welches mundstück (ms)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von hanjo, 2.August.2011.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    bitte um eure antwort.

    nach meiner zwangspause kann ich immer noch nicht lange meine alten öffnungen spielen.

    mein vorhaben, ein neues ms anzuschaffen, mit dem ich einige stunden am stück spielen kann.

    ich habe mir etliche ms einer bestimmten marke in metall liefern lassen. (möchte keinen namen nennen, wer weiß...) kein einziges dabei, das mir gefallen hat; wobei in den allermeisten fällen schwankungen in der qualität und verarbeitung für das nichtgefallen verantwortlich zeichnen.

    ich bin ausgesprochener bejaher dieser marke, denke aber,
    das hat was von glücksspiel. will jetzt was anderes.

    ich habe mit hwp kontakt aufgenommen. ich glaube verstanden zu haben, daß seine spezialisierung in richtung alte ms, bzw. alten klang, bzw. meinen vorlieben geht.

    ich bin da total überfordert. will ich das? wie klingen die dinger? wer hat ein ms von hwp und äußert sich hierzu?

    alternativ muß natürlich k.s. berücksichtigt werden. (weiß nicht, ob ich den namen ausschreiben darf) er fertigt eigene modelle, die bestimmt nicht schlecht sind. wer hat eins und welches? wie seid ihr zufrieden mit den dingern?

    ich möchte nicht die blattstärke meiner momentan aktuellen ansatzmuskulaturstärke anpassen, sondern ein neues ms.

    das neue ms soll nach möglichkeit für mein vintage und das shadow passen.

    gruß
    hanjo






     
  2. Gast

    Gast Guest

    auf diesen thread und die damit verbundenen beiträge freue ich mich.

    leider bin ich überfordert eine antwort geben zu können. - sorry.


    es ist dienstag abend. :roll:
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo hanjo,

    ich würde als erstes die Blattstärke anpassen. Was spricht dagegen?

    Namen darfst du hier ruhig nennen, hier werden alle Firmen offen diskutiert. Natürlich sollte es keine explicite Werbung sein.

    Mit HWPs Steamern habe ich beste Erfahrungen gemacht, nur macht es wenig Sinn, für den schwachen Ansatz neue Mundstücke zu basteln. In vier Wochen bist du weiter und die neue Öffnung wird dir zu klein sein. Was dann?
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich weiß ja nicht, warum du eine Zwangspause machen musstest, aber wenn dir jetzt irgend etwas weh tut, solltest du auf deinen Körper hören und einfach langsam anfangen...Musik ist ja kein Kampfsport. Sollte es lediglich an verloren gegangener Ansatzmuskulatur liegen wird es sicher nicht lange dauern, bis sich alles wieder im alten Maß einpegeln wird.
    Muss es trotzdem ein neues Mundstück sein, ich bin gerade von Berg Larsen Stahl sehr angetan, allerdings auf dem Bariton...aber vielleicht ist das ja auf dem Tenor ähnlich.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    hallo hanjo,

    Mundstücke sind individuell. Es gibt nicht "das" Mundstück, welchers für "diesen" sound das Beste ist.

    Es gibt lediglich Tendenzen, dass für gewisse Soundvorstellungen entsprechende Mundstück-Parameter besser oder weniger gut geeignet sind.

    Du weißt nicht einmal, in welche Klangrichtung Du überhaupt willst (zumindest habe ich Deine Äußerung:

    so verstanden.

    Wie ppue habe auch ich mit den Steamern von HWP beste Erfahrungen gemacht. Soweit ich weiß, hast Du Dich aber auf Metall festgelegt.....

    Sei mir nicht böse, aber mir kommt Deine heutige Frage ein wenig vor wie: "Ich weiß überhaupt nicht, was ich will. Aber das ganz sicher!"

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    ...was Dich aber selten hindert, doch etwas zu antworten... ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    :ironie: aber das hast du schon längst verstanden Claus.

    und das essentielle verkneife ich mir SEHR oft - zum wohle des forums!
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo hanjo,

    Hans kann dir sicher auch ein Mundstück basteln, welches nicht so auf das alte Klangideal abzielt.

    Allerdings hat ppue natürlich völlig Recht! Dir jetzt, in deiner geschwächten Phase ein Mundstück anzupassen ist nicht wirklich zu empfehlen. Die Blattstärke etwas reduzieren und dann gezielt aufbauen ist die "vernünftige" Herangehensweise.

    Ich denke, du hast Langeweile, und willst einfach neues Equipment, ich erinner mich an deine Saxophonkäufe/liebäugeleien, und deine Aussage, dass du dir die Teile auch gerne anschaust.

    Vor diesem Hintergrund wird dich nichts aufhalten, und du wirst dir so oder so Neues kaufen.

    Das ist natürlich auch ok, wenn du in der glücklichen Lage bist, dass du dir das leisten kannst.

    Nur versuche nicht, derart motivierte Käufe auch noch fachlich, d.h. für dein Saxophonspiel sinnvoll zu begründen.

    Gruß,
    xcielo
     
  9. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    @xcielo:

    Was für eine sehr sehr weise Antwort.
    Ich glaube, das trifft hier auf jeden, mehr oder weniger zu. Diese Equipmentfragen werden gerne genommen, um eigenes Spiel- oder Übedefizit zu überlagern, bzw. davon abzulenken. So jedenfalls die Erfahrung in eigener Sache.
    Man wird ja aber auch verrückt gemacht. Wie soll man denn wissen, was nun gut oder richtig ist? Ganz schwierig.

    btw: HWP weiß, was er tut und kann dir bestimmt weiterhelfen, wenn du willst.
     
  10. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hanjo,

    da die Welches-Saxophon-werde-ich-zukünftig-spielen-Frage wohl zu Deiner Zufriedenheit bereits geklärt ist, musst Du Dich doch, im Wissen eines gesicherten Mundstückbudgets, nicht so unter Druck setzen.

    In der Genesungsphase, in der Du Dich ja noch ein Weilchen befindest, sollte das alte Adenauer-Motto („Keine Experimente“) vielleicht doch der Wegweiser sein.
    Ist diese Phase erst einmal abgeschlossen, kannst Du ja immer noch mit einem anderen Mundstückkonzept (HWP) liebäugeln.

    Warum also jetzt nicht auf Bewährtes setzen, den Ratschlag der leichteren Blätter annehmen und ggf. ein neues „Willi Recht“-STM auf Deine individuellen Bedürfnisse refacen lassen – denn die Ottos, äh Willis, kennst Du ja!
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Empfehle Yamaha 4C oder, wenn man mehr investieren möchte, ESM, bzw. bei noch mehr: ESM.
    Beste Grüeßle aus CH
    vooon Brille

    lol
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Moin!


    Man erhofft sich von einer weiten Bahnöffnung, sehr oft das besagte Volumen.

    Nehmen wir also mal eine O.Link STM 10* Bahn mit Roll-Off Einlaufwölbung:

    Diese Öffnung 3,43 mm mit einer Bahnlänge von 25,4mm, erfordert eine extreme Impulsgabe um ein moderat klingendes Blatt (Java 2,5) in Anregung zu setzen.

    In guten Tagen ist man natürlich von diesem „Volumen“ begeistert, was bei extremen Öffnungen aber oft ein Pseudovolumen ist, was in der Dynamik,
    also vom Tonanschlag bis zum treffen ins Zentrum eine nicht mindere Blindbewegung macht!

    Hierbei vergisst man oft die generelle Tragfähigkeit den ein Ton/Klang haben sollte.

    Ständig hangelt man zwischen Blättern 2 bis 2,5, weil aufgrund des starken Radius nur bestimmte ausgesuchte Blätter passen. (manchmal ein hartes 2er oder mal ein weiches 2,5er)

    Hängt man dann durch, geht irgendwie nix mehr.
    Dieses `Nix mehr` ist irgendwie zu krass, und deutet auf unnötige Anstrengung am besagten Teil hin, so sehr man das Ergebnis auch kurzfristig gut findet.

    Schwingende Masse bedeutet auch Volumen, nur das Verhältnis Bahnöffnung zu Bahnlänge
    sollte nicht zu stark 1:10 unterschreiten, denn die Impulsgabe ist bei solchen Öffnungen dann immer erschwert!

    Man erzielt mit einer Öffnung um 7* bis 8 und eben langer Bahn, mit diversen Blättern um 3 -3,5 bedeutend bessere und nicht so schwankende Ergebnisse, weil auch der Reserveweg vom Ansatz bedeutend länger ist und somit ein Ausgleichen von Intonationsmängeln mehr Platz lässt. (Insbesondere wenn man von der Klarinette kommt!)

    hierzu eine Skizze:

    LG Hans
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Hanjo,

    also ich mache mit dem Steamer von HWP immer noch beste Erfahrung.
    (Hast Du ja an anderer Stelle gelesen)

    Probier's doch aus......

    LG

    Dreas
     
  14. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    vielen lieben dank euch.

    die antwort erfahrener leute, doch eine änderung der blattstärke in betracht zu ziehen, werde ich überdenken. dank dafür.

    ich bin dir überhaupt nicht böse. ganz im gegenteil. ich schätze dich als jemanden, der sagt was er meint - ohne dabei einen bösen hintergrund zu haben. das mag und achte ich.

    und glaube mir, ich werde darüber nachdenken.

    vielleicht aber ein paar, eventuell klärende worte.

    ich spiele jetzt wieder seit über sechs wochen saxophon. mein jetziges ms hat eine öffnung von "nur" 3,25 mm.

    damit bin ich z. zt. in der lage, täglich, z. b. heute, zwei stunden (zwei mal eine) zu spielen. das ist mir zu wenig. die zeit ist um, und ich frage mich, wo ist sie hingegangen.

    daher der gedanke an ein neues ms, das ich vorübergehend, bis mein ansatz wieder da ist wo er mal war, nutzen werde. will halt länger spielen.

    mein ms habe ich. das steht fest. es ist mir im moment nur etwas dick. und ja, es ist aus metall.

    meinen klang habe ich schon lange. dieser wird im laufe der jahre vervollständigt, verfeinert, verbessert..... aber im grunde steht der kerl. klar, gearbeitet wird daran täglich.

    nochmals dank an euch alle für die, ich möchte fast schon sagen, gewohnt kompetente art etwas auf den punkt zu bringen. weiß bescheid.

    gruß
    hanjo







     
  15. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    hab mir diesen beitrag nochmals durchgelesen. kann sein, daß du ein bißchen recht hast, otfried.

    ich glaube, du hast einen kollegen, der hellseherische fähigkeiten entwickelt hat, trötomanski. auch bei dir, zustimmung in allen punkten.

    deine aussage, an anderer stelle, andreas, hat mir gut gefallen. (einstellung dem sax gegenüber)

    gruß
    hanjo
     
  16. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    der vollständigkeit halber; das mit den blättern, danke, geht aber nicht. habe da ein anderes spielgefühl, das mir nicht gefällt. trotzdem, einen versuch wars wert.

    habe jetzt, nach langem hin und her ein neues ms erworben. ks hat mir vor ca. zwei jahren ein ms gebastelt. es ist das gleiche.

    es ist auf dem weg zu ks. es wird, nach bearbeitung, die gleichen eigenschaften haben wie das alte hammerteil von ks.

    werde berichten.

    gruß
    hanjo



     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  18. Gast

    Gast Guest

    @matthiAS,

    trotz google,

    ...d i j a g...

    es ist mir nicht gelungen eine übersetzung zu finden.

    HELP !
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    dann ist ja alles gut
     
  20. cara

    cara Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden