hi leute! bin neu hier-und bin am überlegen ob ich mir ein Saxophon der Marke Weltklang kaufe. Hab es momentan schon zu hause, zum probieren. nur kenn ich die marke nicht , und ob sie gut ist. Vielleicht kann mir hier jemand was darüber sagen? Also drauf steht: "WELTKLANG Markneukirchen Klingenthal" und auf der Rückseite steht die Seriennummer und Made in CDR. noch eine Frage: die lötstelle der oktavklappe ist aufgegangen. wieviel kostet die reparatur? und noch eine FRAGE: Wie kann man das Sax reinigen und polieren. Kann man ganz normales Autopoliermittel verwenden.(hab schon ausprobiert an einer stelle-glänzt wieder.)- danke schon mal !
Hallo zapl, und herzlich willkommen im Forum. Ich sitze gerade am PC und höre mir die erste Aufnahme meines Weltklang-Tenors an, das ich mir im Sommer als völlige Ruine ersteigert habe und nun wieder "zum Leben erweckt" habe. Ich LIEBE den Sound! Aber rein objektiv muss man natürlich schon fragen, in was für einem Zustand "dein" Sax so ist und was es kosten soll. Alt oder Tenor? Zum Polieren: ich habe meins mit "Metarex" poliert, das sind so Schwämmchen mit Politurpaste, ging hervorragend. Aber wenn du es mit Autopolitur schon an einer kleinen Stelle versucht hast, und es funktioniert ohne zu zerkratzen - warum nicht auch damit? Ist für's Polieren weniger bedeutend, aber: Ist dein sax versilbert oder was? Zum Verlöten: Bei meinem war auch ein Bock ab, ich habe zum Glück einen Goldschmied als Freund, da war's recht günstig , aber an sich dürfte das ja auch nicht so teuer sein (Was nimmt so ein erfahrener Löter für ne knappe Stunde Arbeit?) ABER: Ist das denn alles, was daran zu reparieren ist? Wie ist denn sonst so der Zustand? Polster? Schließen die Klappen? Möglicherweise ist das Löten eine der geringsten Arbeiten (ich spekuliere jetzt aber einfach wild drauf los...) Woher kommst du? Vielleicht hat jemand Lust, sich das Instrument aus der Nähe zu betrachten (solltest du aus NRW kommen, würde ich mich glatt dafür anbieten, ich stehe total auf Weltklang!) Tja, mehr Infos sind nötig für eine gescheite Beratung... Alles Liebe Toffi
@Zapl Also gleich vorweg.....Autopolitur ist reichlich schleifend...da meist für Chrom gedacht. Ist Deine Tröte versilbert , dann empfehle ich Wenol...aus der blauen Tube. Ist es blankes Messing...dann Wenol aus der roten Tube......ist es lackiert...dann FINGER WEG von jeglichem Poliermittel !! Den Lack wuerdest Du damit auf Kurz oder lang gnadenlos runterschleifen. Ansonsten hat Toffi völlig Recht.....eine Lötstelle ist das kleinste Problem....die flicke ich Dir bei ner Tasse Kaffee nebenbei...... Viel wichtiger ist der Gesamtzustand des Instrumentes...der Mechanik , der Polster usw usw. Das solltest Du evtl mal von jemandem untersuchen lassen , der sich etwas auskennt. Grüße Benjahmin
Oh ja, da darf ich natürlich nicht versäumen, einzuräumen, dass mein euphorisches Angebot, dein Weltklang-Sax anzusehen, das Angebot eines Sax-schraub-mäßig hochmotivierten, aber doch noch ziemlich unerfahrenen Knaben ist (ich bin sehr stolz auf meine Leistung bei meinem Tenor, aber das war mein erstes restauriertes Sax...). Alles Liebe Toffi