Weltklang Tenor Intonation: Problem gelöst!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gerd_mit_Sax, 13.Dezember.2012.

  1. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Mein Weltklang Tenor (BJ62) ist zwar ein „Panzer“, hat kein Hoch-Fis und ist von der Ergonomie nicht jedermanns Freund – aber mir gefällt der Sound extrem gut und das matte Silber liegt mir besser als Hochglanzlack. ABER: Die Intonation mit einem modernen Mundstück war grundsätzlich zu hoch. Mit meinem JodyJazz (7*) musste ich bei warmem Instrument das Mundstück soweit rausziehen, dass es kaum noch auf dem Kork hielt und trotzdem hatte ich Probleme auf 440Hz zu stimmen.

    Ich habe schon darüber nachgedacht den S-Bogen zu verlängern oder sonstige dumme Dinge zu machen bis ich mit Steamer Kontakt aufgenommen habe.

    Steamer hat mich gefragt was ich brauche, was für ein MPC mit welcher Öffnung ich spiele und was mir daran gefällt. Am gleichen Tag hat er ein Mundstück aufgetrieben (alt aber unbenutzt) welches jedoch nur eine 4er Öffnung hatte. Er hat das Mundstück dann geöffnet (auf 105 bzw. 7*, was ich auch bislang beim Jody Jazz hatte) und gestern kam es bei mir an. Preislich einschließlich seiner Überarbeitung übrigens sehr günstig und fair.

    Mein altes Weltklang ist jetzt plötzlich einen halben Ton tiefer, das Mundstück sitzt bei 440Hz Stimmung so auf dem Kork wie es soll und der Sound ist super.

    Das Mundstück ist übrigens ein JAWO.

    @Steamer: Falls Du das liest – nochmals tausend Dank!!!!

    Gruß von einem sehr glücklichen


    Gerd_mit_Sax
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Glückwunsch Gerd!

    Das freut mich für Dich, dass Du jetzt richtig Spass an der Kanne hast.

    Ja, der Hans kennt sich halt bei Mundstücken aus....

    LG

    Dreas
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Schön, daß Dir Steamer helfen konnte.
    Hattest Du auch andere Mundstücke vorher mit dem Horn ausprobiert? Denn die geschilderten Probleme mit Jody Jazz höre ich häufiger.
    Lg Saxhornet
     
  4. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet: Ja, ich hatte ursprünglich wie fast jeder Anfänger ein Yamaha 4c (keine Probleme). Dann ein Berg Larsen für kurze Zeit und dann das Jody Jazz.
    Das Problem war, dass ich nie mit anderen zusammen gespielt hatte und beim Ausprobieren von Mundstücken zwar mindestens 20 verschiedene MPC getestet habe aber nur auf den Ton und darauf wie die Töne (Hoch bis Tief) ansprachen.
    Intonation (vor Allem dass das Instrument insgesamt zu hoch war) ist mir erst viel später aufgefallen.

    Tipp an alle Anfänger die ein Mundstück aussuchen: Nehmt ein Stimmgerät mit und achtet nicht so wie ich nur auf den Ton und die Ansprache bei der Mundstückwahl.
     
  5. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin Gerd!

    Ja, vielen Dank!

    Ein `Ost- Steamer`, Jawo -Kombi spezial-, original gefertigt und verzapft von Jacob Wohlhausen. (für Weltklang Saxophone)

    http://www.facebook.com/photo.php?fbid=339059466191562&set=a.115532801877564.18281.100002625338192&type=3&theater


    Grüße the Steamer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden