Tach, Bin grade schwer am Ferienjobben, um mein neues Tenorsax zu finanzieren. Allerdings weiß ich noch nicht so genau welches, hat da jemand Erfahrungen? Preisspanne liegt so zwischen 2500-3500 €. Gibt ja irgendwie etliche verschiedene, wo liegen da überhaupt genau die Unterschiede, außer im Preis? Danke im Voraus. MfG Simon
Du weißt zwar nicht warum, aber ein Selmer soll es sein!? Dann würde ich sagen: unbedingt das teuerste verfügbare Instrument kaufen!
tach supernuss, ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, wollte dir nur sagen dass ich auch schwer in den Ferien gearbeitet habe, um mein Sax zu finanzieren , du bist also nicht alleine..... mfg jazzman
Hallo Supernuss! Hast du schonmal auf einem Selmer gespielt? Kennst du den Sound, wenn ja - bekommst du Gänsehaut bei "deinem" Sound? Ich glaube, dass es keinen Sinn hat einen Katalog durchzusehen und dann zu sagen, "das will ich!" Ich würde an deiner Stelle mal zum Musikhändler deines Vertrauens gehen und dort unterschiedliche Modelle, vielleicht auch andere Marken, mal anspielen und dann entscheiden... ...würde meiner Meinung nach mehr sinn machen, lg, Andi
Hi Supernuss, ich kann die stereotypen Antworten nur bestätigen: verschiedene gute Marken testen (ich habe z. B. ein Selmer Sopran zugunsten eines Yanagisawa eingetauscht) verschiedene Modelle eines herstellers testen, Katalogtexte sind oft beliebig Peter
dto. Ich würde nicht mit dem Blick auf einen bestimmten Herstelle an den Neukauf gehen. Suche einen Saxladen auf, der eine gute Auswahl bietet. Du wirst sehr schnell merken, welches Sax dir am besten in der Hand liegt. Den Sound produzierst du überwiegend über das Mundstück (und den S-Bogen). Lass dir vor allem Zeit und gehe lieber mehrfach in den Laden. Wenn du ein passendes Sax hast, kalkuliere noch mehr Zeit ein, um das für dich beste Mundstück zu finden.
also gut ich spiel alt. aber nur so vom design find ich das keilwerth SX - 90 R in neusilber verdammt gut Preis 3095 € bei sander
Hallo Supernuss, ich kann dir nur raten: spiel alles an, was du in die finger bekommen kannst, bevor du dich auf einen Hersteller fixierst. Ich war damals eigentlich auch fest davon überzeugt, unbedingt ein Selmer kaufen zu müssen. Zum Glück gab mir damals ein guter Freund den gleichen Rat, den du hier schon erhalten hast. Ich habe ihn befolgt und gemerkt, dass mir zum Beispiel Keilwerth Saxophone wesentlich mehr liegen, ich aber andere Marken wie auch die von mir damals favorisierte eher enttäuschend fand. Gibt es denn bei dir einen bestimmten Grund, warum du dich bereits jetzt so festgelegt hast? Mit diesem Preisrahmen stehen dir eigentlich alle Türen offen! Nebenbei: es gibt nichts besseres als das Gefühl, sich von hart verdientem Geld etwas so schönes wie ein Saxophon zu leisten. Ich habe mir mein SX90R damals auch über Jahre zusammengespart - es hat sich gelohnt.
Hallo, auch ich würde Dir raten: Testen, testen und nochmals testen. Verschiedene Hersteller und Preisklassen. Das Teuerste muss vom subjektiven Klang nicht das beste sein. Das Sax muss Dir Spass machen, d.h. deinem persönlichen Klang am nächsten kommen. Gruß Hubertus
Hallo, ich rate dir auch verschiedene Saxophone zu spielen. Ich habe mir im letzen Urlaub den Kopf zerbrochen welche Tenor Saxophone für mich in Frage kommen. Schreckliche Zeit... weil ich genau wußte ich muß einfach die Saxophone spielen. Nachdem Urlaub habe ich verschieden Tenöre gespielt: (Immer im Vergleich mit meinem Yana T500,OL STM8). Yamaha 82Z - typischer harter Yamaha Sound (subjektiv). Yana T991- schon besser aber vom Klang her nicht viel besser als das T500. Reference 54 matt gebürstet - schon viel besser aber mir eine spur zu hart. Reference 54 gelackt - ein wenig weicher. Reference 36 das ist es - beim ersten Ton schon gefühlt, gehört, was weiß ich, alles was ich gesucht habe, unten voll, oben weich, nur noch spielen wollen.... und ich bin immer noch begeistert... spiel sie und du wirst spüren was für dich das richtige Instrument ist! Viel Spaß dabei! Peter
Hi, also erstmal Danke für die Antworten. Schon klar, dass ich die ganzen Saxophone erstmal anspiele. Versteht sich ja fast von selbst. Auf Selmer bin ich derzeit noch etwas fixiert, weil ich ein Alt davon hab und super zufrieden bin. Außerdem sagt mir einfach allgemein der "Selmer-Klang" irgendwie am meisten zu. Muss sowieso noch 5 Wochen schichten, hab also genügend Zeit, um genügend Saxophone auszuprobieren. Danke nochmals und schönen Abend noch. MfG Simon
OK, wenn du schon begeistert auf einem Selmer-Alt spielst, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass du auch beim Tenor bei Selmer landest. Aber teste auf jeden Fall unvoreingenommen (am besten blind - ein anderer bringt die Saxophone durcheinander) und sei ehrlich zu dir selbst, alles andere wirst du später nur bereuen.
Spielen, spielen, spielen! Ich wollte mir letztes Jahr ein Keilwerth Shadow Tenor zulegen, nachdem mein Alto ein Keilwerth ist und ich ein Shadow Alt angespielt hatte. Gelandet bin ich dann letztendlich bei einem Reference 54. Und bedenke, dass das Mundstück eine erhebliche Rolle spielt, "stumpfe" Hörner wachen da plötzlich auf. Suche Dir am besten einen Laden der möglichst viele vorrätig hat, vor allem bei Selmer auch mehrere des selben Modells. Gruß Markus
Tag, noch ne ganz andere Frage: Welche Sax-Läden könnt ihr denn empfehlen? Also gerade von Ausstattung und Service? Bin vom Bodensee, also kommen grob alle Geschäfte bis München und Stuttgart in Betracht! Danke im Voraus. MfG Simon