Welches Tenor Mundstück spielt Andy Scherrer? (Vienna Art Orchestra)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von tRickyP, 9.Oktober.2007.

  1. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hy! :-D

    Bin total begeistert von diesem Tenorsound weil ich so etwas noch nie gehört hab, zumindest nicht so wie bei diesem Video auf Youtube!
    Ich weiß nur dass er auf einem Selmer Balanced Action spielt!

    http://www.youtube.com/watch?v=R6MHzMrx8Rw

    Ich selber spiele auf einem OL STM NY 7* bin echt zufrieden!
    Nur ich bin sehr fasziniert von dem Andy Scherrer Sound und würde gern wissen was er da verwendet! Meine Recherche war bis jetzt erfolglos, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

    Danke

    Lg tRickyP :cool: :lol:
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    es scheint mir, dass es ein Berg Larsen ist. Ich weiss aber, dass er auch ein Mundstück des Schweizers Marc Hauser (Hausertone) hat. Marc Hauser hat diese MP's als Eigenentwicklung seit kurzem auf den Markt gebracht. Sie lehnen sich stark an die Selmer Soloist an.

    hausertone

    Hier spielt er aber offensichtlich noch nicht dieses MP.
     
  3. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für die Info aber weiß jemand vielleciht welche öffnung er genau am Berg Larsen spielt? :-?
     
  4. Selmer89

    Selmer89 Schaut nur mal vorbei

    @antonio

    ich habe mir ein Hausertone-MP (aus Alu) für mien Tenorsax angeschafft.
    ich kann nur sagen.... einfach hammermässig...

    kann ich nur empfehlen.


    Gruss
    Selmer89
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @tRickyP
    Ist es so wichtig, genau zu wissen welche Oeffnung? Als ich ihn hörte hatte er einen ziemlich voluminösen Sound, sollte daher nicht eine allzukliene Oeffnung sein. Aber ich weiss es natürlich auch nicht. Teste doch mal ein BL. Mir persönlich gefallen die Dinger nicht besonders.

    @Selmer89
    Ich habe sie auch mal getestet.So viel anders als die Selmer Soloist klingen sie eigentlich nicht, vielleicht etwas kerniger könnte man sagen. Oder was genau hat dich bewogen eins zu kaufen?

    Gruss
    antonio
     
  6. Selmer89

    Selmer89 Schaut nur mal vorbei

    @antonio

    das alte Mundstück (Yamaha Custom) hatte einen Riss. Somit musste ich mir ein Neues zulegen. Als ich bei Mark Hauser die verschiedenen Typen ausprobieren konnte war der Fall klar. Das Blättchen kann ich jetzt mit einer Nummer kleiner (Hemke Nr.2) wählen.
    Der Sound ist wirklich kerniger, aber ohne den warmen Klang zu verlieren, was bei Metallmundstücken meistens der Fall ist.
    Also die Paarung Selmer Tenor S.A.II mit dem Hausertone ist für mich perfekt.


    gruss
    Selmer89
     
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Selmer89
    Mir gefallen die Mundstücke ja auch - nur fehlte mir damals so quasi der "letzte Zwick" um eins zu kaufen. Dann bin ich auf die Pillinger gestossen und das wars dann. Kann aber gut sein, dass ich wieder mal auf die Hauser zurückkomme.
    LG
    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden