Welches Tenor für weichen Jazz?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 28.Juni.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Ganz langsam spar ich ich auf ein richtig schönes Sax, nachdem ich die Anfängerphase mit dem dafür ganz ordentlichen Amati bestritten habe.
    Welche Tenorsaxophone um 2000-2500 Euronen eignen sich besonders (bzw. gar nicht) für weichen, bluesigen Jazz (bisschen ala Ben Webster)?
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Grds. kannst Du so ziemlich auf jedem Instrument einen weichen Ton hinbekommen. Mundstück, Blatt und Deine Technik spielen eine wesentlich größere Rolle als das Saxophon.

    Deshalb: einfach ausprobieren, was Dir gut in der Hand liegt, gut anspricht, in Deinem Sinne klingt und dann entscheiden.
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Genau so isses. Wobei die Broncetypen wohl noch softer kommen.
    Mundstücke mit runder Kammer (eher groß) und ohne Stufe gehen auch eher in diese Richtung....

    Gruß Brille
     
  4. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Schließe mich meinen Vorrednern an, der Sound kommt hauptsächlich vom Mundstück (und Blatt und natürlich von dir selber), nicht so sehr vom Saxophon.

    Deshalb solltest du Mundstücke ausprobieren. Für einen weichen Sound am Tenor heißt die Antwort häufig Otto Link, z.B. das Modell Supertonemaster New York.
     
  5. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mal von einem rosa MarkVI gehört, das muss wohl das weichste sein, was man spielen kann.

    Mit rosa Plüschbändchen um den S-Bogen :cool:
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    :-D Super, Süßer!!!!!! :pint:
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Roman,

    damit kann man dann doch sicher ganz besonders gut "Pink Panther" spielen, oder? :cool:

    LG

    Dreas
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo nophoxas,

    ein Horn, dass Deine Soundvorstellung gut unterstützt, findest Du am ehesten in der "Vintage-Ecke". Da kannst Du in Deiner Preisklasse ein sehr gutes Instrument bekommen.

    LG

    Chris
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    oder sowas ...mit butterweichem Puschelchen dazu? :lol:
     
  10. Rick

    Rick Experte

    ... Und ich finde dieses Statement gelinde gesagt... nun ja... :roll:

    Absolut nichts gegen gute Vintage-Hörner, aber was sollen solche Pauschal-Aussagen? :-?

    Man kann für bis zu 2500,- auch ein sehr gutes modernes Tenor bekommen.

    Sich ohne Scheuklappen umschauen, ausprobieren, bis man das Gefühl hat: Das ist es!

    Eigentlich hat ja Claus in Beitrag #2 schon alles Wesentliche geschrieben. ;-)


    Viele Grüße,
    Rick
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Moin!

    Das scheint mir in einem gutem Verhältnis zu sein,
    Serie 1 geht in die Richtung.

    http://cgi.ebay.de/SELMER-SUPERACTION-80-SUPER-ZUSTAND-/280699863290?pt=Blasinstrumente&hash=item415b0400fa#ht_1582wt_1139


    LG Hans
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Danke für die Hinweise!
    Offenbar muss man sich da nicht auf eine Marke fokussieren, das Mundstück ist fast wichtiger. Ich schau mich um. Bis jetzt hab ich einen Blick auf das Yamaha YTS62-C, mal sehen.

     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wieder nicht richtig verstanden
    Das MPC in Verbindung mit dem Blatt i s t wichtiger!

    Rechthaberische Grüße Brille :klug:
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Jaja, das meine ich ja auch. Ich benutze (nach manchem Probieren und ebay-An-und wieder Verkäufen) ein Selmer Super Session mit langer Bahn und dünne Blätter dazu, Rico 1,5 oder La Voz soft. Damit komme ich gut zurecht udn würd das gern auf das neue Teil übernehmen.
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ich persönlich empfinde mein entlacktes 63er Toneking mit einem Steamer MPC von HWP (hat eine sehr große Kammer) und Rigotti Barre Reeds als wunderbar weich eind breit im Klang.

    Da ist ein deutlicher Unterschied zu dem moderneren Systeme 54 zu hören. (auch bei gleichem MPC und Reed)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Keilwerth hat tolle Teile, aber ich muss bei 2.500 wohl eine preisliche Schallmauer setzen. Ist ja nur Hobby.
     
  17. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ein Toneking bekommst du deutlich preiswerter!
    Hier mal Kontaktdaten:

    www.saxophon-spezialist.de

    Herr Keilwerth leistet da einen prima Job.
    Bei Interesse einfach mal anrufen und nachfragen.





     
  18. Gast

    Gast Guest

    Nun gings schneller, als ich dachte. Aber bei Mike Duchstein in Berlin war ein fast neues Yamaha YTS62, deutlich reduziert. Da bin ich dann hin, probieren, begeistert sein und kaufen.
    Im Koffer fand sich merkwürdiger Weise ein B&S-Mundstück. Meine erste Enttäuschung, nicht das Originalmundstück mitbekommen zu haben, wich einer zunehmenden Begeisterung über die unglaublich leichte Ansprache (auch im Vergleich zu meinen beiden anderen Selmer-Mundstücken) und den schon mal wirklich sehr schönen runden Ton. Allerdings bin ich klanglich noch nicht ganz am Ziel.... die Mundstück-Odyssee geht wahrscheinlich weiter.
    Auf jeden Fall spielt sich das Yamaha superbequem und leicht und gut modulierbar, ein bisschen schmatzen manche Polster noch, wohl zu sehr gepflegt worden.
    Mein altes Amati harrt nun zB auf ebay eines würdigen Nachbesitzers:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220808200715&ssPageName=ADME:L:LCA:DE:1123#ht_500wt_951
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gratuliere! Gute Entscheidung, glaube ich! Viel Spaß mit dem Teil wünscht
    Brille

    Was ist das denn für ein B&S? Ein Metall-MPC? Welche Kammerform? Stufe? Öffnung? Bahn? Neugierig!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden