit einer stereoanlage mit komputerlautsprecher eher nicht. werde dankbar für Eure meinung vielleicht in einer punkten skala 1 bis 3 was kling besser bekommt mehr punkten , aber könnte man alle 3 mpcs gleich mit zb 1 oder 3 bewerten. mpc1 mpc2 mpc3 v.Dank
2 1 3 Is aber alles sehr subjektiv. Das was ich als Unterschied raushören, muss nicht ab MPC liegen, kann auch einfach anders gespielt sein.
Hey Yoyo! Habs mit meinen Abhörmonitoren angehört und bin zu folgendem Ergebniss gekommen. Mit MPC 1 hattest du die beste Intonation und es klang am ehesten nach klassischer Musik (Du hast ja Bach gespielt glaub ich mal so spontan) - 3 Pkt Mit Mpc 2 hattest du nach oben hin ganz arge Intonationsprobleme, aber klanglich gar nicht schlecht - 1 Pkt Mit Mpc 3 hattest du auch arge Intonationsprobleme beim klingenden D (auf alt dann F), ich fand es klanglich aber mit am stärksten - 2 Pkt
Danke für die hinweise die waren mir nützlich fazit: alle mpc klingen sehr ähnlich 1 u 2 besser als 3 1u 2 in etwa gleichwertig mpc 2 ein spur besser , vielleicht mpc 1 zu sterill zu hell. mpc 1 = meyer G stark selbst umgebaut mpc 2 Bob Ackerman originall model 1940 - 1950 mpc3 Meyer std (7MM) - originall mein favorit ist bob ackerman aber intoniert ein spur zu tief deswegen wollte was anderes mit ähnlichem klang aber mit besserer intonation besorgen Nach euren hinweisen habe meyer G weiter umgebaut - jetzt klingt etwas wärmer , sound ist zentriert , nicht steril , intonation o.k. und klingt so wie wollte adolf sax - etwas wie seiteninstrumente. alle aufnahmen gemacht mit gleichem setup und gleichen einstellungen schlussergäbniss : hier klingt jetzt besser ? ( unterschieden hörbar nur über stereoanlage ) und hier paar takten impro - aufgenohmen mit dem mpc nach dem mittagessen - das macht den menschen faul.