Weltklang Barisax - welches Mundstück habt ihr?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von tom, 29.Mai.2006.

  1. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hi Weltklangfans,

    bitte postet mal, welches Mundstück und welche Blattmarke ihr verwendet, beschreibt, wie das Ganze in welchem Register klingt und versucht, die Maximallautstärke zu beschreiben.

    Liebe Grüße, Tom
     
  2. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe eigentlich ein Link 8* Kautschuck mit Rovner Blattschraube.
    Der Sound ist wirklich gut, vor allem in der unteren Lage.
    In der oberen Lage fühlt sich das ganze aber recht eng an.
    Vor allem das G''/G#'' ist ein Problem, es quietscht eigentlich fast immer.
    Auch die Maximallautstärke ist da etwas begrenz :(
    Im Moment bin ich evtl. wieder am suchen.
    Auch ein Lawton 7*B habich hier noch liegen, das werde ich noch etwas intensiver probieren :)

    Hast du viellleicht noch Tips?

    Ich suche ein MPC mit dem ich im Satz spielen kann und dann aber auch zum Solo gut durchzudringen.
    Metall oder HR wäre erstmal wurscht, aber HR wäre mit natürlich lieber!

    Grüße

    Chris
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich habe beim letzten Hannovertreff auf Feo´s Weltklangbari mein RIA 8* Metall gespielt, und es hat sich auch auf dem Sax als aussergewöhnlich gut erwiesen. Mit den OL habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie kryz, deswegen habe ich mir dann auch das RIA zugelegt. Da wo das OL dünn wird, hat das RIA den Dampf genau wie in den Tiefen. Der Nachteil: Das RIA gibts nur noch gebraucht zu kaufen und ist absolut selten...
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm...
    wie schwer ist denn das RIA von Handling?
    Und Kostenfaktor ungefähr?
    Evtl. wäre das mal was

    Chris
     
  5. astipasti

    astipasti Ist fast schon zuhause hier

    Ich schätz mal so um die 200 Gramm. :-D
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Man Asti, bist du Hellseherin? Genau 195 Gramm schwer...

    @Kryz

    Wie gesagt, ich habe noch kein besseres gespielt. Es setzt in allen Punkten noch eins auf den flotten Otto drauf. Davor hatte ich ein OL STM 6*, und das war auch schon sehr gut vom Handling her. Aber das RIA ist wirklich absolut perfekt, zumindest für mich.

    Ich habe es gebraucht vom Baritonsaxophonisten vom Cologne Saxophone Quintett gelauft, und es war ungefähr so teuer wie ein neues Toneedge OL. Aber ich glaube es ist sehr schwer eines in gebraucht zu bekommen, die, die eines haben, wollen es natürlich nicht mehr hergeben. Der Vorgänger hat es verkauft weil ihm die Bahn 8* noch zu eng war, darum hat er sich irgendwoher eines in 10* besorgt *schluck*.
     
  7. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    ich spiele (noch) das Weltklang-Mundstück.
    mit metall fällt leider das Bari auseinander (zumindest fängt es an total zu vibrieren) und bei der Kautschuk-Suche komme ich nicht so recht vom Fleck!
    Es wird wohl irgendwann ein OL mit kleinerkleiner Nummer, also 5 oder 6, aber da habe ich mich auch noch nicht entschieden. Blätter habe ich (nachguckengeh) vandoren zz 2,5.
    Das Weltklang Mundstück hat einen erstaunlichen Sound, aber oben ist es sehr nasal.. das Nervt.. Außerdem ist es so offen, dass man nach dem Spiel ein Gurgelgefühl im Hals hat :)
    Maximallautstärke: Nebelhorn, aber wie gesagt, es springt schwer an und so knallen die Töne dann doch arg.

    schöne Grüße,
    feo

    .. die auch noch auf der Suche ist...
     
  8. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    schönen Dank für Eure Antworten bis jetzt!

    Liebe Grüße, Tom
     
  9. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Hej Tom,
    was spielst du denn im Moment?

    und nach was suchst du?

    schöne Grüße,
    feo
     
  10. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    So,
    ich habe mich grade etwas mit dem Lawton vergnügt.
    Der Ton gefällt mir wirklich und ich sehe auch Lichtbliche, aber ich denke, ich kanns beherrschen :)
    Im Moment quietscht noch alles, aber ist auch mein erstes Metall :)
    Einziger Haken: Um D'' aufwärts intoniert es etwas schlecht!

    Ich glaube ich lerne, das Lawton zu beherrschen und dann suche ich weiter :)
    Ich hab ja dazu shcon nen Thread aufgemacht, aber anscheinend kann mir keiner helfen :(

    Grüße

    Chris
     
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ist länger her, das Teil war Bj. 1965 und ich habe es mit einem Originalmundstück betrieben, das wie ein Berg Larsen Nachbau aussah - aber ohne jede Bezeichnung. War Höllenlaut, unten rum schepperte es etwas, oben klang es wie ein Cello :-D . Mich störte nur, dass es ein Messingmundstücke war und innen immer grün anlief. Kann auch an mir gelegen haben.

    Dazu Rico Royal Blätter (2-3) oder Hemke..

    Gruß
    saxfax
     
  12. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hi feo,

    berechtigte Frage.

    Mundstück ist Yanagisawa Kautschuk mit 8er Bahn, Blatt Rico Jazz 2H. Ich habe es innerhalb von 3 Stunden im Vergleich mit anderen MPCs (BergLarsen, OL, Vandoren, Dukoff, Yanag., alle aus Metall und mir zu hart klingend) ausgesucht. Problem: in der Probierstube meines Händlers -und auch zu Hause- klingt es sehr ausgeglichen und voll. In meiner BigBand dagegen hört man mich nicht heraus, da es zu leise und sanft wirkt, obwohl allein gespielt durchaus laut.

    Also: ich suche eins, das mehr Projektion hat und in der BigBand hörbar ist, und wollte mit meiner Frage mal ausloten, in welcher Richtung ich testen sollte.

    Alles klar?

    Liebe Grüße, Tom

    PS: Eres Espanol?
     
  13. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Apropos Baujahr, wo gibts eigentlich ne Weltklang Seriennummernliste?
    Meines hat 8664, optisch schauts nach billigheimer aus, blasser Goldlack und vernickelte Klappen.

    Grüße

    Chris
     
  14. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    ppue wollte mal eine erstellen
     
  15. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    @kryz:
    irgendwo im Forum geisterte mal eine Liste rum (Excel Tabelle), ich werde mich nachher mal auf die Suche machen!

    @ tom:
    frag nicht!


    edit:
    gefunden!
    http://www.solosax.de/Weltklang.xls

    und nochmal wegen Mundstück: ich habe in ner BigBand mal ein Weltklang Bari mit Rico Mundstück gespielt (ein graues).. das war ein Sound, wie man es sich wünscht.. nur hatte man ungefähr eine Bierflasche mit'm Boden im Mund und es gibt die Dinger (also genau die) soweit ich weiß nur noch gebraucht.
    Das letzte Mundstück was ich gespielt habe war ein ESM mit so nem Goldring, das hat mir erstaunlich gut gefallen, aber wie gesagt, ich suche trotzdem noch....
     
  16. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele für Klassik ein Selmer, das ist für die Big Band aber auch zu leise. In Ebay habe ich mal ein sehr schönes Yanagisawa aus Metall gekauft, weil es angeblich sehr laut sein sollte. Ist es aber nicht.
    Ich spiele in der Big Band ein Zinner Nr. 5, und das kommt richtig durch! Sehr zu empfehlen!

    Gruß Fumi

    PS: Ich habe gerade ein Strathon getestet. Das geht ähnlich laut und knackig los wie das Zinner (wird ja auch bei Zinner hergestellt).
     
  17. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Danke für den Input. Ich habe demnächst einen Termin wg. MPC-Test, werde berichten - Tom
     
  18. flipsax

    flipsax Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    Ich spiele n Berg Larsen Kautschuk ?? 120 2 SMS??
    da mir sämtliche Bariblätter zu dünn klangen hab ich aus frust mal n Tenorblättchen (Vandoren ZZ 3,5) draufgeschnallt und finde den sound richtig schön.
    spiele jetzt guardala 3 er
    vandoren zz 3,5er
    oder hemke 3,5
    je nach tagesform
    unten rum fett und im oberen bereich nicht zu matt.

    die seriennummer meines horns ist ??ne 4xxx

    grüße
     
  19. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    habe mir grade mal die Seriennummernliste angeschaut.
    Irgendwas kann da nicht passen. Mein 8664 Bari müsste laut der Nach 1986 gebaut sein?!
    Zwei verschiedene Saxdocs haben das Ding als etwa 30-40 Jahre geschätzt und einer hatte sogar eines mit fast identischer SN in Komission im Laden stehen!

    Grüße

    Chris
     
  20. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,

    war heute testen, habe ein Lawton 7 vergoldet gekauft.

    [​IMG]

    Hat mir gegen Yanagisawa Metall 6 und 9, Berg Larsen 115/2 Kautschuk, Ponzol Kautschuk 110, Vandoren B75 und Lawton 6*B und 7*B am besten gefallen.

    Schönes WoEnde, Tom
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden