Weltklang Solist (BlueLabeld) B&S Baritonsaxophon - Tief A

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von AltoBari, 5.November.2025 um 08:35 Uhr.

  1. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    werde voraussichtl. Mitte Dezember Gelegenheit haben,
    ein generalüberholtes Weltklang vom Händler mit Garantie zu testen.

    Über beiliegendes Zubehör habe ich bislang keine Kenntnis; ebenso wenig Preis...wird wohl vor Ort verhandelt.
    Wer hat Erfahrung mit diesem Instrument und kann mir sagen, ob es eine gute Kaufentscheidung wäre und was das Sax in etwa kosten darf.

    Vielen Dank für Euren Support...im Anhang noch ein paar Fotos.
     

    Anhänge:

    Steffen Bari gefällt das.
  2. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Das habe ich so noch nie gesehen.

    Die Blue Label habe ich bisher nur bei B&S gesehen.

    Bei den „Weltklänger“ gehen die Meinungen wie bei vielen Marken weit auseinander.

    Bei SOTW gibt es Info von Sax Docs und Spieler.
    Die älteren Modelle (60er) sollen besser sein als die aus den 80er. Wird mit der Verfügbarkeit begründet.

    Ob das pauschal stimmt?

    Wenn es nicht zu weit weg ist würde ich es anspielen.


    Grüsse Gerrie
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Du meinst die Verfügbarkeit, bzw. Qualität des Messings? Ich denke nicht, dass man das generell so in 60er und 80er, besser und schlechter, aufteilen kann. Ja, es gab Engpässe, und dadurch gab es auch einen Imageverlust, der auf alle Weltklinger abgefärbt ist. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass man gerade auf solch eine Gurke trifft, zumal das Saxophon ja überholt worden ist.

    Ein gebrauchtes, nicht überholtes Weltklang-Bari lag vor 10 Jahren bei 1500,- €. Habe es dann nicht mehr verfolgt. Tun wir 500,- drauf und nochmal 800.- für die Überholung beim gleichen Händler, dann kommst du auf um die 3000,- €.

    Mal so als erste Hausnummer. Vielleicht gibt es jüngere Erfahrungswerte hier.
     
    Bereckis, Steffen Bari und Gerrie gefällt das.
  4. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @ppue

    Das mit der Verfügbarkeit wird im SOTW als Grund genannt. Ich würde es auch nicht als sichere Erkenntnis bezeichnen.

    Ich würde ein überholtes sogar unter 3.000 sehen.

    Anspielen und entscheiden ob es gefällt.

    Du kennst Dich mit Weltklänger aus.
    Was sagst Du zu dem Blue Label?
    Gab es das bei Weltklang?

    Grüsse Gerrie
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Mit Blue Label kenne ich mich gar nicht aus. Hatte früher nur über Weltklang recherchiert. Das Bari hier heißt Weltklang und hat ein Blue Label, ist meines Erachtens die alte Weltklangbauweise, nur mit der neuen Blue-Label-Becherstütze.

    Die Herstellerfirma ist der VEB Blechblas- und Signalinstrumente, der Markenname war früher Weltklang, die neuere Marke war B&S, die eine zeitlang noch parallel gebaut wurden. Deshalb denke ich, dass sie das Bari einfach haben durchproduzieren lassen, ohne es zu modifizieren, während die anderen B&S-Baugrößen Neukonstruktionen waren.
     
  6. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, hatten einzelne Weltklang Baris nicht Probleme mit der Intonation, aufgrund des schlechten/falschen S-Bogens. Unbedingt das Stimmgerät mitnehmen, evtl. wenn möglich auch verschiedene Mundstücke, die Baris sind da recht sensibel.
    Viel Glück und Erfolg
    Claus
     
    Bereckis und Steffen Bari gefällt das.
  7. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    Grundsätzlich sind die Weltklang Baris gut knurrig im Ton aber mit einem Yamaha oder Yanagisawa von der Bespielbarkeit nicht zu vergleichen, da sind sie wie ein Panzer,und für Klassik sind sie gar nicht geeignet.
    Hatte früher ein Weltklang und jetzt ein Yani, ich würde selbst für viel Geld nicht wechseln wollen.
     
    Bereckis und saxfax gefällt das.
  8. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Danke für den Hinweis bzgl. Intonation. Im Smartphone habe ich ja `ne Tuner-App drauf.
    Wobei ich davon ausgehe, dass der Händler (selbst Saxophonist) es nicht anbieten würde, wäre was faul.
    Aber stimmt schon, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
     
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Besitze selbst ein Buddy Henderson (weltklang/b&s stencil). Das müsste aus Mitte 1980iger sein.
    Das stimmt sehr gut, klingt voll und weich, hat eine leichte Ansprache, zickt nicht, ist vom Gewicht nicht schwerer als ein Yamaha oder Yanagisawa. Es ist auch nicht schwerer als mein Martin RMC tief Bb bzw mein buffet Evette tief Bb.
    Die Ergonomie ist gut, wenn auch nicht vergleichbar mit modernen Modellen aus Japan oder Frankreich, eher wie ein Keilwerth Newking Tenor
    Mein Lehrer, dem ich das Teil bis zu seinem Tod geliehen hatte, hat damit eigentlich alle Genres gespielt, auch Klassik und Kirchenmusik.
    Es ist auch rel. unkritisch bzgl setup, im Gegensatz zu o.g. Kandidaten.
     
    Steffen Bari gefällt das.
  10. JTM

    JTM Ist fast schon zuhause hier

    genau das ist aber paradox. Der klang ist zu fett,die Ergonomie zu schlecht für diese Musikrichtung. Ich empfinde das als Quälerei,klar gehen tut irgendwie alles,Spaß macht es keinen.
     
  11. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich denke, andersherum wird eher ein Schuh daraus.

    Lt. Literatur "Faszination Saxophon, G.Dullat" wurde das B&S Bariton Saxophon 1982 vorgestellt .
    Leicht erkennbar am einteiligen Becher und diverser Bauteil-Details z.B. Einstellschrauben an der Fis-Gis Brücke.
    Eigentlich müsste es dann auch schon die versetzte Tonlochreihe haben.
    Mit der alten Weltklang Bauweise in einen Topf würde ich es nicht werfen wollen.
    Obwohl Weltklang draufsteht, hat es mit der alten " Panzer" Bauart eher nichts zu tun .
    Das sollte man nicht vorschnell abtun.

    Die Bilder allerdings werfen für mich Fragen auf.
    Wenn diese den generalüberholten Zustand abbilden, sehe ich originale Spannring-Polster der alten Bauart.
    Wurden diese gegen neue (alte) Polster gleicher Bauart eingebaut?
    Eher unüblich, aber zumindest würde ich mal fragen.

    Das Spielgefühl soll entscheiden....
     
    Tobi-Sax, JES, saxfax und 2 anderen gefällt das.
  12. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    @tomaso
    Soweit mir bekannt ist, wechselt Verkäufer ausschl. Teile, die nicht mehr funktionieren
    und polstert nicht das ganze Sax neu. Danke für den Hinweis, werde auf jeden Fall mal nachfragen,
    wobei die Hauptsache ist, dass das Bari gut abdichtet. Mein Altsax hat schon sehr viele Jahre auf dem Buckel
    und ausser `ner verbogenen Klappe und 2 abgenutzten Polstern war nichts notwendig. Vielleicht auch einfach Glück gehabt...oder zuwenig gespielt ;-)
     
    Steffen Bari gefällt das.
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei Weltklang-Bari sehr genau die Intonation prüfen. Es gibt sehr viele mit schlechten S-Bogen.

    Mehr als 2.000 Euro würde ich für ein WK-Bari mit ordentlicher GÜ nicht bezahlen.

    Ich hatte selber lange ein älteres WK-Bari.
     
    Sandsax gefällt das.
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn der Händler/Verkäufer so vor geht, kann man allerdings keine „Generalüberholung“ einpreisen; also selbst, falls es gut spielbar sein sollte, würde ich es sehr deutlich unter 3000€ sehen, eher max. 2.500, bzw. so wie @Bereckis einschätzt.
     
    Bereckis gefällt das.
  15. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Danke für den Hinweis: da ich aber kein Profi bin und es sicherlich tausende mit besserem Ansatz gibt, wird es schwer einzuschätzen sein,
    ob Intonationsprobleme am Instrument oder doch eher an mir liegen.
    Die ganzen Komponenten, welche Einfluss auf die Intonation haben, sind ja nicht ohne.

    Körperliche Komponente, sprich Resonanzraum, Ansatz, Luftstrom etc., oder doch die Mundstück-/Blattkombi?

    Dann noch die Frage, welche Töne kritisch sind. Bei hohen Tönen muss ich mich auch am Altsax zusammen reissen, nicht ins Beißen zu verfallen.

    Fazit: ich spreche das Thema aber direkt vor Ort an.
    Der Mann ist Profi...er soll das Instrument am besten in meinem Beisein anblasen und ich schau mir dabei die "Tuning"-Nadel an ;-)
     
  16. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    In den ebay Kleinanzeigen gibt´s aktuell auch zwei Weltklänger - falls Du mal vergleichen möchtest.
     
    Bereckis gefällt das.
  17. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Zusammengefasst: wenn es top eingestellt ist, neuwertig aussieht und das Originalmundstück nicht durchgekaut ist, wäre alles < 2.000,-€ ein "No-Brainer"?!
     
  18. Nemo

    Nemo Ist fast schon zuhause hier

    Das muss ich jetzt erstmal googeln.
     
    AltoBari gefällt das.
  19. AltoBari

    AltoBari Schaut öfter mal vorbei

    Ja, die habe ich schon gesehen...im Schnitt also 2.200,-€ je nach Zustand. Ist ein Anhaltspunkt.
     
  20. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Für mich persönlich wäre es auch dann kein No-Brainer, weil ich mir so ein Weltklang Bariton nicht kaufen würde; daher schreibe ich jetzt nicht „Ja“.
     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden