Welches Mundstück hab ich denn da ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Guido1980, 22.Dezember.2011.

  1. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebes Forum,

    habe hier ein wirklich schönes Mundstück - würde aber geren Wissen welches es genau ist.

    http://theowanne.com/knowledge/mouthpiece-museum/mouthpiece-museum-otto-link

    Auf dieser Seite siehts danach aus als wäre es eines von 1950-1973 gefertigtes - Super Tone Master - Bahnlänge 5

    Es hat die entsprechende Prägung und auf der Unterseite am Flansch USA eingeprägt.

    Die Blattschraube hat auch ein "T" eingeprägt.

    Der Karton ist auf der Seite auch ganz Unten abgebildet.

    Was ist denn solch ein Mundstück wert ? Hab keinen Plan was mir da in den Händen liegt.

    Freue mich auf Eure fachmännischen Antworten,

    liebe Grüße,

    Guido
     
  2. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Sach mal, ist die MPC-Spitze irgendwie defekt? Sieht alles sehr "schräg " aus.

    Ansonsten bemisst sich der Wert nicht allein an der Modellnummer, sondern an der tatsächlichen musikalischen Qualität, Playability und Sound. Und die OL haben -wohl- tw. extreme Streuungen.

    Ansonsten scheint die Modellbestimmung zutreffend.

    Grüße
    Brille
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Scheint ein "early Babbit" zu sein. Stempel für die Oeffnung an der Seite in kleiner Zahl. Wenn es eine grosse Zahl wäre (in der Höhe in mm) wäre es aus einer andern Aera - bin mir nicht sicher, Florida Link? Es gibt irgendwo so ein Schema, damit kann man bestimmen was es genau ist. Finde ich nur gerade nicht.
    Die Spitze sieht tatsächlich aus, als hätte sie einen Schlag bekommen. 5er Oeffnung wollen die meisten auch nicht spielen. So wie es ist erzielst du keinen besonders guten Preis. In der Bucht gingen die so um 300€. ein Refacing ist einzuplanen.

    antonio
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Dein Mundstück ist ziemlich sicher ein STM Florida USA. Das heißt, dass es eigentlich sehr gefragt ist. (kl. Bahnummer ->Florida, gr. Bahnnummer ->early Babbit)
    Wertmindernd ist lediglich die kleine Bahnöffnung. Ich denke mal, dass wenn die Bahn in Ordnung ist, du so mindestens 300€ bekommen kannst. Wenn du es von einem namenhaften Refacer öffnen lässt bestimmt über 400€.
    Vielleicht rufst du mal bei Mike Duchstein an und fragst, was er dafür bietet. Wenns nicht passt, dann stell es bei Ebay rein und guck was passiert...du scheinst ja selbst nicht viel dafür bezahlt zu haben, also was soll´s?! ;-)
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich hab mir gerade die Bilder nochmal in groß angeschaut, so kannst du es natürlich nur als defekt verkaufen. Ich würde es an deiner Stelle erst reparieren und refacen lassen (z.Bsp. von Kay Siebold) und dann verkaufen.
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hier die Graphik...doch noch gefunden.

    Otto Link Bestimmung

    gruss
    antonio

    PS das mit der Typengröse hatte ich im obern Post prompt verwechselt - sry.
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die vielen Infos - aber von verkaufen hab ich gar nicht gesprochen :) Spiele das Teil sehr gerne...

    Hab das mal mit nem Sax zusammen erworben - 400 Mark damals....

    Frohes Fest euch allen !
     
  8. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo nochmal,

    so, habe mich nach einem netten telefonat mit Herrn Siebold entschieden, es bei ihm reparieren und refacen zu lassen - habe auch nur positives von seiner Arbeit gehört.

    Welche Bahnlänge würdet Ihr für dieses MP bevorzugen?

    Ich hatte an eine 7er gedacht - hätte gerne einen weichen Jazz-Sound mit einer Prise Obertönen....

    Bin auf euere Meinungen gespannt.

    Viele Grüße,

    Guido
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Oeffnung und Bahnlänge sind zwei paar Hosen. Eine grössere Bahnlänge macht die Ansprache leichter, erfordert mehr Kontrolle im Ansatz. Das Ziehen der Töne wird dadurch erleichtert(Bending). Die Bahnlänge muss aber auch zum Blattschnitt passen. Grössere Oeffnung verlangt weichere Blätter usw. Vieles ist halt auch eine Frage der Vorlieben. Oeffung 7 bis 8* ist für dieses Mundstück schon im vernünftigen Bereich. Lass dich von Siebold beraten.Er wird dir auch sagen, was geht, da man nicht aus allen Mundstücken alles machen kann.So muss z.B. für das Oeffnen auch genügend Fleisch da sein.

    Gruss
    antonio
     
  10. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    So, der nette Herr Siebold schmirgelt jetzt mal drauf los :)

    Freue mich schon aufs testen - bin sher gespannt.

    Viele Grüße !

    Werde berichten wie es sich spielt...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden