Welches MS spielt Candy Dulfer auf Sax-A-Go-Go???

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von jAzzbulle, 14.März.2005.

  1. jAzzbulle

    jAzzbulle Schaut öfter mal vorbei

    Kann mir das wer sagen?
    Ich weiss zwar das sie jetzt ein Saxworks spielt, aber dass hat sie auf der CD, die ja glaub ich inzwischen über 10 Jahre alt ist, definitiv noch nicht gehabt...
    Ich finde aber, dass ihr Sound nie besser war als auf der Platte!!!

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Mit "MS" meinste das MPC :lol:, das Mundstück? Auf dem Cover meiner Single-CD des Titels ist es leider nicht deutlich zu erkennen, aber es gibt gewiss einen Dulfer-Fanclub, der Dir weiterhelfen könnte.
    "Saxworks und Rico Jazz Select Medium filed Reeds" steht
    hier.
    Liebe Grüße, Jogi
     
  3. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi jAzzbulle,

    ich habe in einem Newsgroup-Archiv den Hinweis gefunden, dass sie früher mal ein "Rubber Dukoff" gespielt hat.

    Kann das ein Dukoff "Super Power Chamber" Ebolite gewesen sein?

    Haben die MPC-Gurus hier vieleicht eine Idee?

    Gruß,
    Wolly
     
  4. sanborn

    sanborn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Lieber JAzzbulle,
    Candy Dulfer hat früher ein Kautschukmundstück gespielt (ich meine ein Meyer 7*, kann aber keine genauen Infos geben).
    Seit ungefähr 7 Jahren spielt sie ein sog. "Saxworks".
    Es handelt sich dabei um ein von ihrem Idol DAVID SANBORN kreirtes Metallmundstück, was dem Dukoff D8 sehr nahe kommt (steile Bahn, große Öffnung etc.), aber besser verarbeitet ist.
    Es gibt nur sehr wenige dieser Mundstücke und sie wurden niemals in großen Zahlen produziert. Ich suche es schon seit Jahren, war aber bisher erfolglos (also, wenn Ihr was habt, meldet Euch!). Infos im Netz sind ebenfalls sehr rar.
    Ich glaube, auf "Sax-a-gogo" spielt Candy aber noch das schwarze Kautschuk-MS. Hoffe, dass dir das etwas weiterhilft. Greetz, D.
     
  5. sanborn

    sanborn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hey ,
    hat jemand eine Ahnung, wie ich an ein "Saxworks Alto" komme?
    Wenn ja, bitte bitte bitte melden (fly-to-dj@freenet.de)!

    Danke
     
  6. jAzzbulle

    jAzzbulle Schaut öfter mal vorbei

    Also mal ganz im Ernst von nem Saxworks würd ich echt die Finger lassen Saxworks VS Dukoff
    Klingt für meine Begriffe viel zu kratzig... nicht nur wenn David Sanborn damit spielt, dessen Sound ich dann auch echt schlecht finde, sondern auch bei diesen Soundbeispielen.
    Genau den Sound krieg ich übrigens bei meinem Vintage Berg Larsen auch hin, und das is echt einfacher zu bekommen!
    Das einzig coole beim Saxworks ist definitiv die Blattbefestigung, die hab ich mal versucht mit dicken breiten Gummibändern nachzuahmen, klingt tierisch funky :D
    Allerdings - wenn ich billig an ein Saxworks rankommen würde - dann würde ich es wohl einfach wegen der Wertsteigerung kaufen, wer weiss was das Teil in ein paar Jahren wert ist ;)
     
  7. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Wenn mal von Zeit zu Zeit eins Auftaucht, kosten es zwischen 700-1100 $. Das wäre es mir nicht wert.

    Ich glaube Candy kann auch auf einem Blockflötenmundstück spielen und hört sich super an :-D .

    Ich bin ja absoluter Candy Dulfer Fan.

    Bei den oben genannten Soundbeispielen, gefallen mir die Dukoff Stücke eindeutig besser. Die Ballade mit dem Saxworks hört sich an wie auf dem orientalischen Basar, der Typ der die Schlangen beschwört. Gefällt mir überhaupt nicht. Bei Candy hören sich Balladen allerdings klasse an.
     
  8. Packmouse

    Packmouse Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    auf der Homepage von Candy Dulfer ist von einem MPC von Lebayle die Rede.

    Gruss
    Packmouse
     
  9. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    also inzwischen spielt sie ein Lebayle, aber davor hat sie eben Saxworks gespielt, wie auch auf ihrer Internetseite steht. Zuletzt war erst eines im Ebay (Großbritannien) zu haben. Ist aber für 875 Euro rausgegangen, obwohl es schon sehr versifft war.

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=120219191984&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=002

    Sind also leider sehr teuer.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  10. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Das ist richtig.
    Damals hat Candy Dulfer auf einem Dukoff Vibracom Modell gespielt.
    Ich werde auf D7 oder D8 tippen.
    Mein Mundstück (D8) hat eine gute Intonation gehabt, aber es hat mit dem Sax nicht so richtig gefunzt.

    Gruß, Delta
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden