Welches Mundstück ist für mich das Beste?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Chriz, 18.April.2005.

  1. Chriz

    Chriz Schaut nur mal vorbei

    Also ich spiel ein Yamaha YAS-475er Alt-saxophon und hab eigentlich schon einen recht guten Ton will aber noch einen Besseren! Dafür wollt ich mir auch ein neues Mundstück kaufen (hatte ich eh mal vor)! Jetzt ist nur die Frage welches ~> *hilfebrauch*! Ich spiel im Musikverein Grafenrheinfeld (kennt zwar wahrscheinlich keiner wir sind aber recht gut haben zum Beispiel letztes Jahr bei einem Internationalen Wettbewerb für Jugendorchester in Burladingen den ersten Platz gemacht!!! Ihr könnt ja mal auf unsere HP schaun www.rafelder-musikanten.de Wir spielen so in die richtung 1812 oder Movie Heroes falls ihr damit was anfangen könnt!) Also wie gesagt ich will ein neues Mundstück! Mein Ton sollte noch ein wenig weicher, freundlicher, wärmer....werden. Also ein jazz mundstück sollte es nicht sein. Spiele ich nicht so! Also ich bedank mich mal jetzt schon für deine antwort!!! :-D

    MFG
    Chriz
     
  2. ReneL

    ReneL Schaut öfter mal vorbei

    Selmer S80 (wahrscheinlich) C*
     
  3. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!
    Kann man diese Frage beantworten, ohne zu wissen, was der/die Fragende im Moment spielt?
    Liebe Grüße, Jogi
     
  4. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    Gute Kautschukmundstücke werden von vielen Herstellern gebaut. Vandoren, Meyer, BergLarsen, Otto Link, Selmer mal die gängigsten zu nennen.
    Mundstückumfang,Bahnöffnung etc sind immer persönliche Angelegenheiten.
    Deshalb probieren im Laden. Du wirst viellecht später wieder auf ein anderes wechseln. Das kann auch Jahre dauern bis du mal mit einem wirklich zufrieden bist. Es gibt auch Saxphone die einen Ruf haben, wärmer und runder zu klingen als das yas475.


     
  5. rbur

    rbur Mod

    wenn es ein Klassikmundstück sein soll ist ein S80 immer eine gute Wahl (es sei denn, Chriz hat schon eins)
    Die andere Standardantwort heißt: ausprobieren!

     
  6. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    läßt sich damit kein Jazz spielen?
     
  7. rbur

    rbur Mod

    hab's grad ausprobiert: es geht :-D
     
  8. ReneL

    ReneL Schaut öfter mal vorbei

    @jogi_music: ich denke, das kann man.

    Natürlich muss man es vorher ausprobieren, aber wenn du klingen willst, wie du oben beschreibst, wird dir das voraussichtlich mit dem S80 am leichtesten fallen.

    mfg
     
  9. jumabu

    jumabu Kann einfach nicht wegbleiben

    Genau aus dem Grund habe ich mir ein SA 80 C** gekauft. Und im Blasorchester kann ich mich auch weiterhin damit durchsetzen (wenn ich will). Mit Otto Link und Meyer war ich nicht zurechtgekommen.
    Jutta
     
  10. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    RBur, du gefällst mir. :lol: und im ernst, das scheint mir ein schönes allround mpc zu sein - wenn, wie geschrieben, der Spieler damit zurechtkommt.
     
  11. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Probiere doch - neben den genannten Mundstücken - noch das Vandoren V16, mittlere Kammer, zb. A5.
     
  12. Okami

    Okami Kann einfach nicht wegbleiben

    Was ich von meiner Lehrerin (hat klassisches Saxophon studiert) mitbekommen habe ist, dass im klassischen Bereich vor allem die Rascher und Caravan Mundstücke einen hervorragenden warmen und dunklen Ton produzieren. Warum immer diese Selmerei? ;)
     
  13. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @okami

    Ja, warum eigentlich immer diese »Selmerei«?.
    Wie man mit einer eckigen Kammer einen klassischen Ton spielen will, ist mir ein Rätsel. Das was ich da so auf CD und gelegentlich life höre, ist kein klassischer Ton sondern eben »Allround« also ein Kompromiss (m.E. ein schlechter).

    Gibt es die Rascher und Caravan eigentlich neu, oder sind hier alte Mundstücke gemeint?

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das sind neue Modelle.

    Ich würde allerdings Meyer bevorzugen.
     
  15. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Das Rascher würde ich mal als wirklich rein klassisch bezeichnen, das Caravan noch eher als allround. Und zum Meyer sind sie schon beide wirklich ein Kontrast. Es wäre interessant, was Chriz bisher für eins spielt.
     
  16. melnick

    melnick Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Chriz,
    das Lebayle Ebenholzmundstück könnte Dir vieleicht helfen zu finden wonach Du suchst. Neben den Modellen Sudio und Jazz wurde auf der Messe eins mit einer neugestallteten Kammer vorgestellt, welches mein Tipp wäre. Es sind auf jeden Fall
    hervoragende Mundstücke, sie auszuprobieren lohnt.

    Viel Glück

    Benno
     
  17. Chriz

    Chriz Schaut nur mal vorbei

    Danke für eure Tipps ihr seid echt spitze geh jetzt mal zum Thomann und probier die mal alle aus!!!! Dauert bestimmt weng länger!!!

    Thanks for all
    Chriz ;-)
     
  18. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Berichte doch bitte über Deine Entdeckungen - Danke im Voraus!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden