Hi, habe einen Weltklang Tenor "geerbt". Seriennummer: 25523 Korpus war wohl mal vergoldet (?) - leider nur noch minimale Restchen vorhanden. Die Klappenmechanik ist wohl vernickelt. Fragen: - Kann man das Baujahr herausbekommen ? Dem Koffer nach - fall original - würde ich auf die 60er tippen - Lohnt sich eine Überholung - soll heissen: Gibt das Teil klanglich was her her oder mehr Signalhorn ? - Von der Vergoldung sind nur noch Restchen da - wenn ich das Messing nun poliere - wie lange dauert's bis es wieder anläuft ? Hat jemand Erfahrung mit Klarlackieren ? Neu vergolden ? Danke für Eure Ideen Mickey
Hui so viele Fragen auf einmal, also erst einmal, ich persöhnlich mag Weltklang Instrumente sehr und der Klang ist sehr ansprechend und wuchtig. Schade das sie nicht so toll in der Hand liegen - alte Instrumente eben (ok es gibt auch ausnahmen). Generalüberholung lohnt sich bei diesem Instrument immer. Reparaturkosten liegen unter dem Preis, wie Weltklanginstrumente gehandelt werden. Also wenn es selbst wenn es Dir nicht gefällt hast Du gute Chancen es wieder für einen guten Preis zu verkaufen. Lackieren? Niemals! Der Klangcharakter Deines Instrumentes wird sich so gewltig ändern, dass Du das Horn nicht wieder erkennst. Wenn Du es polierst und Lackierst wird sich die Wandungsstärke (auch wenn es nur "geringe" mm ausmacht) ändern, somit die Schwingungseigenschaften des Materials - bitte lass' es. Ausserdem kostet es viel Geld. Akzeptiere das Du ein altes Horn hast, das darf nicht, nein es muss einfach so aussehen. Ich habe in den letzten Jahren eingie Weltklang Instrumente überholt, es war nur eines dabei was mich vom Sound entäuschte. Aber es ist natürlich auch Geschmackssache. Wegen des Alters versuch ich mal was rauszufinden. Gruß, ToKo
hi Toko, wo du gerade etwas über das alter von monkey´s weltklang-tenors herrauszufinden versuchst, würdes es dir etwas ausmachen, mal kurz nach den alter meines Weltklang Tenorsaxes zu forschen? die Seriennummer ist 4923. Ich habe selbst schon länger im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden, da ich keine Erfahrung damit habe und auch keine "kenner" kenne. Ich wäre sehr Dankbar dafür. Viele Grüße Jazzman
Ich habe im Sommer ein altes Tenor mit der Seriennummer 31162 (oder war's 31126?) erstanden und wollte was über das Alter rauskriegen, also habe ich nach erfolgloser Internetsuche bei B&S angerufen - der sehr freundliche Herr erklärte mir, dass sie leider keine entsprechenden Unterlagen aus der DDR-Zeit mehr hätten, dass eine konkrete Aussage also nicht möglich wäre... Das Baujahr könnte so um 1970 sein, aber das ist doch recht spekulativ. Ich kann Toko nur beipflichten, eine Reparatur lohnt sich normalerweise bestimmt, ich jedenfalls bin vom Klang meines Saxophons sehr angetan, das "Handling" ist natürlich sehr sehr gewöhnungsbedürftig, da sind teilweise Klappen im Weg, dass man ans Staunen kommt... Und auch hinsichtlich Lackierung rate ich unbedingt ab, so wie das Instrument jetzt ist, sieht man ihm eine Lebensgeschichte an, die ich nicht übertünchen würde. Alles Liebe Toffi