Welches Mundstück???

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von MisterrX, 1.Juni.2012.

  1. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich hab letztens einen Altsaxofoisten gehört, der mir gut gefallen hat. Daher würde ich gerne mal sein Mundstück ausprobieren, dummerweise hab ich keine Ahnung welches das sein könnte...

    Danke und lg, MisterrX

     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Etwas mager, das Bildchen :-D Aber es könnte ein JodyJazz Hard Rubber oder aber auch ein Meyer sein. Ich tippe aber eher auf JodyJazz. Die Ligatur dürfte Saxxas (früher Winslow) sein. Aber sicher bin ich nicht mit meinen Tipps.

    antonio
     
  3. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, ich hatte auch zuerst an Meyer gedacht (so eins spiele ich ja selber), und als ich meins danebengehalten hab, sah es auch sehr ähnlich, aber halt nur ÄHNLICH. ;-) Der Teil, wo dann nachher der Korken vom S-Bogen reingesteckt wird, ist mMn etwas schlanker als bei einem Meyer...
    Und ich bin mir relativ sicher, dass es kein Jody Jazz ist, das wäre mit seinem Sound eher nicht vereinbar...

    Hast du/hat jemand vllt noch andere Ideen? :)
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das kann m. E. bei dem Foto eigentlich nur im Kaffeesatzlesen enden, und dass es sich unspezifisch für ein Jodyjazz anhörte kann vielleicht ja auch am Saxophonisten gelegen haben...:roll:

    Das Beste wird sein, Du fragst ihn selbst per Email oder so?
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo MisterrX,

    höchstwahrscheinlich wirst Du auch mit dem Mundstück NICHT so klingen wie der Saxer, der Dir gut gefallen hat.

    Dein Klang wird zu einem Hauptteil von Deinen anatomischen Voraussetzungen bestimmt, weiterhin von Deinem Ansatz (da kann man schon viel modifizieren) und den Blättern, die über die Stärke ebenfalls einen enormen Einfluss auf den Sound ausüben.
    Mit dem Mundstück kann man gewisse Tendenzen verstärken (z. B. einen eher "kreischenden", höhenbetonten, oder eher "dumpfen", höhenarmen Sound), aber das funktioniert nicht so automatisch wie beispielsweise ein Soundmodul beim Keyboard. :roll:

    Meiner Ansicht nach ist es immer wichtiger, durch eine möglichst genaue Wunschvorstellung den Sound selbst anzugleichen, anstatt ihn durch ein Mundstück "kaufen" zu wollen.

    Ich denke, das solltest Du wissen, bevor Du Dich jetzt auf eine abenteuerliche Mundstücksuche begibst, eventuell viel Geld für ein bestimmtes Exemplar investierst und Dich hinterher wunderst, warum Du im Endeffekt immer noch so klingst wie vorher... ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Rick,

    erstmal danke für deine ausführliche Erläuterung. :)

    Mir ist natürlich klar, dass ich dann nicht automatisch wie der Saxer xy klinge, der sich seinen Sound jahrelang durch vieles Üben erarbeitet hat und andere anatomischere Vorraussetzungen als ich...

    Mir geht es eben grade um diese kleinen Details (obertonreicher Sound usw.)...

    Und bevor ich ein Mundstück wirklich kaufe, teste ich es natürlich über Tage hinweg, und ich kaufe sicher kein Mundstück, was mich nach dem Probieren nicht überzeugt hat. ;-)

    Übrigens, hättest du vielleicht eine Idee, was das für ein Modell sein könnte(es ist auf jeden Fall weder ein Meyer noch ein Jody Jazz; ich hab nach langem Suchen noch andere Bilder gefunden, wo es eindeutig zu sehen ist)? Ansonsten muss ich den Saxofonisten halt mal kontaktieren...

    lg MisterX
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo MisterrX!

    Dann ist ja gut! :)

    Selbst dies kann wieder bei jedem Spieler anders sein, da das Mundstück immer mit dem Rest der Faktoren (Mundhöhle, Ansatz, Blatt...) korrespondiert. :roll:

    Prima!

    Super Idee, finde ich am besten, bevor man hier lange rum rät.

    Vielleicht kann er Dir ja auch ein paar Hinweise geben, wie er sich seinen Sound erarbeitet hat, was ihm wichtig ist usw.
    Ist bestimmt interessant und hilfreich, wenn er sich darauf einlässt - und warum nicht?
    Es schmeichelt einem Musiker immer, wenn er hört, dass jemand seinen Sound liebt und ihn auch selbst erzeugen möchte! ;-)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nach dem Winzig-Foto könnte es evtl. ein Aizen NY sein. Oder ein Gottsu. Oder 100 andere ...

    Wieso nicht ? Wie ist denn sein Sound ? Interessiert mich, weil ich ein JJ HR* spiele. Ich halte es für ein sehr vielseitiges Mundstück.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden