Welches Saxophon kaufen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von manum, 9.Dezember.2005.

  1. manum

    manum Schaut nur mal vorbei

    Meine Tochter hat im Herbst mit Saxophon begonnen und ein Instrument von der Musikschule ausgeborgt (ein Kohlert Saxophon), das ziemlich hängt und schwierig zu spielen ist. Dennoch macht sie hervorragende Fortschritte. Nun würde ich ihr gerne zu Weihnachten ein neues Saxophon kaufen, doch es gibt bei e-bay soviele verschiedene Marken und solche Preisunterschiede. Ich kann mir leider kein sehr teures leisten - was geht noch ganz gut und welche Marke sollte ich gar nicht nehmen.

    Danke

    Manuela
     
  2. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    was is es denn für ein kohlert und in was für einem zustand ist es ? die kohlerts waren nicht so schlecht, werden aber schon seit langer zeit nicht mehr produziert und wenn deine tochter das sax schon gewohnt ist würd vielleicht eine generalüberholung alleine schon wunder wirken, fraglich ob das mit der musikschule klar geht und deine tochter die alte kanne noch haben will

    edit: bei ebay sollte man aber auch grundsätzlich vorsichtig sein, und vielleicht ist es nicht ratsam dort kannen zu kaufen, wenn man sich noch nicht viel mit der materie auseinander gesetzt hat...
    marken wie roy benson, ray charles, kneiper, keiper etc. werden von den meisten hier im forum angelehnt, persönliche erfahrung hab ich nocht nicht gemacht...nur ist der preis für den diese kannen angeboten werden viel zu niedrig, da muss einfach ein hacken dran sein

    nabend
    krizzo
     
  3. Koppi

    Koppi Kann einfach nicht wegbleiben

    hängt halt davon ab was du ausgeben möchtest.
    Für Schüler wird immer wieder Yamaha empfohlen, ich spiele selbst eins. Bin gerade aber auf der Suche nach einem neuen Instrument (was aber nichts mit dem Yamaha zu tun hat, es ist ledigliche das Instrument meines Musikvereins, was ich aufgrund eines Umzuges zurückgeben muss). Interessant wäre vielleicht das Yamaha 475 (Mittelkassemodell)
    Ich persönlich halte von den Yanagisawamodellen sehr viel, 901 wäre dann wohl das richtige, kostet etwas mehr als das Yamaha, kann sich u.U. aber lohnen.
    Selmer ist wohl zu teuer und von VIntagehörnern sollten Leute, die sich nicht sehr gut damit auskennen, eh die Finger lassen.
    Keilwerth ist Geschmacksache, es gibt viele Leute die darauf schwören, andere finden sie net so toll.. hilft nur ausprobieren.
    Zum Schluss noch ein Tip: Ich würd zwar kein Sax im Inet kaufen, aber es kann durchaus hilfreich sein, sich die Preise z.B. bei Thomann rauszusuchen, die meisten Händler gehen dann mit ihren Preisen noch etwas runter (wenn auch oft nicht auf das Internetniveau, aber das ist der Fachhändler alle mal wert)
     
  4. mars

    mars Schaut öfter mal vorbei

    sehr gut ist auch im verhältnis von klang und preis das jupiter artist ! oder die dirkojuchem edition mit viel zubehör , eine korräckte tröte .

    bei ebay sollte man wen kennen , der das schon mal gemacht hat , und mindestens einen guten schrauber , der macken beseitigen kann . nach 2 wochen war mein urlaubshorn dann gut und angenehm .alles zusammen und der ärger machen jedes ebay sax deutlich teurer als zunächst gedacht und kommen bei den o.g. instrumenten mit garantie in einem laden mit werkstatt nicht vor , sehr effizient ist auch das mietkaufen .

    es gibt sogar einen , der ein rückgaberecht bei sofortkauf für 6 monate einräumt . und die haben sogar 2 meister in der werkstatt ...

    @krizzodil : der haken dran ist , daß die dinger auch gut sein können und in wenigen jahren sein werden , jedenfalls in der masse ( der kluge händler kauft 100 und wirft 20-40 weg , das geld stimmt auf jeden fall ) ... was das , übertragen auf andere wirtschaftszweige so andeutet an zukunft ... könnte noch spannend werden ...
     
  5. manum

    manum Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Tipps - wir haben eigentlich einen sehr guten kleinen Händler vor Ort, der auch selbst Instrumente reparieren und einstellen kann. Die Preise in e-bay waren einfach sehr verführerisch im Verhältnis zum Saxophon aus dem Geschäft. Das Kohler ist von der Serie "Star" und hat schon einige Anfänger hinter sich (über dreißig Jahre Musikschule ...).
    Eine Generalüberholung ist sicherlich eine Lösung, wobei ich die leuchtenden Augen meiner Tochter sehe, wenn die anderen Schüler eine tolles glänzendes Instrument haben, und ihr daher gerne auch ein schönes, neues und nicht ständig hängendes Instrument kaufen würde.

    Liebe Grüße

    Manuela
     
  6. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Manum,

    ich weiß ja nicht, wo Du wohnst - für mich war ein Besuch im Amati-Werksverkauf (in Kraslice/Graslitz - Tschechien <ein Stündchen von Nürnberg>) die Rettung. Relativ preiswert, recht gut - und wenn Deine Tochter mit dem Kohlert "klarkommt" iss sie sozusagen schon "in der Familie". Ich will Niemanden ärgern oder auf Schlipse treten, aber ich finde mein 63er Alt wesentlich besser als die Jupiter, Boston und Expression die ich bisher probieren konnte. Sicherlich subjektiv, aber wem sich die Möglichkeit zum probieren ergibt... sollte sie nutzen. Aber auch schön, wenn sich Einige ein wesentlich besseres (und teureres) Instrument leisten können.
     
  7. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    nun, nachdem es ein "star" ist, zahlt sich die generalüberholung doch ned so aus...

    interessant wären aber deine preisvorstellungen

    nabend
    krizzo
     
  8. manum

    manum Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für die Tipps

    komme aus Österreich und Tschechien ist daher leider viel zu weit weg.
    Ich möchte/kann nicht mehr als 600 bis 800 Euro ausgeben.

    Liebe Grüße

    Manuela
     
  9. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    aus welchem winkel von österreich kommst du denn ? ich komm fast aus wien
    dann sollten wir eher mit den 800€ rechnen....ich glaube expression ist in dieser preisklasse beheimatet
    oder du holst dir was gebrauchtes, da kann man schon sehr gutes für das geld bekommen, da empfehle ich das musikhaus votruba in wien, die haben da grad was nettes im angebot
     
  10. manum

    manum Schaut nur mal vorbei

    Danke für den Tipp

    ich komme aus Leoben (Stmk.), und habe online bei votruba unter den Gebrauchten gefunden: Antigua Alt Saxophon - Neugerät - und Jupiter Event Edition

    ist da was Brauchbares dabei?

    Liebe Grüße

    Manu
     
  11. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    vom jupiter event edition waren, wenn ich mich nicht irre, einige hier im forum recht begeistert...und das beim votruba kann noch ned alt sein
    was sagen die andern user dazu ?
     
  12. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Hmm, 600-800 Euro. Da würde ich zu einem Yamaha Yas-275 raten, ich hab das selber lange gespielt. Z.B. hier
    (www.thomann.de) gibt's das für 895 Euro, dafür mit
    allem Drum und Dran, Koffer, Mundstück etc.
    Das Saxophon hat eins der besten Preis/Leistungs-
    verhältnisse überhaupt.
     
  13. Saxfreak

    Saxfreak Kann einfach nicht wegbleiben

    Auf jeden Fall noch Wert wäre es ins Resonanz zu schauen. Die haben eine relativ gut Eigenserie und seit neuestem auch die Schagerl Academica Instrumente. Zum Schagerl direkt zu fahren, wäre natürlich auch eine Idee.
     
  14. holzblaeser

    holzblaeser Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Manuela,
    leider ist heute schon Weihnachten und Du hast sicher schon ein Sax gekauft.

    Ich selbst spiele seit 33 Jahren Saxophon und habe seinerzeit mit einer "alten Kanne" angefangen.

    Das Star von V. Kohlert´s Söhne wurde vor ca. 75 Jahren
    gebaut. Ich selbst spiele ein Es-Alt dieser Marke. Es hat
    einen vollen Vintagesound, den man bei den heutigen
    "Hupen" gleich welcher Preislage nicht mehr findet. Ein junger Mensch hat es sicherlich leichter auf einem neuzeitlichen Sax zu beginnen. Dass von einer Musikschule und insbesondere von einem Lehrer ein solches Instrument einem "Anfänger" gegeben wird....... Für mich unverständlich.

    Ein versierterer Spieler kommt auf diesem Instrument sicher super klar. Der Blaswiderstand ist deutlich höher als bei heutigen Instrumenten. Auch die Handstellung ist nicht so komfortabel.

    Ich persönlich möchte keines meiner "alten" Hörner missen. Und das Star von V. Kohlerts hat einen Sound :))) wow. Ich spiele dieses Sax mit einem Meyer M8M.

    Ein Tipp von mir:
    - Ich würde mir keine Billigtröte bei Ebay bestellen. Ein Großteil aller Saxe - auch namhafter Hersteller - müssen bereits bei Auslieferung justiert werden.
    - Letztendlich hängt es auch vom Geschmack der Schülerin ab. Also in einen gut sortierten Musikladen und die Hörner in die Hand nehmen und anspielen.
    - Die Schülerin wird schnell ein Lieblingssax finden. Und selbst ausgesucht hat den Vorteil, dass es mehr Freude macht und die Schülerin später keine Ausrede hat, dass man ihr das Instrument aufgezwungen hat. Also Mitbestimmung hätte seinen Vorteil.

    Vorerst viele Grüße und frohe Weihnachten
    Roland Kurzenberger
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden