Welches Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Samsi, 4.August.2011.

  1. Samsi

    Samsi Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    ich habe mir erst vor kurzem das Alt-Saxophon: THOMANN ANTIQUE ALT SAXOPHON gekauft:
    http://www.thomann.de/de/thomann_antique_alt_saxophon.htm

    Als es angekommen ist und ich es angespielt habe, hat schon eine der Klappen geklebt, deswegen würde ich es jetzt gerne zurückschicken und mir ein neues kaufen.
    Mir stehen gerade zwei zur Auswahl, und da ich noch nicht viel über Saxophone weiß, frag ich hier, damit ich für meine Entscheidung beraten werden kann:

    Das Roy Benson Eb-Alt Saxophon AS 202A:
    http://www.tradoria.de/produkt/roy-benson-eb-alt-saxophon-as-202a-student-series-316480701.html?cid=google_base&utm_source=preisvergleich&utm_medium=referral&utm_campaign=googlebase-2010-07

    Oder das Roy Benson Alt-Saxophon AS202K Korpus Schwarz
    http://www.musikhaus-lange.de/produkt,107063.html?BENSON_Alt-Saxophon_AS202K_Korpus_Schwarz


    Erst einmal weiß ich nicht was man überhaupt von der Marke Roy Benson halten soll, und dann kann ich mich nicht entscheiden welches von den beiden ich kaufen soll.

    Vielen Dank schon einmal
    LG Aileen
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo samsi
    Willkommen im Forum...
    Also eine klebende Klappe allein ist noch kein Grund das Sax zurückzugeben. Das kommt oft vor und ist ein viel besprochenes Thema. Benutze mal die Suchfunktion hier, dann wirst du tonnenweise beiträge zu diesem Thema finden.

    Teile doch mal mit, welche Klappe es ist und wann das Problem auftritt. Gerade das G# neigt z.B. zum Kleben, aber auch C#. Auch wenn du ein neues Sax hast, gibt es keine Garantei, dass nicht mal eine Klappe klebt. Das ist auch gar nicht dramatisch, da es zumeist nach dem Lösen nicht mehr auftritt. Beim G# hilft oft, wenn man nach dem Spielen ein Stück Kaffefilterpapier in die Klappe einklemmt, das verhindert das anbacken des (noch neuen) Polsters.

    gruss
    antonio
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @Samsi,

    sorry about, ich habe den eindruck, dass du nach optik gehst nicht nach klangqualität - die kannst du dir nur vorort verschaffen.

    ansonsten natürlich herzlich willkommen bei gleichgesinnten.
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    nimos
    geht am Prob vorbei. Samsi bräuchte jemanden, der das Sax beurteilt. Sorry für meine direkte Art! Aber u.U. kann dir jemand im Forum Hilfe anbieten....?

    Grüße Brille

    Ansonsten natrlich: Herzlichst willkommen hier im Raume Gleichgesinnter!
     
  5. scorpio

    scorpio Kann einfach nicht wegbleiben

    Huch, ja die Klangqualität macht wahnsinnig viel aus.

    Habe letztens mein absolutes Billigsax mit einer Yamaha verglichen. Tja, was soll ich sagen:

    ZUm Glück hab ich mein Billigsax. Mein Ton klingt viel rauchiger und dunkler. Echt klasse.

    Das Yamaha klingt wie ein Vogel im Wald, dieser Klang passt doch nicht zu einem Sax.

    Warum nur jeder auf Yamaha steht?

    Lass Dein Bauchgefühl entscheiden, nicht den Kopf.

    Mfg. Irina
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Alleen,

    zunächst mal völlig richtig. Eine klebende Kllappe ist noch kein Ausschlusskriterium. Auch bei meinem Selmer muss ich dass zu Spielbeginn immer checken.

    Bist Du denn sonst zufrieden? Dann wäre doch alle o. K.

    Ich habe auch mit dem Roy Benson AS 202k angefangen und nutze das heute noch als mein "Reisesaxephon". Es funktioniert noch einwandfrei.

    Offensichtlich hat die Marke auch Firtschritte gemacht und ist heute deutlich besser, als noch vor einigen Jahren.

    Die Frage ist, was Du langfristig willst. Ich würde mir heute zum Einstieg in dieser Preisklasse ein gebrauchtes Yamaha oder Yanagisawa oder
    Keilwerth kaufen.

    Die sind einfach wertstabiler und solider.

    Probier es aus!

    LG

    Dreas
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Dreas meint
    Allerdings habe ich Zweifel, dass man für ca. 400 Euro ein wirklich funktionierendes Yana bekommen kann...

    Aber von der Zielrichtung her sehe ich das ähnlich, wobei die Thomänner einen "sehr guten Ruf" genießen.

    Über Roy Benson äußere ich mich nicht mehr öffentlich. Da habe ich aber eine sehr definierte eigene Meinung.

    Widerspruch, Loite?

    Grüße

    Brille
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ...Über Roy Benson äußere ich mich nicht mehr öffentlich....

    die dinger sind mittlerweile gut als einsteigerinstrument, eben zum kennenlernen - okay wiederverkaufswert ist nicht überragend aber der einsteigerpreis auch nicht überteuert.

    eine marke die sich etabliert hat, steht halt roy benson drauf und nicht eigentlich chin lin.
     
  9. DonMartin

    DonMartin Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    bei uns steht evtl. demnächst auch ein Alt-Sax-Kauf an.
    Meine Jüngste hat einige Jahre auf einem Yanagisawa Sopran-Sax spielen gelernt, und jetzt soll es ein Alt werden.

    Wir haben ein Sandner AS-200 gerade zum Testen hier.
    Über die ist im Inet nicht allzu viel zu finden - gibt's hier jemanden der sich zu Sandner eine eigene Meinung bilden konnte?

    Was wäre ein fairer Preis (wenig gespielt, schätzungsweise nahezu neuwertig und vom Fachmann durchgesehen)?

     
  10. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Von Sandner habe ich noch nie gehört.
    Laut Internet scheint es sich um ein deutsch-taiwanesisches Joint Venture mit Produktionsstandort in China zu handeln.
    Schwer zu sagen, was sich dahinter verbirgt.

    Wenn deine Tochter bisher auf einem Yanagisawa-Sopransax (= Spitzenklasse) gespielt hat, warum beim Alt so tief stapeln?

    Gruß
    Joachim
     
  11. Barracuda

    Barracuda Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Samsi,

    Teste dein neues Saxophon erstmal richtig aus, putze es mal gut durch und leg unter die geöffnete klappe mal ein microfasertuch und drück die klappe zu.
    Nach mehreren Durschgängen dürfte die Klappe nicht mehr kleben,also mal gut putzen!:p
    Aber ich kann dir auch das Yamaha Yas-275 ans Herz legen.
    Ich hab es zum Einstieg gekauft und ich finde es nach 5 Jahren immernoch richtig gut.
    Aber ich würde erstmal das Sax nicht zurückschicken ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden