Welches Mundstück für Tenor Reference 54

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von BettyBlue, 16.Februar.2007.

  1. BettyBlue

    BettyBlue Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    suche ein MPC für Tenor Ref. 54. Ob Metall oder Kautschuk ist mir egal, der Sound soll eher weich und voll klingen und das Mündstück leicht spielbar sein.

    Bis jetzt habe ich aus meiner Sammlung Otto Link Kautschuk 6, Yanagisawa Metall 6 und Brilhart 5* ausprobiert. Werde wahrscheinlich in Richtung 7 gehen, da sich auf dem Sax alles irgendwie eng anhört.

    Was sind Eure Erfahrungen?
     
  2. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich habe das Selmer Solist F auf dem Ref 54 und bin voll zufrieden.
    Schöner warmer Klang, nicht zu dominant und trotzdem mit viel Fülle.
    Bestes Ansprechverhalten und leicht zu spielen.

    Habe auch das Otto Link (Metall) NY STM 7* ist mir aber fast ein wenig zu offen und zu obertonreich.

    Alle Empfindungen sind natürlich von mir und können bei anderen ganz anders sein.

    Gruss Kindofsound.
     
  3. mgsax

    mgsax Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem 54er spiele ich ein altes Link Tonemaster. Das passt mit seiner großen Kammer bestens zu diesem Sax. Gute Intonation und warmer weicher, aber auch wenn es sein muss kräftiger Sound. Die Öffnung ist eine 7er, mit 2 1/2 Rigotti Regal Queen Blättern. Ich bin begeistert.
    Als zweites Mundstück habe ich noch ein altes Link Four****, das geht auch gut, klingt noch etwas dunkler, ist mit verschiedenen Blättern aber sehr wandlungsfähig. Z.B. mit den Rigotti relativ dunkel, mit Vandoren ZZ recht durchsetzungsfähig, Vandoren V16 liegen so in der Mitte.
    Das Kautschuk Link war mir zu stumpf und farblos.
    Ein Lebayle LR Metall passt auch prima dazu.
    Viel Spaß beim Ausprobieren.

    Gruß
    Markus
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Eine Idee wäre noch ein Vandoren V16 Metall, die klingen für meinen Geschmack ein bisschen homogener als die OL und sind auch besser verarbeitet. Sind aber auch etwas teurer als die OL. Ich habe in der Lister Lounge eine Tenorsaxophonistin mit diesem Mundstück gehört, sie hatte mehrere Gastauftritte mit einem venezuelanischen Trio. Ein Stück war Solar, das hat sie sehr schön gespielt, und der Sound mit ihrem Mk6 und dem Vandoren V16 war umwerfend. Wenn es nicht ganz so teuer sein soll, bietet Zinner auch noch sehr günstige und gute Mundstücke an. Die Ed Sperber Modelle sind auch tadellos verarbeitet, es gibt sie auch mit 3 verschiedenen Kammern. Die Kautschuk sind auch sehr gut, das Modell 78 ist für meine Begriffe klanglich und ergonomisch gut gelungen.
     
  5. coltrane

    coltrane Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo
    Die Erfahrung, dass die Link Kautschuk eher dumpf und farblos auf dem Ref54 klingen, habe ich auch gemacht.
    Versuche doch mal ein Florida Link 7 -8, sollte dir mal eins über den Weg laufen ;-)
    Wenn du einen homogeneren Sound bevorzugst, dann teste mal das Vandoren V16 Metall oder das Lebayle LR Metall. Sind beide sehr angenehm warm und samtig im Sound und einfach zu kontrollieren.
    Saxxy, auch hier im Forum, hat sich für sein 54er vor Kurzem ein Lawton gekauft. Auch damit klingt das Horn sehr smooth...

    Viel Erfolg und vor allem Spass beim testen :)

    Gruss
    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden