Welches Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Saxy_Andrea, 8.Februar.2010.

  1. Saxy_Andrea

    Saxy_Andrea Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo alle Zusammen.

    Ich bin eine blutige Anfängerin der vermutlich besten Instrumentes der Welt *g*
    Mein Dad wollte mir was gutes tun, und hat in der Bucht ein Vintage Sax von F.E. Olds and Sons ersteigert. Meine Frage ist nun, gibt es ein Mündstück, dass für mich als Anfängerin gut geeignet ist, aber dennoch den Sound dieses alten Saxes unterstützt?

    Ich danke euch für euere Vorschläge *g*
    Andrea
     
  2. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    http://www.saxophon4u.de/auswahl/mundstuecke/index.htm

    Die Empfehlungen für Anfänger stehen ganz unten
    Gruß
    Prislop
     
  3. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    http://www.tittmann.de/SaxMundTip.html

    Hier gibt es weitere Tipps
     
  4. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Denke auch ein Yamaha-Standard Mundstück, oder auch ein Rico sind hier erste Wahl. Bis du eine eigene Soundvorstellung hast und deinen Ansatz entsprechend gefestigt hast, ist jeder Euro mehr sicher eine unnötige Investion.

    Gruß
    Ralf
     
  5. Greenhorn

    Greenhorn Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Andrea!

    Wichtig ist auf jeden Fall: Lass Dir von keinem Verkäufer eine bestimmte Mundstücksmarke/-stärke einreden, sondern probiere selbst ein bißchen, was Dir am besten liegt. (Borge Dir zB von Deinem zukünftigen Lehrer eines oder mehrere MPCs aus, und probiere, ob Du damit auch von Anfang an klarkommst.)

    Bei meinem Instrument zB hat mir der Verkäufer ein MPC Stärke 6 dazugegeben. Es wäre sicher besser gewesen, wenn ich vor dem Kauf auch andere (leichtere) Mundstücke (=kleinere Bahnöffnung, also 4 oder 5) ausprobiert hätte, und mich dann selbst für ein bestimmtes entschieden hätte.

    LG,
    Greenhorn
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Prislop,

    ich finde den Artikel sehr gut und kopmpetent geschrieben - bis auf den Teil mit den Empfehlungen. Abgesehen davon, dass hier praktisch nur das Yamaha-4C gelten gelassen wird, scheint dieser Abschnitt insgesamt veraltet bis fehlerhaft zu sein.

    Beispiel:
    Auch bei koreanischen Billigsaxophonen (die nicht schlecht seien müssen) findest du häufig eine äußerst fragwürdige Erstausstattung vor (z.B. Expression mit Rico-Mundstück. Ich kenne wirklich niemanden, der mit diesem Ding zurechtkommt).

    - Was sind denn "Korea-Billigsaxe"?
    - Seit wann sollen Expression aus Korea kommen?
    - Expression hat bekanntlich schon lange nicht mehr standardmäßig Rico-Mundstücke beigelegt. ;-)
    - Wieso soll denn keiner mit Rico-Mundstücken zurecht kommen? Ich kenne sie zwar nicht persönlich, doch hier im Forum wurden sie ja schon öfter lobend erwähnt. :roll:


    Schönen Gruß
    Rick
     
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Warum nicht das von veilen als besser empfundene Yamaha-4CM?
    (Das Serien-Mundstück bei meinem Sopran war gut.)
    Selmer C*?
    Wie sind die ESM?
    Yanagisawa? (Das Serien-Mundstück bei meinem Bari war auch gut.)

    Übrigens, auf dem Leihtenor spiele ich ein Rico A7.

    Grüße
    Roland
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Andrea
    Also ich gehe stark davon aus, daß Dein Sax sowieso in kompetente Hände muß zumindest für eine Justage oder sogar Überholung.
    Dann bist Du aber schon bei einem hoffentlich fähigen SaxDoc, der Dir dann sicher auch ein passendes Mundstück empfehlen kann. Nicht zu viel Geld ausgeben, Du wirst sowieso bald wechseln.
    JEs
     
  10. Saxy_Andrea

    Saxy_Andrea Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich danke euch für euere Einschätzung. Ich denke ich werde das Sax aufgrund des Alters wohl mal zum durchchecken geben, und werd mir dann mal anhören, was er zu empfehlen hat.
    Lieben Dank für alle Meldungen.
     
  11. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,
    natürlich ist der Artikel nicht von mir geschrieben worden. Er stammt noch aus DMark-Zeiten. Ich bin erst seit 2 Jahren dabei.
    Ob vor knapp 10 Jahren Expression damals Rico-Mundstücke beigelegt hat, weiß ich nicht. Den Verfasser kenne ich nicht.
    Laut meinem Händler stammen die heutigen Expression-Mundstücke aus den USA. Das 6* habe ich auf dem Tenor letzte Woche angespielt: sauber verarbeitet und ein angenehm tiefer Klang.
    Gruß
    Prislop
     
  12. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Andrea,

    da Dein Olds ja eher ein vintage ist, solltest Du drauf achten, dass Du ein Munstück mit etwas größerer Kammer kommst. Mit zu engen Kammern intonieren die älteren Saxe nicht richtig. Mit einem passenden Mundstück .... einfach super.

    Ich weiss nicht, ob als Anfängermundstück geeignet, aber im Bekanntenkreis und auch bei mir selbst viel die Wahl meistens auf ein Otto Link .... für den Anfang vielleicht die Kautschuk-Version?

    Auf jeden Fall ausprobieren und jemand zum hören mitnehmen. Optimal ist´s natürlich, wenn dieser jemand auch was vorspielen kann und Du hörst.....


    Viel Spaß dabei


    keep swingin´


    Saxax
     
  13. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Probiers mal mit einem älteren Selmer Goldentone.

    In der Bucht wird gerade eines angeboten.

    Damit müßtest du klarkommen.

    Gruß Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden