Welches Setup spielte Gerry Mulligan über die Jahre?

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von carlos, 1.Mai.2006.

  1. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Was für Instrumente spielte Gerry und mit welcher Mundstück / Blattkombination? Danke
     
  2. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Soweit ich mich erinnern kann, spielte er ein Gale Hollywood #5. Es wurde von der Firma M.C Gregory gebaut und nach seiner Tochter Gale benannt.
     
  3. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Jau, aber der Tochter von M.C Gregory ;-)

    Sax war, unter anderem, ein Conn 12M.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Bartion soll ein Conn 12M von 1936 sein.

    [​IMG]
     
  5. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Und es soll viel besser klingen als andere gleichen Typs und gleichen Baujahrs.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ob das an dem unschulmäßigen Ansatz liegt? :-D
     
  7. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Oder daran, daß derjenige, der das festgestellt hat, wusste, daß diese Kanne von Mulligan gespielt worden war? ;-)
     
  8. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Wahrscheinlich hätte er auf einem Jupiter Bariton genauso gut geklungen, Profis müssen keine 8000€ Kannen haben um gut zu klingen. Eine gute Infoseite ist folgende:

    Stars Setup
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm.. 5 klingt bissl eng? Oder war das nen anderer Maßstab?

    Grüße

    Chris
     
  10. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Nimm 'n 5er Blatt dazu und s'passt. ;-)
    Coltrane hat doch auch nur 'n 5er Link gespielt.

    Auch damals schon haben sich die "Stars", und die die's werden wollten, sich ihre MPC auch refacen lassen.
    Ob die 5er- Angabe nu vor oder nach der Bearbeitung weiß wahrscheinlich keiner mehr.
     
  11. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Mulligan war nie besonders laut noch hatte er den ernormen Wums auf seinem Bari.
    Dafür hatte er einen sehr schönen Ton und vor allem viel Rhytmus und Feingefühl. In Jazz Casual hat er sogar gut-sehr gut Klavier gespielt.
    Er ist in bleibt die einzige wirkliche Größe auf dem Bari.
    Auf einer Stufe mit Coltrane, Bird und Co.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das wär ja auch beim Cooljazz nicht angesagt gewesen.

    Na so 2 bis 3 andere würden mir noch einfallen.
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm.. mir persönlich gefallen ja weder sein Ton, noch seine Musik, aber das ist ja bekanntlich geschmackssache.

    Mich würde interessieren, was zB Pepper Adams oder Nick Brignola für Setups hatten. Auch Lars Gullin wäre mal interessant :)
    Ist dann schon eher meine Vorstellung des Bari Sounds :)

    Grüße

    Chris
     
  14. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Boah Kryz!!! Das grenzt ja schon an Blasphemie! :-D

    Hast du dir schon mal "My funny valentine" von der Scheibe mit Chet Baker in der Carnegie Hall angehört?

    Das ist Gänsehaut pur!!.
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, kennich, klar... gefällt mir aber immernoch nicht :)
    Ich ziehe hier "10 to 4 at the 5-Spot" vor :)
     
  16. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Also, Lars Gullin und Gerry Mulligan sind eigentlich sehr ähnlich, stilistisch wie in der Wahl des Setups. Lars verwendete auch meist ein Conn 12m Bari...

    Interessant sind seine schwedischen Stücke wie Fedja, die gehen stilistisch auch einen anderen Weg als Mulligan...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden