Welches MPC zum Probespielen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Morello, 25.Mai.2008.

  1. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forum!

    Vor dem Kauf eines neuen Sax wird man dieses probespielen.

    Häufig lese ich den Tipp, Hinweis, Vorschlag (wie auch immer), dazu die bisher benutze Mundstück/Blatt Konstellation zu benutzen.

    Dies hat meiner Meinung nach auch Sinn.
    Was jedoch, wenn man von z.B. einem Alt zum Tenor wechselt und daher noch gar kein Tenormundstück besitzt?

    Um konkret zu werden: Ich spiele ein S80 C* mit La Voz med-soft Blättern auf meinem Alt. Würdet ihr sagen, ich sollte einfach die Tenorvarinate der genannten MPC/Blätter Konfiguration zum Probespielen eines Tenorsax benutzen? :-?


    Grüße

    Morello
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich würde ein etwas offeneres Mundstück nehmen ,also d oder e, ansonsten alles so lassen. Später wirst du so oder so stärkere Blätter brauchen und wahrscheinlich auch noch das ein oder andere Mundstück testen.
     
  3. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    wieso sollte er später sicher stärkere blätter brauchen?

    meine meinung zum thema: kann man so nicht sagen! wenn ich z.B. auf dem Tenor dasselbe Mundstück wie auf dem Alt spiele (E.Rousseau JazzModel), bekomme ich kaum einen gescheiten Ton raus, umgekehrt auch wenn ich die Tenor-Marke (Lomax) auf dem Alt spiele...auch bei der Blättermarke ist das so!

    aber ein Selmer C* ist ja ein sehr neutrales Mundstück, von daher ist das als erstes Mundstück sicher nicht schlecht geeignet.
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich kenne zumindest keinen der sein Leben lang med-soft-Blätter auf nem C* spielt, ich gehe einfach mal davon aus.


    Klar ist es nicht schlecht.
     
  5. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich glaube, ich habe meine Frage nicht verständlich genug formuliert :sorry:

    Ich meinte nicht, welches Mundstück für mich als Umsteiger von Alt auf Tenor empfehlenswert wäre.

    Meine Frage bezog sich auf den Moment des ersten Anspielens eines Tenors im Laden.
    U.a. wird man beurteilen wollen, wie sich ein Sax "anfühlt" und wie es klingt. Da das Gefühl erstmals auf einem Tenor zu spielen sowieso "anders" sein wird als man es vom Alt gewohnt ist, wollte ich versuchen andere Einflussfaktoren aussenvor zu lassen, die die Beurteilung des Sax erschweren könnten.

    Also war meine Frage: Gleicht der selbe Typ MPC mit dengleichen Blättern (lediglich in der Tenorausführung) im Spielgefühl eher der Altkonfiguration als eine andere MPC/Blattkombination und würdet ihr mir daher zum Probespielen zu dieser Kombination raten oder ist das oben beschrieben Blödsinn und man sollte anders an die Sache herangehen (z.B. das mitgeliefrete Mundstück probieren....etc.)


    Gruß

    Morello
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Halte es aus eigener Erfahrung für sinnvoll, ein MPC des selben Herstellers in ähnlichem Setup zu spielen. Das hat bei mir gut gefunzt (Statt ESM Jazz 8* Alto ein 7* für Tenor mit identischem "Holz"; denke ein bisschen weniger offen ist bei fehlender Praxis nicht verkehrt). Die MPCs, die ähnliche Öffungsweiten und Bahnlängen besaßen, gingen auch ganz gut......
     
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Du hast scheinbar schon Erfahrung auf dem Alto und ich würde versuchen, diese gezielt einzusetzen. An deiner Stelle würde mir vor einem Tenor-Kauf für ein paar Wochen / Monate ein Tenor Sax mieten oder ausleihen. So hast du bereits ein Gefühl für das Horn und kannst so ein für dich einigermassen passendes oder gar gut passendes Mundstück wählen. Mit diesem Mundstück und der Spielerfahrung auf dem gemieteten / geliehenen Tenor kannst du viel gezielter ein Horn wählen und kaufen.
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Morello,

    ein ähnliches Setup zu verwenden wie auf dem Alt ist sicher nicht verkehrt, aber führt nicht unbedingt zum gewünschten Ziel. Nach meiner Erfahrung sind Tenor und Alt sehr unterschiedliche Instrumente, die auch ganz anders gespielt werden wollen.

    Wenn du nur ein Tenor testen willst, ob es gut verarbeitet ist, stimmt, leicht anspricht etc., du ansonsten also schon weißt, welches du haben willst dann kannst du das so machen.

    Willst du aber das für dich ultimative Instrument finden, solltest du unbedingt Peters Rat befolgen, dich erst mal per Leihinstrument mit dem Tenor vertraut zu machen.

    Gruß,
    xcielo
     
  9. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Forum!

    Peter und Xcielo: Vielen Dank für den Tipp mit dem Leihinstrument!!!!! :danke:
    Von dieser Seite habe ich das noch nicht betrachtet.

    Gruß

    Morello
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden