Welches Mundstück für Funk???

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FunkyMike, 19.Dezember.2004.

  1. FunkyMike

    FunkyMike Schaut nur mal vorbei

    Ich habe mich jetzt schon Stunden damit beschäftigt, im Internet nach dem perfekten Funk-Mundstück für mein Selmer SAII Tenor zu suchen. Ausserdem habe ich auch schon einiges ausprobiert (Berg, Link, Meyer, Selmer...), aber leider nichts zufriedenstellendes gefunden. Ich bin ein ziemlicher fan von Michael Breckers sound (meines Wissens spielt er Guardala Studio Brecker model). Ich habe auch kürzlich den Saxophonisten meiner Lieblings-Funk Band (www.funkybrotherhood.com, hat übrigens auch soundfiles...) nach seinem Mundstück gefragt (-> auch Guardala). Ich würde sehr gerne einmal ein Guardala ausprobieren. Nur ist das ziemlich schwierig, da guardalas durch die kleine Stückzahl extrem teuer und kaum zu finden sind...

    Meine Frage deshalb: Kann mir jemand sagen, welche Mundstücke (die einfacher zu erwerben sind) einen ähnlichen Sound wie die Guardalas (vor allem contemporary und studio models) produzieren oder einfach sonst für Funk sehr gut geeignet sind? Bin gespannt auf eure Antworten!

    Mit freundlichen Grüssen
    Mike
     
  2. paul

    paul Kann einfach nicht wegbleiben

    Mike,

    Claude Lakey hat eine funky-sound. Ich habe auch einmal eine metal Ponzol angeblasen (M1 oder M2) dass ich viel zu hell/hard klinken findet! Ist auch noch eine II-V-I version.
    Viel Mundstucke mit kleine Kammer und viel Baffle mussen in die Nahe kommen.
    Vielleicht auch die Bari mundstucke (step-baffle und wenig Kammer) type Hawk.

    Wird eine Lawton (nur die mit BB type Andeuting) auch nicht etwas sein?

    Grusse,
    Paul
     
  3. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Mike

    Ich bin im Moment auch der Suche nach einem anderen Mundstück mehr in Richtung funky für mein YAS 62. Ich bin da auch vöölig unsicher und liebäugle mit einem Bobby Dukoff D6/D7. Könnte das die richtige Wahl sein?

    Gruß

    Friedrich

     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi FunkyMike und welcome!

    Danke für den Link! Die Mucke macht Lust auf mehr.
    Halt uns bitte mit Deiner Qual der Wahl aufm Laufenden...
    funk it!
    Liebe Grüße, Jogi
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Ooch,

    je nach Blättchen würde ich mit dem "normalen" Yanagisawa-Ebonit-mpc auch ernsthaft Funk spielen.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  6. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    @fbuckert - habe mit Dukoff D7 gute Erfahrungen im Pop/Funk Bereich gemacht. Besonders die hohen und Top Töne gehen damit viel leichter. Ich spiele jetzt trotzdem OL9*,
    das ist universeller

    @toffi - sehe ich trotz Dukoff Mundstück genauso.

    Ich würde das Funkspielen nicht vom Mundstück abhängig machen.

    So long, Tom
     
  7. FunkyMike

    FunkyMike Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Inputs! Werde mir bei Gelegenheit sicher mal ein Dukoff ankuckn! Dass man mit jedem Mundstück Funk spielen kann ist klar. Nur ist der Sound wird dann doch nicht ganz der selbe sein.
    Von den Lakey werde ich wahrscheinlich die Finger lassen. Mag den Sound nicht so ( hab ein 5*3 zu hause liegen, klingt ziemlich quäkig...), ausserdem finde ich die Verarbeitung nicht so toll (mein 5*3 für alt ist ziemlich verzogen...vielleicht auch nur Zufall).

    Freue mich über weitere Meinungen!

    Bis dahin üb ich fleissig weiter auf meinen Links! :)

    MfG, Michael
     
  8. FunkyMike

    FunkyMike Schaut nur mal vorbei

    Hat jemand noch weitere Tipps, Trends, Anregungen zu diesem Thema?
    Hab mir übrigens ein gebrauchtes Lawton D7 zu testen bestellt...*freu* bin gespannt wie sich das spielt!

    Wünsch euch allen frohe Festtage!

    MfG Michael
     
  9. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mir letzte Woche ein gebrauchtes D6 gekauft!
    Wow ist das ein Sound! :-D :-D :-D
    Auch wenn der Saxophonspieler immer auf der Suche nach dem richtigen Munstück ist - ich habs gefunden (naja für den Moment jedenfalls).

    Schönes Wochenende
    Gruß
    Friedrich
     
  10. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    @Fbuckert,

    Code:
    Ich bin im Moment auch der Suche nach einem anderen Mundstück mehr in Richtung funky für mein YAS 62.
    wie alt ist dein YAS62? Ist das Old YAS goldlack (versilbert) oder YAS62II?
    Ich glaube, noch besser wäre ein Beechler Bellite 7 Metall oder Beechler 7 Custom Metall Mundstück á la Eric Marienthal.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich würde mal behaupten ich kann mit meinem Otto Link Ebonit auf dem Sopran und dem Freddie Gregory auf dem Tenor richtig funky klingen.
    Es kommt viel mehr auf attack, decay and release an als auf das MP.
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hmmm, kann nur sagen, hör dir mal Frank Mead an.
    Er spielt ein mk vi alto mit Dukoff d6 mpc und java Blättern.
    Ich hab ihn live gehört, und er hört sich live genauso an wie auf diesem mp3 einfach super.
    Frank hat auch ne eigne homepage
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Was für ne Säge. Gegen den hat ja Sanborn einen richtig gepflegten Ton :-D

    Geschmackssache, aber mein Fall ist das nicht.
     
  14. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Gebe Paul recht: Mundstücke mit kleiner Kammer klingen recht funky, für Alto z. B. Vandoren V16 S.
    Habe eines mal gekauft, leider für mein Vintage Sax nicht geeignet, das schreit nach ner großen Kammer. Aber der Sound war klasse - und das Mpc kostet nicht so viel.
     
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Der Sanborn der 80-iger Jahre war auch so ne Säge.
    Daß er jetzt wohl gepflegter klingt, liegt wohl am Alter,
    oder sollte er jetzt mehr Geschmack entwickelt haben? :-D
     
  16. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Brancher B Kammer Metal ist meines achtens ein gute preiswerte alternativ zum Guardala für Tenor, in silver grey metal sieht's auch funky aus. gruss - spike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden