welches sopran?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxboy, 9.April.2011.

  1. saxboy

    saxboy Schaut öfter mal vorbei

    Hey,
    ich bin 16 und spiele recht viel sax am tag, so 2h täglich, habe im moment ein yani 901 und mein lehrer sagt, dass ich, um das ganze später wirklich professionell durchziehen zu können auch noch querflöte, klarinette und sopransaxophon neben meinem alt spielen müsste. würde gerne mit sopran anfangen. will mir nicht jetz ein schrottding für wenig geld kaufen und dann in 3 jahren feststellen dass es nicht gut genug ist also meine frage an euch lautet: wie kriege ich ein halbwegs bezahlbares sopransaxophon, dessen ton gut genug ist um damit auch professionell zu arbeiten. was haltet ihr von den selmer SA instrumenten, die gibt es ja relativ preiswert gebraucht. ich weiss dass die Mark VI´s in den augen vieler menschen die besten horns sind die je gebaut wurden aber die sind finanziell noch nicht drin. und was ist mit anderen modellen, den yani´s, yamahas und anderen marken bei sopransaxen so aufgestellt. ich weiß das sind viele fragen, danke schonmal im vorraus für´s antworten.

    niklas :)
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin saxboy,

    bei den Sopranen ist sich die Welt glaube ich relativ einig, dass hier die MK VI nicht unbedingt das Beste vom Besten sind.

    Neben den Topp und Teuer Marken gibt es m.E. durchaus hervorragende Instrumente im gemäßigten Preissegment, bspw. von Expression, Sequoia oder Cannonball.

    Daneben aber gibt es auch auf dem Gebrauchtmarkt sicher einige reizvolle Angebote, bspw. ältere Yanagisawa.

    Du wirst aber nicht drum rum kommen, diverse Instrumente auszuprobieren, um festzustellen, was dir ergonomisch und klanglich am ehesten liegt. Hier erhältst du in der Regel von jedem Foristen den Tipp, den er am liebsten mag, aber Du willst das Teil ja hinterher spielen.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Bei den teueren Sopranen, sind Yanagisawa und Brancher im Moment das beste was der Markt her gibt. Zumindestens hab ich noch nie was besseres gespielt.
    Wenn die Expressionsoprane so gut sind wie das neue Tenor in diesem"Hey ich hab mein Saxophon aus der Titanic geborgen-Look" dann kann man die echt nur empfehlen.

    Aber dein Lehrer hat schonmal nicht recht, dass du überhaupt Sopran spielen mußt als Profi. Viel wichtiger ist neben Alt das Tenor. Nach Sopran wird auf dem freien Markt so gut wie nie gefragt. Also das ist völliger Blödsinn.
    Betriebswirtschaftlich lohnt sich die Anschaffung überhaupt nicht.

    Wenn du Bock drauf hast Sopran zu spielen und auch wirklich nur dann, weil das muß man mögen, dann kauf dir eins. Ansonsten lass es lieber!!!

     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich seh das auch so, dass bei den Sopranen die Selmer nichts besonderes sind.

    Yanagisawa sind gut. Nicht zu unterschätzen, und für den Preis fast unschlagbar: Yamaha 475.
     
  5. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Man muss als Profi zwar nicht unbedingt Klarinette, Querflöte und Sopransaxophon spielen, aber Saxophonisten, die das können, sind sicherlich gefragt. Ich würde auch gerne noch Flöte spielen. Insbesondere, wenn Du in Big Bands spielend willst, ist das eindeutig ein großes Plus, und bei professionellen Big Bands meist Voraussetzung.

    Die Mark VI Sopransaxophone haben zurecht keinen so guten Ruf, man kann sie aber deswegen auch sehr günstig erstehen. Die Intonation kann schlecht sein und in den Händen liegt es sowieso nicht so gut wie moderne Instrumente. Ich finde mein Yanagisawa S-6 in jeder Hinsicht besser als mein (relativ junges) Mark VI, obwohl es genauso in den Händen liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass mir gebogene Sopransaxophone besser gefallen werden, aber damit habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Trotzdem auch für Dich eine Überlegung wert.

    Viele Grüße.
    Benjamin
     
  6. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Selmer Mark VI Sopran-Saxe sind nicht so gefragt wie die Alt und Tenor-Geschwister. Aber bitte - es sind natürlich trotzdem sehr gute Instrumente. Sie stimmen nicht? Sie sind günstig? Sie liegen nicht gut in der Hand? Sag das den zahlreichen Profis im Jazz (und auch Klassik), die diese Soprane allen anderen vorziehen.
     
  7. saxophil

    saxophil Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxboy,

    ich bin leidenschaftliche Sopran-Sax-Spielerin (neben Alt, Tenor und ab und zu Flöte), und kann dir aus Erfahrung sagen, dass Sopranisten am Sax immer wieder gesucht werden; besonders im Quartett, oder hin und wieder in Big Bands für solistische Einlagen und auch in einigen Blasorchester-Parts. Zudem spiele ich das Sopran (neben dem Alt) auf fast ausnahmslos allen Muggen, die so anstehen; dazu zählen vor allem Sax-Piano-, Fusion-Jazz-Combo-, Jazz-Standard-Combo- und Saxquartett-Auftritte. Kurz gesagt ist es auf jeden Fall sinnvoll und lohnenswert Sopran zu lernen. Natürlich käme ich auch "nur" mit Alt oder Tenor bei vielen Anlässen aus, aber allein die Klangfarbe des Soprans kann mit einiger Übung wirklich schöne neue und abwechslungsreiche Momente zaubern.

    Zu den Marken kann ich nicht allzu viel sagen. Ich hatte das Glück, dass mein Lehrer mir sein eigenes Sopran für einen seeeehr guten Preis weiterverkauft hat. Es ist ein Keilwerth SX 90 II. Damit bin ich rundum zufrieden. Die Intonation ist super, der Klang sowieso und ich denke, dass die jetzigen gängigen Preise für diese Keilwerth-Instrumente gerechtfertigt sind, bzw. in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen. Von Selmer bin ich generell kein allzugroßer Fan, habe aber noch kein Selmer-Sopran ausprobiert.

    Viel Erfolg beim Ausprobieren!

     
  8. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Die Vorzüge und auch Nachteile von diesen Saxophonen kennen Profis schon selber:)

    Die Mark VI Saxophone wurden über 25 Jahre ständig verändert, manchmal zum Schlechteren. Bei meinem Sopran ist es beispielsweise der Fall, dass man einen Ring in ein Tonloch einbauen müsste, um die Intonation zu verbessern. Das meinte ein Saxophonmeister in meiner Stadt, der sich speziell mit den alten Selmers viel beschäftigt hat. Hier ist ein Thread, der auch nachträgliche bauliche Veränderungen/Verbesserungen anspricht.

    Die Mark VI Sopräne waren immer wesentlich günstiger als Alt bis Tenor. Ich kenne mich mit den aktuellen Preisen nicht so aus, aber ich schätze normal sind Sopran 2-3000, Alt 3-5000, Tenor 4-6000. Natürlich gibt es viele Ausreißer nach unten und oben.

    Das Gis-Griffbrett und die Seitenklappen sind objektiv sehr anders als bei moderneren Saxophonen. Wäre das bei dem Mark VI nicht verbesserungsfähig gewesen, hätte man es so gelassen. Es gibt auch keine Gabel-F-Klappe: braucht man auch meist nicht, aber manchmal hätte ich das Gabel-F schon ganz gerne. Kann man natürlich Ersatzgriffe nehmen oder sich anbauen lassen.

    Nichtsdestotrotz haben die Mark VI natürlich ihren Charme und mit dem anderen kann man sich durchaus anfreunden. Mir gefällt mein Mark VI klanglich jedenfalls besser als alle modernen Sopransaxophone, die ich ausprobiert habe, irgendwie weicher. Profis spielen die Mark VI Sopräne sicherlich nicht, weil diese perfekt intonieren oder perfekt in der Hand liegen, sondern aus anderen wichtigeren Gründen.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  9. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Wie ist den ein Keilwerth Sopran im Vergleich zu Yanagisawa zu bewerten?
     
  10. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    @ saxboy: ich finde ja nach wie vor, trotz dass ich es jetzt verkaufen will, das Yamaha Custom YSS875 sehr sehr gut. Ich habe die EX-Serie getestet und war ein wenig enttäuscht, genauso von den Selmer-Sopransaxes.

    Viele Grüße,
    Andy
     
  11. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Die Yanagisawa sind alle richtig gut. Keilwerthsoprane kann ich garnicht empfehlen.
    Sound ist zwar super, aber alles andere leider nicht. Das hat sich bis Heute nicht geändert und wenn ich mir anschaue, was von Keilwerth auf der Messe nch übrig war, wird sich daran auch nie wieder was ändern.
     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, ich als Amatör kann auch bestätigen, dass Yangisawa-Sopis einwandfrei sind und Yamahas normalerweise auch gut stimmen. Ich selber habe aus Geldgründen ;-) ein Weltklang Solist, welches ebenfalls gut soundet und in sich sgt. stimmig ist bei 442 Hz. Lediglich die Applikatur ist gewöhnungsbedürftig.

    Das Keili eines Kollegen von mir hat deutlich Intonationsschwächen im hohen Register, klingt aber sehr fein!

    Grüße
    Brille
     
  13. misterfunkysax

    misterfunkysax Ist fast schon zuhause hier

    Oh Weltklang Solist das hört sich interessant an. Kann man dies als "Vintage" einstufen?

    Gibt es weitere Sopran Saxophone aus vergangenen Zeiten die einen guten Sound aber auch Spielbarkeit aufweisen (im Sinne von Vintage / Klassiker)? Wenn ja welche?
     
  14. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Klaro: Conn, Buescher

    Hab mal ein Mark VI Sopran gespielt. Hätte ich dies gegen mein Conn New Wonder II (ca. 1929) getauscht? Niemals!


    Gruß

    Jürgen
     
  15. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte ein geiles Conn New Wonder II (1927).
    Hab's gegen ein Mark VI (1965) getauscht, weil es genauso fett klingt, aber viel angenehmer intoniert und besser in der Hand liegt.
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Übrigens: Das Solist ist mein Avatar! ;-)
     
  17. saxboy

    saxboy Schaut öfter mal vorbei

    also erstmal danke an alle die was gepostet haben :) aber was haltet ihr von den sequoia sopran-saxen? das schöne ist, die haben einen laden in meiner nähe, aber ich werde die erst in mehreren wochen besuchen können. jetzt interessieren mich eure meinungen, erfahrungen und berichte zu diesen horns. wie seht ihr sie in direktem vergleich etwa zu yanagisawa und anderen angesehenen herstellern? können die mithalten was intonation, sound und ansprache angeht? danke für die antworten :)

    Niklas
     
  18. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    was ich so dazu sagen kann ist das die alten Yamaha 62 mit dem lila Logo mit zu den Besten gehören....

    Gruß
    Mario
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo saxboy,

    schau doch einfach mal hier.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden